Verfasst von: | Schröer-Schallenberg, Sabine [VerfasserIn] [BegründerIn eines Werks]  |
| Jansen, Dirk [VerfasserIn]  |
| Middendorp, Andrea [VerfasserIn]  |
Titel: | Verbrauchsteuerrecht |
Mitwirkende: | Bongartz, Matthias [BegründerIn eines Werks]  |
Verf.angabe: | Prof. Dr. Sabine Schröer-Schallenberg (Hochschule des Bundes, Münster a.D.), Dr. Dirk Jansen (Hochschule des Bundes, Münster), Andrea Middendorp (Hochschule des Bundes, Münster) ; bis zur 3. Auflage bearbeitet von Matthias Bongartz (Hochschule des Bundes, Münster) und Prof. Dr. Sabine Schröer-Schallenberg (Hochschule des Bundes, Münster) |
Ausgabe: | 4., völlig neu bearbeitete Auflage |
Verlagsort: | München |
Verlag: | C.H.Beck |
E-Jahr: | 2023 |
Jahr: | [2023] |
Umfang: | XXXIII, 573 Seiten |
Format: | 24 cm x 16 cm |
Gesamttitel/Reihe: | Studium und Praxis |
ISBN: | 978-3-406-80650-6 |
| 3-406-80650-3 |
Abstract: | Zum Werk: Das Praxislehrbuch enthält eine umfassende Darstellung des gesamten Verbrauchsteuerrechts. In einem Allgemeinen Teil werden die für alle Verbrauchsteuern geltenden Grundlagen dargestellt: Steuergebiet und Steuergegenstände Steuertarife Besteuerungsverfahren Besteuerungsmerkmale Veranlagung, Fälligkeit, Erhebung Im Besonderen Teil folgen die einzelnen Verbrauchsteuern mit ihren jeweiligen Besonderheiten:AlkoholsteuerBiersteuerKaffeesteuerEnergiesteuern (Mineralöl, Erdgas, Kohle)Schaumweinsteuer (und Zwischenerzeugnisse) StromsteuerTabaksteuerVorteile auf einen Blickumfassendes Praxislehrbuch Systematik des Verbrauchsteuerrechtsalle Verbrauchsteuern mit ihren BesonderheitenZur NeuauflageDurch die Vorgaben des EU-Rechts waren weitreichende nationale Gesetzesneuregelungen und Anpassungen notwendig, insbesondere durch das 7. und das 8. Verbrauchsteueränderungsgesetz.Aufgrund der Verbrauchsteuer-Systemrichtlinie sind wesentliche Inhalte aller Verbrauchsteuern neu strukturiert und ausgestaltet worden, vor allem die Steuerentstehungstatbestände und das Besteuerungsverfahren im Bereich der Energiesteuern.Auch bei der Alkoholbesteuerung waren grundlegende weitere Neuerungen aufgrund der Alkohol-Strukturrichtlinie erforderlich.Die Stromsteuerbefreiungstatbestände wurden den Erfordernissen des Europäischen Beihilferechts angepasst.Mit dem Tabaksteuermodernisierungsgesetz wurden weitere rein nationale Besteuerungstatbestände eingeführt.Dieses zurzeit einzige aktuelle Lehrbuch zum gesamten Verbrauchsteuerrecht will der Leserschaft durch seine systematische Darstellung einen Einstieg in das Recht der Verbrauchsteuern bieten und zugleich durch die umfangreichen Hinweise auf Rechtsprechung und Literatur eine vertiefte Auseinandersetzung und die Lösung von Spezialproblemen ermöglichen. Zielgruppe Für Steuerberatung, Rechtsanwaltschaft, Studierende, Finanz-/Zollverwaltung, Behörden, Unternehmen, Finanzgerichtsbarkeit, Strafgerichtsbarkeit, Staatsanwaltschaften |
URL: | Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333430363830363530367C7C434F50.jpg?sq=12 |
| Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1842131516inh.htm |
Schlagwörter: | (g)Deutschland / (s)Verbrauchsteuerrecht  |
| (s)Verbrauchsteuerrecht / (s)Branntweinsteuer / (s)Energiesteuerrecht / (t)Deutschland / Stromsteuergesetz / (s)Tabaksteuer  |
Dokumenttyp: | Lehrbuch |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Bongartz, Matthias, 1959 - : Verbrauchsteuerrecht. - 4., völlig neu bearbeitete Auflage. - München : C.H.Beck, 2023. - 1 Online-Ressource (XXXIII, 573 Seiten) |
RVK-Notation: | PP 4905  |
| PP 4904  |
| QL 643  |
Sach-SW: | Steuer- und Abgabenrecht |
K10plus-PPN: | 1842131516 |
Verbrauchsteuerrecht / Schröer-Schallenberg, Sabine [VerfasserIn] [BegründerIn eines Werks]; [2023]