Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: bestellen
> Bestellen/Vormerken
HEDD-Bestellung möglich
> HEDD
Signatur: 2023 A 7094   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Titel:Entsorgung der Vergangenheit?
Titelzusatz:die Gedenktafel zur Erinnerung an 34 Reichsgerichtsräte und Reichsanwälte im Bundesgerichtshof
Mitwirkende:Limperg, Bettina [HerausgeberIn]   i
 Kißener, Michael [HerausgeberIn]   i
 Roth, Andreas [HerausgeberIn]   i
Körperschaft:Entsorgung der Vergangenheit? <Veranstaltung, 2022, Karlsruhe> [VerfasserIn]   i
Verf.angabe:Bettina Limperg, Michael Kißener, Andreas Roth (Hrsg.)
Ausgabe:1. Auflage
Verlagsort:Baden-Baden
Verlag:Nomos
Jahr:2023
Umfang:125 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Format:22.7 cm x 15.3 cm
Fussnoten:Interessenniveau: 01, General/trade: For a non-specialist adult audience. (01)
ISBN:978-3-7560-0242-9
 3-7560-0242-X
Abstract:Seit 1957 erinnert eine Gedenktafel im Bundesgerichtshof in Karlsruhe an Richter des Reichsgerichts, die nach 1945 zu Opfern des sowjetischen Geheimdienstes wurden und in NKWD-Lagern umgekommen sind. Heute wissen wir, dass diese Richter aber auch am NS-Justizunrecht zwischen 1933 und 1945 Anteil hatten. Sollte man deshalb diese Gedenktafel entfernen? Oder ist sie umgekehrt als Zeitzeugnis gerade besonders geeignet, das Nachdenken über Täter und Opfer in totalitären Regimen gerade heute zu fördern? Die Beiträge dieses Bandes erhellen die Hintergründe dieser Gedenktafel und diskutieren den möglichen Umgang mit ihr. Sie beruhen auf einem öffentlichen Symposium, das der Bundesgerichtshof im Juni 2022 zu diesem Thema abgehalten hat. Mit Beiträgen vonDr. Stefan Donth | Prof. Dr. Thomas Dreier, M.C.J. (New York University) | Annette von der Heyde | Prof. Dr. Michael Kißener | Präs'inBGH Bettina Limperg | Dr. Edith Raim | Prof. Dr. Andreas Roth | Prof. Dr. Peter Steinbach | RA Prof. Dr. Volkert Vorwerk
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3c2841ca90de4a36bd91ed6bd2ad9447&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333735363030323432397C7C434F50.jpg?sq=3
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1284321924/04
Schlagwörter:(k)Deutsches Reich / Reichsgericht   i / (s)Richter   i / (s)Nationalsozialistisches Verbrechen   i / (s)Gefangenschaft   i / (k)Speziallager Mühlberg/Elbe   i / (k)Deutschland / Bundesgerichtshof   i / (s)Gedenktafel   i / (s)Kollektives Gedächtnis   i
Dokumenttyp:Konferenzschrift: (2022 : Karlsruhe)
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Entsorgung der Vergangenheit? (Veranstaltung : 2022 : Karlsruhe): Entsorgung der Vergangenheit?. - 1. Auflage. - Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft, 2023. - 1 Online-Ressource (125 Seiten)
RVK-Notation:PC 4720   i
 PC 6010   i
 NQ 6020   i
Sach-SW:Justizgeschichte
 Constitutional & administrative law
 LAW / Constitutional
 Verfassungsrecht
K10plus-PPN:1840520280
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2023 A 7094QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planbestellbar
Mediennummer: 10701747

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69105993   QR-Code
zum Seitenanfang