Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Verfasst von:Kowalczuk, Ilko-Sascha [VerfasserIn]   i
Titel:Walter Ulbricht - Der deutsche Kommunist (1893-1945)
Verf.angabe:Ilko-Sascha Kowalczuk
Verlagsort:München
Verlag:C.H. Beck
E-Jahr:2023
Jahr:[2023]
Umfang:1006 Seiten
Fussnoten:Das komplette Literaturverzeichnis wird ab Frühjahr 2024 auf der Homepage des Verlages abrufbar sein
ISBN:978-3-406-80660-5
Spätere Ausg.:Fortgesetzt durch: Kowalczuk, Ilko-Sascha, 1967 - : Walter Ulbricht - Der kommunistische Diktator (1945-1973). - München : C.H. Beck, 2024
Abstract:Walter Ulbricht war einer der einflussreichsten deutschen Politiker des 20. Jahrhunderts. Ilko-Sascha Kowalczuks umfassende wissenschaftliche Biographie schöpft aus langjährigen Quellenrecherchen in Dutzenden Archiven im In- und Ausland. Sein monumentales Werk ist mehr als eine einfache Biographie. Es ist auch eine Geschichte des Kommunismus und des zerrissenen 20. Jahrhunderts. Der erste Band behandelt die Zeit bis 1945, als die "Gruppe Ulbricht" nach Berlin entsandt wurde, und enthält Ulbrichts Aufstiege in der Arbeiterbewegung, den Kampf der KPD in der und gegen die Weimarer Republik, den Widerstand gegen den Nationalsozialismus und die Exilzeit in Prag, Paris und Moskau. Wer diese Hintergründe kennt, versteht sehr viel besser, was Ulbricht nach 1945 antrieb und warum die DDR zu dem wurde, was sie war. Über Konrad Adenauer, die Gründungsfigur der Bundesrepublik, gibt es zahlreiche Studien, auch eine berühmte zweibändige Biographie. Zu Adenauers Pendant im Osten existiert bislang nichts Vergleichbares. Dabei ist Walter Ulbricht für die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts eine kaum weniger prägende Figur. Ilko-Sascha Kowalczuk beschreibt den Aufstieg des um die Jahrhundertwende in Leipzig geborenen Sohnes eines Schneiders zum Führer der deutschen Kommunisten, der zum eigentlichen Gründer der DDR wurde und 1961 die Mauer errichten ließ. Dabei entdeckt er nicht nur den Funktionär Ulbricht neu, sondern beschreibt ihn auch als Menschen, wie es bislang nicht zu lesen war. Er erklärt Ulbricht aus seiner Zeit und schreibt nicht über ihn mit dem Wissen von später. Sein Buch ist eine Biographie, aber zugleich auch mehr als das. Es ist die Geschichte des 20. Jahrhunderts gesehen durch die Augen eines deutschen Kommunisten.
URL:Cover: https://portal.dnb.de/opac/mvb/cover?isbn=978-3-406-80660-5
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=714417ebc002423199ec6f34d730c93b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1283970716/04
Schlagwörter:(p)Ulbricht, Walter   i
Dokumenttyp:Biografie: (1893-1945)
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Kowalczuk, Ilko-Sascha, 1967 - : Walter Ulbricht. - München : C.H. Beck, 2023. - 1 Online-Ressource (1006 Seiten)
RVK-Notation:NQ 7233   i
K10plus-PPN:1840500115
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2023 A 7385QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10702315
<ES> 811 Ulbr/KowaQR-CodeAusseruniversitaere Bibliotheken / Evangelische StudiengemeinschaftPräsenznutzung
Mediennummer: 62921315, Inventarnummer: 49475tch

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69113472   QR-Code
zum Seitenanfang