Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2023 A 8863   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Benecken, Burkhard [VerfasserIn]   i
 Reinhardt, Hans [VerfasserIn]   i
Titel:Unschuldig verurteilt
Titelzusatz:zwei Strafverteidiger über den Albtraum Justizirrtum
Institutionen:ecoWing (Firma) [Verlag]   i
Verf.angabe:Burkhard Benecken, Hans Reinhardt
Ausgabe:1. Auflage
Verlagsort:Salzburg ; München
Verlag:ecoWing
Jahr:2023
Umfang:229 Seiten
Format:21 cm x 14.5 cm
Fussnoten:Zusatz auf dem Cover: Insights zum Fall Jens Söring
ISBN:978-3-7110-0326-3
Abstract:Im Zweifel gegen den Angeklagten! Reihenweise Fehlurteile in Deutschland! Jens Söring, deutscher Diplomatensohn, wurde wegen angeblichen Doppelmordes in den USA verurteilt - 33 Jahre verbrachte er hinter Gittern, obwohl vieles gegen seine Täterschaft sprach. Ein Justizirrtum, der nur im "Unrechtssystem" der USA möglich ist? Keinesfalls! Die beiden Strafverteidiger Burkhard Benecken und Hans Reinhardt, bekannt durch ihren True-Crime-Podcast "Advokaten des Bösen", zeigen auf, was im deutschen Strafverfahren tagtäglich falsch läuft. Von schlampig arbeitenden Polizeibeamten über korrupte Pflichtverteidiger, die ihre unschuldigen Mandanten an das Gericht "verkaufen", bis hin zu Deals in der Gerichtskantine zwischen Staatsanwälten und Richtern: Erfahren Sie mehr darüber, wie skandalöse Gerichtsurteile entstehen und wie schnell Unschuldige auch in Deutschland im Gefängnis landen! - Tagtäglich Justizirrtümer: Deutschlands Gerichte haben eine hohe "Fehlerquote" - Zu Unrecht verurteilt: wahre Fälle aus der eigenen Strafverteidiger-Tätigkeit der Autoren - Der Netflix-Doku-Fall Jens Söring: wie ähnliche Fehlurteile in Deutschland entstehen - Unfassbare Fehlurteile: Ein spannendes Sachbuch für True-Crime-Fans Justizopfer in Deutschland: ein erschreckender Blick hinter die Kulissen der scheinbar sauberen Justizwelt "Die deutsche Strafjustiz ist relativ instabil und irrtumsanfällig." Dieses beunruhigende Urteil fällen die Autoren auf Grund ihrer Erfahrungen als Strafverteidiger. In diesem Buch zeigen sie Kapitel für Kapitel die Ursachen für Justizirrtümer auf, die in Deutschlands Gerichtssälen dazu führen, dass die Falschen hinter Gittern landen. Dabei reden sie Klartext und schildern wahre Fälle. Ein packendes Sachbuch, das den Glauben an das Prinzip "Im Zweifel für den Angeklagten" untergräbt und der deutschen Justiz einen unschönen Spiegel vorhält
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b270e935d4904236945096eff6f9fe77&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333731313030333236337C7C434F50.jpg?sq=19
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1270354329/04
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Strafverfahren   i / (s)Fehlurteil   i
 (g)Deutschland   i / (s)Strafverteidigung   i
Dokumenttyp:Erlebnisbericht
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe
Sach-SW:Anwaltschaft, Anwälte
 Ethische Themen und Debatten
 Gesellschaft und Sozialwissenschaften
 Kriminologie: Rechtliche Aspekte
 Recht
 Recht und Gesellschaft, Rechtssoziologie
 Rechtskenntnisse und Rechtspraxis
 Soziale Dienste und Sozialwesen, Kriminologie
 Soziale und ethische Themen
 Verbrechen und Kriminologie (Kriminalistik)
K10plus-PPN:1819395375
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2023 A 8863QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10704863

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69114791   QR-Code
zum Seitenanfang