Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar

HEDD-Bestellung möglich
> HEDD

> Subito
Signatur: 2023 A 8316   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Schätzke, Andreas [VerfasserIn]   i
Titel:Verzweigte Moderne
Titelzusatz:Beiträge zur Architektur des 20. Jahrhunderts
Institutionen:Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte [Verlag]   i
Verf.angabe:Andreas Schätzke
Ausgabe:Erstausgabe, 1. Auflage
Verlagsort:Berlin
Verlag:Lukas Verlag
Jahr:2022
Umfang:233 Seiten
Illustrationen:Illustrationen, Pläne
Format:24 cm x 16 cm
Fussnoten:Enthält Literaturangaben und ein Namenregister
ISBN:978-3-86732-407-6
 3-86732-407-7
Abstract:Von "der Moderne" in der Architektur lässt sich nur mit einem Bewusstsein für ihre Vielgestaltigkeit sprechen. Sie war bereits im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts ein weltweites Phänomen mit zahlreichen regionalen Ausprägungen, das in der Folgezeit weiter entwickelt und differenziert wurde. Die Migration von Architekten hatte daran einen nicht geringen Anteil. Gleichzeitig nahm die Verbreitung von Fachkenntnissen und programmatischen Positionen durch Zeitschriften, Bücher, Ausstellungen und Reisen erheblich zu. Die Beiträge dieses Bandes behandeln solche Prozesse des Transfers am Beispiel von Architekten, die Deutschland in den 1930er Jahren verließen. Zu ihnen gehören Protagonisten der Moderne wie Walter Gropius, Erich Mendelsohn und Marcel Breuer, die zuerst in Großbritannien und später in den USA arbeiteten, aber auch Wolfgang Frankl in Italien, Max Cetto in Mexiko oder Leopold Rother in Kolumbien. Ein zweiter Schwerpunkt des Buches liegt auf der neuerlichen und spannungsreichen Auseinandersetzung mit der Moderne im Nachkriegsdeutschland. Die Rolle der Emigranten, von denen nur wenige zurückkehrten, der Umgang mit Konzepten der einstigen Avantgarde, die Orientierung am Ausland und nicht zuletzt die Kritik an den Hegemonieansprüchen und uneingelösten Fortschrittsversprechen der Moderne werden anhand ausgewählter Debatten und exemplarischer Bauten erhellt.
 "Die für dieses Buch ausgewählten Texte wurden im Verlauf von rund zwanzig Jahren überwiegend für wissenschaftliche Zeitschriften und als Beiträge zu Ausstellungskatalogen und Tagungsbänden geschrieben. Sie erscheinen hier inhaltlich weitgehend unverändert." (Vorbemerkung, S. 7)
URL:Cover: https://portal.dnb.de/opac/mvb/cover?isbn=978-3-86732-407-6978-3-86732-407-6
 Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/1793787069_toc.pdf
Schlagwörter:(s)Architektur   i / (s)Moderne   i / (z)Geschichte 1920-1990   i
 (g)Deutschland   i / (s)Architektur   i / (s)Moderne   i / (z)Geschichte 1920-1990   i
 (s)Deutsche   i / (s)Architekt   i / (s)Auswanderer   i / (s)Exil   i / (z)Geschichte 1920-1990   i
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Schätzke, Andreas, 1964 - : Verzweigte Moderne. - Erstausgabe, 1. Auflage. - Berlin : Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, 2022. - 1 Online-Ressource (233 Seiten)
RVK-Notation:ZH 4740   i
 LH 67550   i
K10plus-PPN:1793787069
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2023 A 8316QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10703872

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69116243   QR-Code
zum Seitenanfang