Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Siebert, Horst   i
Titel:Pädagogischer Konstruktivismus
Titelzusatz:lernzentrierte Pädagogik in Schule und Erwachsenenbildung
Verf.angabe:Horst Siebert
Ausgabe:3., überarb. und erw. Aufl.
Verlagsort:Weinheim [u.a.]
Verlag:Beltz
Jahr:2005
Umfang:Online-Ressource (150 S.)
Illustrationen:graph. Darst.
Gesamttitel/Reihe:Beltz-Pädagogik : Pädagogik und Konstruktivismus
 Beltz Pädagogik
 Studium Paedagogik
ISBN:978-3-407-29148-6
Abstract:Review quote: »Der erfahrene Erziehungswissenschafter Horst Siebert liefert ein eindruckvolles Beispiel, wie man einen komplizierten Stoff didaktisch hervorragend aufbereiten kann. Wer endlich über Konstruktivismus und Dekonstruktion bescheid wissen wiss, sollte sich getrost seiner Führung überlassen.« Umwelt & Bildung
 Long description: Der Konstruktivismus ist eine neurowissenschaftlich begründete Lern- und Erkenntnistheorie, die - in Verbindung mit der Systemtheorie - eine pädagogische Wende von der Wissensvermittlung zur Unterstützung von selbst gesteuerten Lernprozessen anregt. -- Der Konstruktivismus ist eine vieldiskutierte Basistheorie unsere Zeit. Die erkenntnistheoretische Kernthese lautet: Wir erkennen die externe Welt nicht, wie sie wirklich ist, sondern wir konstruieren gemeinsam mit anderen eigene Wirklichkeiten, die ein "viables" Handeln ermöglichen. Auch Lernen ist eine selbstgesteuerte, biographisch geprägte Aktivität, die "von außen" wohl angeregt, nicht aber organisiert werden kann. Der pädagogische Konstrukttivismus betont die subjektive Perspektive der Konstruktion von Lebenswelten gegenüber der traditionellen Perspektive linearer Wissensvermittlung. Nicht die Vermittlung von Fachwissen steht im Vordergrund, sondern die Fähigkeit, Wissensnetze aufzubauen. -- Dieses subjektorientierte Konzept ist in der Pädagogik nicht völlig neu. Dennoch enthält der Konstruktivismus anregende Provokationen und Irritationen. In diesem Buch wird eine pädagogische Bilanz der Konstruktivismusdiskussion gezogen, und es werden didaktisch-methodische Konsequenzen für Schule, Universität und Erwachsenenbildung aufgezeigt. Auch die Organisationsentwicklung von Bildungseinrichtungen wird durch den Konstruktivismus angeregt. Durch zahlreiche bildungspraktische Beispiele wird versucht, die Kluft zwischen Theorie und Praxis zu verringern. Das Buch will ermuntern, eignene Erfahrungen mit dem Konstruktivismus zu machen. Der Anfang enthält ein Glossar mit Schlüsselbegriffen des Konstruktivismus.
URL:Volltext: http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407291486
 Verlag: https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407291486
 Volltext: https://content-select.com/index.php?id=bib&ean=9783407291486
 Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz118283170inh.htm
 Inhaltstext: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz118283170vlg.htm
 Cover: http://www.content-select.com/fileadmin/preselect/content/beltz/9783407291486.jpg
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2637717&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Cover: https://content-select.com/portal/media/cover_image/519cc17f-feb8-4b27-a933-253d5dbbeaba/500
Schlagwörter:(s)Pädagogik   i / (s)Konstruktivismus <Philosophie>   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Siebert, Horst, 1939 - 2022: Pädagogischer Konstruktivismus. - 3., überarb. und erw. Aufl.. - Weinheim : Beltz, 2005. - 150 S.
RVK-Notation:DF 3000   i
 DP 1250   i
Sach-SW:Studium
 konstruktivistisch
 Kersten
 Lehramtsausbildung
 Konstruktivismus
 Schule
 Reich
 Erwachsenenbildung
 Lernen
 Unterricht
 Lerntheorie
 Lehren
K10plus-PPN:667717242
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69132293   QR-Code
zum Seitenanfang