Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Joecks-Laß, Denise [VerfasserIn]   i
Titel:Digitale Selbstbestimmung
Titelzusatz:Konstruktentwicklung und empirische Validierung
Verf.angabe:von Denise Joecks-Laß
Verlagsort:Wiesbaden
 Wiesbaden
Verlag:Springer Fachmedien Wiesbaden
 Imprint: Springer Gabler
E-Jahr:2023
Jahr:2023.
 2023.
Umfang:1 Online-Ressource(XIX, 234 S. 15 Abb.)
Hochschulschrift:Dissertation, Universität Hohenheim
ISBN:978-3-658-43132-7
Abstract:Digitale Selbstbestimmung bei Smart Services. - Begriffliche Grundlagen der digitalen Selbstbestimmung -- Konzeptualisierung und Operationalisierung der digitalen Selbstbestimmung -- Entwicklung eines Wirkungsmodells der digitalen Selbstbestimmung -- Empirische Prüfung des Wirkungsmodells der digitalen Selbstbestimmung -- Fazit und Schlussbetrachtung -- Literaturverzeichnis.
 Das rasante Wachstum von Technologieunternehmen und deren Einfluss auf politische und gesellschaftliche Entwicklungen haben die Diskussion über digitale Abhängigkeiten in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft angestoßen. Denise Joecks-Laß befasst sich in diesem Buch mit der digitalen Selbstbestimmung von Kunden innerhalb von B2B-Geschäftsbeziehungen. Zunächst wird eine theoretische Herleitung und Definition des Begriffs digitale Selbstbestimmung vorgenommen, um das Konstrukt der digitalen Selbstbestimmung zu erarbeiten und die inhaltlichen Dimensionen der digitalen Selbstbestimmung herauszuarbeiten. Darauf aufbauend wird ein Mess- und Wirkungsmodell der digitalen Selbstbestimmung im Kontext von Smart Services entwickelt und empirisch geprüft. Die Erkenntnisse ermöglichen die Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Entwicklung und Ausgestaltung von Smart Serivces, die die digitale Selbstbestimmung der Kunden im Rahmen von B2B-Geschäftsbeziehungen berücksichtigen. Die Autorin Denise Joecks-Laß war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement (Prof. Dr. Karsten Hadwich) der Universität Hohenheim.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-43132-7
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-43132-7
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1867444240cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-43132-7
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
Sach-SW:Digitale Souveränität
 Digitale Selbstbestimmung
 Technologische Souveränität
 B2B
 Datensouveränität
 digitale Abhängigkeit
 Smart Services
K10plus-PPN:1867444240
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69132976   QR-Code
zum Seitenanfang