Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Welscher, Hartmut [VerfasserIn]  |
Titel: | "Wenn Sie heute einem Chinesen "Frère Jacques" vorsingen, ist der ganz erstaunt, dass Sie als Europäer diese Melodie kennen" |
Titelzusatz: | Sinologin Barbara Mittler über "klassische Musik" als Teil des kulturellen Gedächtnisses in China |
Mitwirkende: | Mittler, Barbara [InterviewteR]  |
Verf.angabe: | Hartmut Welscher |
E-Jahr: | 2022 |
Jahr: | 16. Februar 2022 |
Fussnoten: | Gesehen am 08.11.2023 |
Titel Quelle: | Enthalten in: VAN |
Ort Quelle: | Berlin : van: Verlag GmbH, 2015 |
Jahr Quelle: | 2022 |
Band/Heft Quelle: | (2022) |
Abstract: | Wenn hierzulande vom Klassik-Boom in China die Rede ist, werden im Folgenden meist Lang Lang, neue Konzertsäle und wahlweise 20, 50 oder 80 Millionen Klavierschüler:innen als Beweis angeführt. Auch wenn westliche klassische Musik ab den späten 1970er Jahren zu einem festen Bestandteil der chinesischen Fortschritts- und Modernisierungserzählung wurde, reicht deren Rezeptionsgeschichte weit länger zurück. »Sie […] |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext: http://van-magazin.de/mag/klassische-musik-china/ |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Interview |
Sprache: | ger |
K10plus-PPN: | 1869723791 |
Verknüpfungen: | → Sammelwerk |
"Wenn Sie heute einem Chinesen "Frère Jacques" vorsingen, ist der ganz erstaunt, dass Sie als Europäer diese Melodie kennen" / Welscher, Hartmut [VerfasserIn]; 16. Februar 2022 (Online-Ressource)
69140855