Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Gold, Andreas [VerfasserIn]   i
Titel:Guter Unterricht
Titelzusatz:was wir wirklich darüber wissen
Verf.angabe:Andreas Gold
Verlagsort:Göttingen ; Bristol, CT, U.S.A.
Verlag:Vandenhoeck & Ruprecht
E-Jahr:2015
Jahr:[2015]
Umfang:1 Online-Ressource (176 Seiten)
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 167-176
ISBN:978-3-666-70172-6
Abstract:Die vier Basiskompetenzen der guten Lehrkraft
 Main description: Guter Unterricht ist keine Kunst. Sondern Ausdruck professioneller pädagogischer Kompetenzen, die sich erwerben lassen. Was gute Lehrer im Unterricht anders machen, hat die Lehr-Lernforschung herausgefunden: Zum Denken herausfordern, die individuellen Lernprozesse gezielt unterstützen, Lernfortschritte diagnostizieren und die Lernverlaufsinformationen für das weitere didaktische Vorgehen nutzen, eine Klasse störungspräventiv führen. Andreas Gold zeigt auf, dass sich diese Merkmale der Unterrichtsqualität in ganz unterschiedlichen Methoden und Sozialformen des Unterrichts realisieren lassen. Und dass sie uns mehr über erfolgreichen Unterricht verraten als John Hatties Ranglisten und Metaanalysen. Eine neue Zauberformel wird in Guter Unterricht – Was wir wirklich darüber wissen nicht präsentiert. Aber eine geordnete Übersicht und zusammenfassende Bewertung des wissenschaftlichen Kenntnisstandes über das unterrichtliche Handeln der besonders erfolgreichen Lehrer aus der Sicht der Pädagogischen Psychologie.; Description for press or other media: Guter Unterricht ist keine Kunst. Sondern Ausdruck professioneller pädagogischer Kompetenzen, die sich erwerben lassen.; Promotional text: Was gute Lehrer im Unterricht anders machen, hat die Lehr-Lernforschung herausgefunden: Zum Denken herausfordern, die individuellen Lernprozesse gezielt unterstützen, Lernfortschritte diagnostizieren und die Lernverlaufsinformationen für das weitere didaktische Vorgehen nutzen, eine Klasse störungspräventiv führen. Andreas Gold zeigt auf, dass sich diese Merkmale der Unterrichtsqualität in ganz unterschiedlichen Methoden und Sozialformen des Unterrichts realisieren lassen. Und dass sie uns mehr über erfolgreichen Unterricht verraten als John Hatties Ranglisten und Metaanalysen.; Biographical note: Dr. Andreas Gold ist Professor für Pädagogische Psychologie am Institut für Psychologie der Universität Frankfurt/Main.; Biographical note: Dr. Andreas Gold is Professor of Educational Psychology at the Institute of Psychology, University of Frankfurt/Main.
DOI:doi:10.13109/9783666701726
URL:Volltext: https://doi.org/10.13109/9783666701726
 Volltext: http://www.vr-elibrary.de/isbn/9783666701726
 DOI: https://doi.org/10.13109/9783666701726
Schlagwörter:(s)Unterrichtsmethode   i / (s)Lernerfolg   i / (s)Qualitätsmanagement   i
 (s)Unterrichtsorganisation   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Gold, Andreas, 1954 - : Guter Unterricht. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2015. - 176 Seiten
RVK-Notation:DP 1000   i
Sach-SW:Pädagogik
 Lehrer
K10plus-PPN:834578557
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69165416   QR-Code
zum Seitenanfang