Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: bestellen
> Bestellen/Vormerken
Signatur: 2024 R 141   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Tiefmagazin 1
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Nirenberg, David [VerfasserIn]   i
Titel:Rassendenken und Religion im Mittelalter
Titelzusatz:über Ideen zur somatischen Reproduktion von Ähnlichkeit und Differenz
Mitwirkende:Wördemann, Karin [ÜbersetzerIn]   i
Werktitel:What does race owe to religion?
Verf.angabe:David Nirenberg ; aus dem amerikanischen Englisch von Karin Wördemann
Verlagsort:Göttingen
Verlag:Wallstein Verlag
E-Jahr:2023
Jahr:[2023]
Umfang:64 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:Das mittelalterliche Jahrtausend ; Band 10
ISBN:978-3-8353-5456-2
Abstract:Über die Verbindung religiöser und rassistischer Diskriminierung.Das Konzept unterschiedlicher menschlicher "Rassen" sowie daraus resultierender Rassismus werden häufig als Erscheinungen der Moderne angesehen, die biologisches Wissen und biopolitisches Denken voraussetzten. Doch die Diskriminierung und Verfolgung von Menschen aufgrund ihrer biologischen Herkunft ist weitaus älter und lässt sich mindestens bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Wie lässt sich die lange Geschichte dieser kulturellen Grenzziehungen verstehen, und was lässt sich daraus für die heutigen Erscheinungsformen des modernen Rassismus lernen?Als international anerkannter Experte für die Geschichte jüdischer, christlicher und islamischer Kulturen verschränkt David Nirenberg in diesem Essay die Betrachtung von biologisch geprägter Diskriminierung und Verfolgung mit der religiösen Diskriminierung von Menschen. Am Beispiel der kastilischen Christen im 14. und 15. Jahrhundert sowie der muslimischen Almohaden in Nordafrika im 11. und 12. Jahrhundert zeigt er, wie unterschiedliche religiöse Kulturen Konzepte hervorbrachten, die bemerkenswerte Ähnlichkeiten zu moderner rassistischer Diskriminierung aufwiesen. Damit fragt er letztlich nach der Geschichte einer Verbindung von kulturellen Konzepten der Ähnlichkeit und Differenz mit Ideen der biologischen Reproduktion
URL:Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/1844527069_toc.pdf
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=98774b8cbd4f403c9705253bd8c30355&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=eccd79595e844239a4959a4337e31570&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333833353335343536327C7C434F50.jpg?sq=1
Schlagwörter:(s)Juden   i / (g)Iberische Halbinsel   i / (s)Konversion <Religion>   i / (s)Christentum   i / (s)Rassismus   i / (z)Geschichte 1300-1500   i
 (g)Nordafrika   i / (s)Juden   i / (s)Konversion <Religion>   i / (s)Islam   i / (s)Rassismus   i / (z)Geschichte 1100-1700   i
 (g)Nordafrika   i / (g)Spanien   i / (s)Christentum   i / (s)Islam   i / (s)Rassismus   i / (z)Geschichte 1100-1500   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Nirenberg, David, 1964 - : Rassendenken und Religion im Mittelalter. - Göttingen : Wallstein Verlag, 2023. - 1 Online-Ressource (64 Seiten)
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Nirenberg, David, 1964 - : Rassendenken und Religion im Mittelalter. - Göttingen : Wallstein Verlag, 2023. - 1 Online-Ressource (64 Seiten)
RVK-Notation:NM 1400   i
 BO 4260   i
 NM 9250   i
 NM 9650   i
Sach-SW:Christentum
 Europäische Geschichte: Mittelalter
 Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte
 Islam
 Sozial- und Kulturgeschichte
Geograph. SW:Kastilien und Leon, Castilla y León, Comunidad Autónoma de
 Marokko
Zeit-SW:711-1492 (Periode der Reconquista)
 711-1492 (Zeit der arabischen Präsenz in Spanien)
K10plus-PPN:1844527069
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2024 R 141QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Tiefmagazin 1bestellbar
Mediennummer: 10716141
Ep 64,5QR-CodeBereichsbibl. Geschichts-+Kulturwis / Historisches SeminarPräsenznutzung
Mediennummer: 60801913, Inventarnummer: GE-2400273

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69178161   QR-Code
zum Seitenanfang