Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Simon, Fritz B. [VerfasserIn]   i
Titel:Einführung in die systemische Organisationstheorie
Verf.angabe:Fritz B. Simon
Ausgabe:Achte Auflage
Verlagsort:Heidelberg
Verlag:Carl-Auer-Systeme Verlag GmbH
Jahr:2021
Umfang:1 Online-Ressource (99 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen, Diagramme
Gesamttitel/Reihe:Carl-Auer Compact
Fussnoten:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:978-3-8497-8348-8
Abstract:Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1. Einleitung: Wozu Organisationstheorie? -- 2. Historischer und theoretischer Kontext -- 2.1 Vom „organisierten Verhalten" zur „Organisation" -- 2.2 Handlungssystem vs. Kommunikationssystem -- 2.3 Organisationen als autopoietische Systeme -- 3. Der Mythos der Rationalität -- 3.1 Zweckrationalität: Zwecke und Mittel -- 3.2 Systemrationalität: System und Umwelt -- 4. Die Organisation und ihre Mitglieder -- 4.1 Psychische Systeme als Umwelten von Organisationen -- 4.2 Die Kopplung von Personen und Rollen -- 4.3 Erwartungen und Strukturen -- 4.4 Spiele und Regeln -- 5. Die Beobachtung der Organisation -- 5.1 Unterscheiden und Bezeichnen -- 5.2 Formen der Beobachtung -- 5.3 Reentry -- 5.4 Daten, Informationen, Wissen und Lernen -- 6. Organisation und Entscheidung -- 6.1 Unsicherheitsabsorption -- 6.2 Entscheidungsprämissen: Programme, Kommunikationswege, Personen -- 7. Kopplungen -- 7.1 Akteure und Aktionen -- 7.2 Lose und feste Kopplungen -- 7.3 Eine Typologie von Organisationen -- 7.4 Kommunikationsmedien -- 8. Macht und Organisation -- 8.1 Was „ist" Macht? -- 8.2 Unsicherheitsabsorption als Funktion von Macht -- 8.3 Die Funktion der Hierarchie -- 9. Organisationskultur -- 9.1 Praxis vs. Poiesis -- 9.2 Grammatische Regeln/Strukturen -- 10. Wandel -- 10.1 Das Identitätsparadox -- 10.2 Variation, Selektion, Retention -- 11. Die Organisation der Organisation -- 11.1 Steuerung -- 11.2 Mülltonnen und die Fokussierung der Aufmerksamkeit -- 12. Die Paradoxie der Organisation -- 12.1 Unentscheidbarkeit -- 12.2 Paradoxie-Management -- Nachbemerkung -- Literatur -- Über den Autor.
URL:Aggregator: https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=6785010
 Volltext: https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=6785010
Schlagwörter:(s)Organisationstheorie   i / (s)Systemtheorie   i
 (s)Organisationsentwicklung   i / (s)Systemaufstellung   i / (s)Organisationstheorie   i / (s)Systemtheorie   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Einführung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Simon, Fritz B., 1948 - : Einführung in die systemische Organisationstheorie. - Achte Auflage. - Heidelberg : Carl-Auer-Systeme Verlag GmbH, 2021. - 128 Seiten
RVK-Notation:MS 5650   i
 QP 342   i
 QP 340   i
Sach-SW:Electronic books
K10plus-PPN:1775138135
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69180588   QR-Code
zum Seitenanfang