Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Wank, Rolf [VerfasserIn]   i
Titel:Juristische Methodenlehre
Titelzusatz:eine Anleitung für Wissenschaft und Praxis
Institutionen:Verlag Franz Vahlen [Verlag]   i
Verf.angabe:von Prof. Dr. Rolf Wank (Ruhr-Universität Bochum)
Ausgabe:1. Auflage
Verlagsort:München
Verlag:Verlag Franz Vahlen
Jahr:2020
Umfang:1 Online-Ressource (XXX, 495 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:Academia Iuris : Lehrbücher der Rechtswissenschaft
 Vahlen eLibrary : Öffentliches Recht
Weitere Titel:Zitiervorschlag: Wank Methodenlehre § Rn.
ISBN:978-3-8006-6131-2
Abstract:Diese Schrift beschränkt sich bewusst auf das Thema Methodenlehre. In ihr wird auf diejenigen Fragen eingegangen, die unmittelbar für die Falllösung bedeutsam sein können. Die – ihrerseits hochinteressanten – Fragen der Rechtsphilosophie (Was ist Recht? Was ist Gerechtigkeit?), der Logik, der Linguistik (Was ist Bedeutung?) oder der Soziologie (Wann gilt ein Rechtssatz?) werden daher nicht behandelt. Die Methodenlehre wendet sich zunächst an die – fortgeschrittenen – Studierenden, die über den Tellerrand der Falllösungstechnik hinausblicken möchten. Einiges, was den fortgeschrittenen Juristen bereits geläufig ist, wird in gedrängter Form erläutert. Die Referendarinnen und Referendare, die während ihrer Ausbildung feststellen, dass es für sehr viele Fragen, die in der Praxis auftauchen, noch keine vorgefertigten Antworten gibt, sodass sie – vielfach jetzt zum ersten Male – selbstständig das Gesetz auslegen müssen, können dieses Werk heranziehen. Und sie wendet sich schließlich auch an alle im Beruf stehenden Volljuristinnen und Volljuristen. Zur Veranschaulichung der Methodenlehre sind zahlreiche Beispielsfälle aus unterschiedlichen Rechtsgebieten in den Text eingearbeitet. So sollen sie zum einen der Veranschaulichung dienen; zum anderen soll an den zahlreichen Beispielen neueren Datums die Aktualität und Allgegenwart methodischer Fragen aufgezeigt werden. Auch wenn die Schrift dem Leser nicht den Charme eines Romans bietet, war es doch auch das Ziel, die manchmal verzwickten methodischen Fragen verständlich aufzubereiten. Für eine methodengerechte Lösung eines Falles kann sich der Leser zunächst an dem Ablaufplan in § 3 dieses Buches orientieren. Von dort wird auf die einschlägigen Kapitel verwiesen.
DOI:doi:10.15358/9783800661312
URL:Volltext: https://doi.org/10.15358/9783800661312
 DOI: https://doi.org/10.15358/9783800661312
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Juristische Methodik   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Lehrbuch
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Wank, Rolf, 1943 - : Juristische Methodenlehre. - München : Verlag Franz Vahlen, 2020. - XXX, 495 Seiten
RVK-Notation:PI 3010   i
Sach-SW:Juristische Methodik
 Argumentation
 Richterrecht
 ACIUR
 Academia
 Wissenschaftliche
 juris
 Auslegung
 iuris
 Konkurrenzen
 Rechstheorie
Geograph. SW:Deutschland
K10plus-PPN:1678795054
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69181392   QR-Code
zum Seitenanfang