Status: Präsenznutzung
Signatur:
JU/PS 3200 G593 
Standort: Bibl. der Juristischen Fa /
Exemplare:
siehe unten
Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
Verfasst von: | Goebel, Stephanie [VerfasserIn]  |
Titel: | Die Entwicklung des Zollbegriffs im europarechtlichen Zollrecht |
Institutionen: | Universität Münster [Grad-verleihende Institution]  |
Verf.angabe: | von Stephanie Goebel |
Verlagsort: | Berlin |
Verlag: | Duncker & Humblot |
E-Jahr: | 2024 |
Jahr: | [2024] |
Umfang: | 249 Seiten |
Format: | 23.3 cm x 15.7 cm, 381 g |
Gesamttitel/Reihe: | Schriften zum europäischen Recht ; Band 214 |
Fussnoten: | Literaturverzeichnis: Seite 236-247 |
Hochschulschrift: | Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität zu Münster, 2021 |
ISBN: | 978-3-428-18669-3 |
| 3-428-18669-9 |
Bestellnr.: | 18669 |
Abstract: | Der Zollbegriff ist ein wesentliches Fundament des europäischen Zollrechts. Bislang fehlt eine einheitliche Definition des Zollbegriffs im Primär- und Sekundärrecht der Europäischen Union, in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und in der Literatur. Hier knüpft die vorliegende Arbeit an. Sie befasst sich mit möglichen Begriffsmerkmalen und den Motiven für die Erhebung von Zöllen. Sie hinterfragt dabei auch, ob das formelle und materielle Zollrecht des Unionszollkodex durch den sogenannten Wirtschaftszollgedanken geprägt ist. Die Arbeit zeichnet zugleich den Bedeutungswandel von Zöllen seit deren ersten Erscheinungsformen im Altertum nach und arbeitet eine integrations- und handelspolitische Dimension des Zollbegriffs im europarechtlichen Zollrecht heraus. Abschließend unterbreitet sie einen Definitionsvorschlag, der die vorangegangene Untersuchung reflektiert. |
| "The Development of the Concept of Customs Duties in European customs Legislation": The concept of customs duties is an essential component of European customs legislation. However, there is as yet no uniform definition of the term "customs duties" in the primary or secondary law of the European Union, in the case law of the European Court of Justice, or in the literature. In this context, this thesis examines possible characteristics of the term and the reasons for imposing customs duties. In the process, it considers whether the substantive and procedural provisions of the Union Customs Code are characterized by the "economic concept of customs duties" |
URL: | Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333432383138363639337C7C434F50.jpg?sq=1 |
| Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1311837388/04 |
Schlagwörter: | (k)Europäische Union / (s)Zollrecht / (s)Zoll / (s)Begriff  |
| (k)Europäische Union / (s)Zoll / (s)Zollrecht  |
Dokumenttyp: | Hochschulschrift |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Goebel, Stephanie: Die Entwicklung des Zollbegriffs im europarechtlichen Zollrecht. - Berlin : Duncker & Humblot, 2024. - 1 Online-Ressource (249 Seiten) |
RVK-Notation: | PS 3200-PS 3640  |
| PS 3200  |
Sach-SW: | Internationales Öffentliches Recht, Wirtschafts- und Handelsrecht: Zölle |
| LAW / International |
Geograph. SW: | Deutschland |
| EU, Europäische Union |
K10plus-PPN: | 1872182860 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |
978-3-428-18669-3,3-428-18669-9
¬Die¬ Entwicklung des Zollbegriffs im europarechtlichen Zollrecht / Goebel, Stephanie [VerfasserIn]; [2024]
69183498