Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Hohmann, Sarah [VerfasserIn]  |
| Häge, Alexander [VerfasserIn]  |
| Millenet, Sabina [VerfasserIn]  |
| Banaschewski, Tobias [VerfasserIn]  |
Titel: | Genetische Grundlagen der ADHS |
Titelzusatz: | ein Update : Übersichtsarbeit |
Verf.angabe: | Sarah Hohmann, Alexander Häge, Sabina Millenet und Tobias Banaschewski |
E-Jahr: | 2022 |
Jahr: | May 06, 2022 |
Umfang: | 13 S. |
Fussnoten: | Gesehen am 20.02.2022 |
Schrift/Sprache: | Zusammenfassungen auf Deutsch und Englisch |
Titel Quelle: | Enthalten in: Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie |
Ort Quelle: | Bern : Huber, 1999 |
Jahr Quelle: | 2022 |
Band/Heft Quelle: | 50(2022), 3, Seite 203-217 |
ISSN Quelle: | 1664-2880 |
Abstract: | Zusammenfassung. Die Forschungsanstrengungen der letzten Jahre haben ergeben, dass genetische Risiken eine gewichtige Rolle in der Ätiologie der einfachen Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung (auch Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung oder ADHS genannt) spielen. Ausgehend von den Ergebnissen von Familien- bzw. Zwillingsuntersuchungen, über die Ergebnisse von Kopplungs- und Assoziationsuntersuchungen bis hin zu den neueren Befunden von genomweiten Assoziationsstudien und der Suche nach seltenen Varianten oder epigenetischen Veränderungen möchten wir im Rahmen dieser Übersichtsarbeit exemplarisch den derzeitigen Stand der Kenntnisse im Zusammenhang mit den genetischen Grundlagen der ADHS zusammenfassen. Auch soll hier auf die Befunde zur Pleiotropie vor allem im Hinblick auf die bei ADHS häufig auftretenden psychiatrischen Komorbiditäten eingegangen werden. |
DOI: | doi:10.1024/1422-4917/a000868 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
kostenfrei: Volltext: https://doi.org/10.1024/1422-4917/a000868 |
| kostenfrei: Volltext: http://econtent.hogrefe.com/doi/10.1024/1422-4917/a000868 |
| DOI: https://doi.org/10.1024/1422-4917/a000868 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Sach-SW: | ADHD |
| ADHS |
| comorbidities |
| comorbidity |
| genetics |
| Genetik |
| Komorbidität |
| Pleiotropie |
| pleiotropy |
| polygenetische Risikoscores |
| polygenic risk scores |
K10plus-PPN: | 188121852X |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
Genetische Grundlagen der ADHS / Hohmann, Sarah [VerfasserIn]; May 06, 2022 (Online-Ressource)
69184063