Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Präsenznutzung
Signatur: JU/PH 4320 R719   QR-Code
Standort: Bibl. der Juristischen Fa /
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Röttger, Theresa [VerfasserIn]   i
Titel:Der Irrtum im Außenwirtschaftsstrafrecht
Institutionen:Eberhard Karls Universität Tübingen [Grad-verleihende Institution]   i
Verf.angabe:von Theresa Röttger
Verlagsort:Berlin
Verlag:Duncker & Humblot
E-Jahr:2023
Jahr:[2023]
Umfang:346 Seiten
Format:23.3 cm x 15.7 cm, 400 g
Gesamttitel/Reihe:Beiträge zum Wirtschaftsstrafrecht ; Band 7
Fussnoten:Vorwort: Rechtsprechung und Literatur konnten bis November 2022 berücksichtigt werden ; Literaturverzeichnis: Seite 328-343
Hochschulschrift:Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2023
ISBN:978-3-428-18975-5
 3-428-18975-2
Bestellnr.:Bestellnummer: 18975
Abstract:Obwohl sich bereits zahlreiche Autoren mit dem Irrtum über verwaltungs- bzw. unionsrechtsakzessorische Blanketttatbestände im Wirtschaftsstrafrecht befasst haben, ist die damit verbundene strafrechtsdogmatische Problematik keineswegs erschöpfend ausgeleuchtet. Die Arbeit bereitet die in vielen Details umstrittene Frage bei der Behandlung des Irrtums im Anwendungsbereich der Blanketttatbestände auf. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse werden auf die rechtswissenschaftlich bislang nur wenig bearbeitete Spezialmaterie des Außenwirtschaftsstrafrechts übertragen. Die von weiten Teilen der Literatur vertretenen irrtumsdogmatischen Konstruktionen nähern sich bedenklich weit der überkommenen Vorsatztheorie an. Fehlvorstellungen über die Existenz der blankettausfüllenden Norm und der Irrtum über die Genehmigungsbedürftigkeit einer Handlung sind deshalb nicht als Tatumstandsirrtum, sondern nach den Regeln des Verbotsirrtums zu behandeln."The Error in Foreign Trade Criminal Law": This work deals with the controversial question of the treatment of error in criminal economic law in relation to unlawful acts that are accessory to administrative or Union law. The insights gained from the investigation are applied to the special subject of foreign trade criminal law. Misconceptions about the existence of the legal norm that fills the blanket and about the need for authorisation of an action are not to be treated as errors about the facts of the offence, but as errors about prohibition
URL:Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/130268924x/04
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333432383138393735357C7C434F50.jpg?sq=1
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Außenwirtschaftsrecht   i / (s)Blankettgesetz   i / (s)Tatbestandsirrtum   i / (s)Verbotsirrtum   i / (s)Schuldtheorie   i / (s)Strafrechtsdogmatik   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Röttger, Theresa: Der Irrtum im Außenwirtschaftsstrafrecht. - Berlin : Duncker & Humblot, 2023. - 1 Online-Ressource (346 Seiten)
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Röttger, Theresa: Der Irrtum im Außenwirtschaftsstrafrecht. - Berlin : Duncker & Humblot, 2023. - 1 online resource (347 pages)
RVK-Notation:PH 4320   i
 PH 3130   i
Sach-SW:Vergehen im Unternehmens- und Wirtschaftsstrafrecht
 Irrtum über Genehmigungspflichten
K10plus-PPN:1860215203
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
JU/PH 4320 R719QR-CodeBibl. der Juristischen FakultätPräsenznutzung
Mediennummer: 61700102

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69184399   QR-Code
zum Seitenanfang