Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Kruse, Christian [VerfasserIn]   i
 Mecke, Irmtraut [VerfasserIn]   i
 Räss, Alexander [VerfasserIn]   i
Titel:Risikomanagement, wertschätzende Führung und digitales Recruiting
Titelzusatz:Anders wagen, anders gewinnen
Verf.angabe:von Christian Kruse, Irmtraut Mecke, Alexander Räss
Verlagsort:Wiesbaden
 Wiesbaden
Verlag:Springer Fachmedien Wiesbaden
 Imprint: Springer Gabler
E-Jahr:2024
Jahr:2024.
 2024.
Umfang:1 Online-Ressource(XIII, 367 S. 20 Abb.)
ISBN:978-3-658-42356-8
Abstract:Teil 1: Risikomanagement im Licht gesetzlicher und normativer Rahmenbedingungen -- Abgrenzung der Begriffe Unsicherheit, Ungewissheit, Risiko und Sicherheit -- Risikomanagement im Unternehmen -- Realität und Anforderungen -- Balanced Scorecard -- Organisatorische Integration -- Einfluss und Macht -- Teil 2: Führungshandeln -- Kompetenzen und Dimensionen -- Positivbilder zum Anregen -- Wertschätzung und intelligente Steuerung der Systempartner -- Krise als Chance -- Personaleinstellungen und Commitment -- Identität -- Teil 3: Digitales Recruiting -- Rolle und Relevanz des Risikomanagements im Personalbereich -- Social Media und Social-Advertising-Recruiting -- Chatbots und KI.
 Dieses Buch widmet sich drei zentralen Stellschrauben innerhalb der Organisation und im digitalen wirtschaftlichen Wandel. Es verknüpft die Themen Risikomanagement, wertschätzende Führung sowie digitales Recruiting und stellt dafür umfangreiche, leicht umsetzbare Instrumentarien vor. Die Betrachtung im Verbund lohnt sich und hilft dabei, die vollständigen Synergien der Bereiche auszuschöpfen. Aus dem Inhalt Teil 1: Risikomanagement im Licht gesetzlicher und normativer Rahmenbedingungen.- Abgrenzung der Begriffe Unsicherheit, Ungewissheit, Risiko und Sicherheit.- Risikomanagement im Unternehmen.- Realität und Anforderungen.- Balanced Scorecard.- Organisatorische Integration.- Einfluss und Macht. Teil 2: Führungshandeln.- Kompetenzen und Dimensionen.- Positivbilder zum Anregen.- Wertschätzung und intelligente Steuerung der Systempartner.- Macht.- Vertrauen.- Krise als Chance.- Personaleinstellungen.- Commitment.- Identität. Teil 3: Digitales Recruiting.- Rolle und Relevanz des Risikomanagements im Personalbereich.- Social Media und Social-Advertising-Recruiting.- Chatbots und KI. Die Autoren Christian Kruse besitzt jahrelange Erfahrungen im Projektmanagement sowie in Theorie und Praxis des Risikomanagements. Er ist derzeit als Vorstandsmitglied tätig. Dr. Irmtraut Mecke: mehr als 20 Jahre Lehrtätigkeit an Hochschulen und Universitäten in Europa, DAAD und FES- Gutachterin sowie aktive Senior Expertin im Universitätsbereich in Zentralasien und Südamerika. Internat. Publikationen auf den Gebieten Human Ressource- und Changemanagement. Alexander Räss ist Gründer und Geschäftsführer der Online-Marketing-Agentur REDmedia GmbH aus Magdeburg, entwickelt E-Commerce-Projekte und Strategien in der digitalen Ökonomie. .
DOI:doi:10.1007/978-3-658-42356-8
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42356-8
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42356-8
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
Sach-SW:Risikomanagement
 Implementierung von Risikomanagementsystemen
 Führung und Wertschätzung
 Führung und Risikobewusstsein
 Verhalten und Persönlichkeit
 Online Recruiting
 Digital Recruiting und Führungspersönlichkeit
 Social Recruiting
 Risiko
 Führung und digitaler Wandel
K10plus-PPN:1885934084
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69204757   QR-Code
zum Seitenanfang