Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Schuler, Immo [VerfasserIn]   i
Titel:Kartellrecht
Titelzusatz:Grundlagen des deutschen und europäischen Kartellrechts
Verf.angabe:von Immo Schuler
Verlagsort:Wiesbaden
 Wiesbaden
Verlag:Springer Fachmedien Wiesbaden
 Imprint: Springer Gabler
E-Jahr:2024
Jahr:2024.
 2024.
Umfang:1 Online-Ressource(XIII, 53 S. 6 Abb., 3 Abb. in Farbe.)
Gesamttitel/Reihe:essentials
ISBN:978-3-658-44746-5
Abstract:Einleitung -- Das Kartellrecht -- Das Verhältnis von deutschem und europäischem Kartellrecht -- Das Kartellverbot -- Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung -- Fusionskontrolle, FDI-Kontrolle und „Foreign-Subsidies-Regulation“ -- Kartellrechtliche Schadensersatzansprüche.
 In diesem essential werden die Grundlagen des deutschen und europäischen Kartellrechts kurz und übersichtlich aufbereitet. Nach einer kurzen wettbewerbstheoretischen Einführung zu den Zielen des Kartellrechts vermittelt der Autor zunächst die Grundlagen der „3 Säulen“ des Kartellrechts, das heißt des Kartellverbots, des Verbots des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung sowie der Zusammenschlusskontrolle. Dabei werden die jeweiligen Eingriffsvoraussetzungen, nach deutschem und nach europäischem Kartellrecht, ebenso beleuchtet wie die möglichen Rechtsfolgen im Falle eine Kartellrechtsverstoßes. Abschließend wird die weiterhin an Bedeutung gewinnende private Durchsetzung kartellrechtlicher Schadensersatzansprüche dargestellt. Der Inhalt Einführung in das Kartellrecht Das Kartellverbot Missbrauch marktbeherrschender Stellung Zusammenschlusskontrolle Kartellrechtliche Schadensersatzansprüche Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Rechtswissenschaften Unternehmer, Manager, Abteilungsleiter, Controller, Juristen, Unternehmensberater, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Der Autor Immo Schuler, LL.M. (Univ. of North Carolina) ist Rechtsanwalt und Partner bei trustberg. in München im Bereich Kartellrecht. Seine Tätigkeitsschwerpunkte umfassen Fusionskontrollverfahren, Durchsetzung kartellrechtlicher Schadensersatzansprüche, Vertriebskartellrecht, kartellrechtliche Compliance sowie Ermittlungen und Bußgeldverfahren vor dem Bundeskartellamt und der Europäischen Kommission.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-44746-5
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-44746-5
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-44746-5
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
Sach-SW:Kartell
 Kartellrecht
 Wettbewerb
 Wettbewerbsrecht
 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
 GWB
K10plus-PPN:1888478004
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69213410   QR-Code
zum Seitenanfang