Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Präsenznutzung
Signatur: LSA Jur-CM 013   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / LSA  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
- Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
Mehrtlg. Werk:Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts
Abtlg. des mehrtlg. Werks:Band 1
Band:Band 1
Verfasst von:Gummert, Hans [VerfasserIn] [HerausgeberIn]   i
 Schäfer, Carsten [VerfasserIn] [HerausgeberIn]   i
 Diers, Philipp [VerfasserIn]   i
 Ditfurth, Hoimar von [VerfasserIn]   i
 Eßwein, Kilian Konstantin [VerfasserIn]   i
 Falkenhausen, Joachim von [VerfasserIn]   i
Titel:BGB-Gesellschaft, Offene Handelsgesellschaft, Partnerschaftsgesellschaft, EWIV
Verf.angabe:herausgegeben von Dr. Hans Gummert (Rechtsanwalt in Düsseldorf), Prof. Dr. Carsten Schäfer (Universität Mannheim) ; bearbeitet von Dr. Philipp Diers, LL.M. (Rechtsanwalt in Emsdetten), Dr. Hoimar von Ditfurth (Rechtsanwalt in Frankfurt), Dr. Kilian K. Eßwein (Rechtsanwalt in München), Dr. Joachim Freiherr von Falkenhausen, LL.M. (Rechtsanwalt in Hamburg), Dr. Hans Gummert, Prof. Dr. Carsten Schäfer [und 33 weiteren]
Ausgabe:6., neubearbeitete Auflage
Verlagsort:München
Verlag:C.H. Beck
Jahr:2024
Umfang:LXXXIV, 2467 Seiten
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite LXXIII-LXXXIV ; Auf der losen Banderole: "Mit den grundlegenden Änderungen der großen MoPeG-Reform"
Weitere Titel:Titel auf dem Umschlag: BGB-Gesellschaft, OHG, PartG, EWIV ; Zitiervorschlag: MHdB GesR I/Bearbeiter § ... Rn. ...
ISBN:978-3-406-80561-5
Abstract:Zum WerkMit diesem Band wird das nun neunbändige Standardwerk des Gesellschaftsrechts in weiteren wichtigen Teilgebieten aktualisiert. Zusammen mit dem parallel neu aufgelegten Band 2 stellt dieser Band 1 das gesamte Recht der Personengesellschaften umfassend und fundiert dar.InhaltMoPeGRechtsfähige BGB-GesellschaftEntwicklung, Bedeutung und Entstehung der GesellschaftDie eingetragene GesellschaftGeschäftsführung und VertretungAllgemeine Rechte und Pflichten aus der MitgliedschaftVermögensbezogene Rechte und PflichtenDie Rechtsbeziehungen der Gesellschaft und ihrer Gesellschafter zu DrittenEintritt und Ausscheiden des Gesellschafters unter den LebendenTod des GesellschaftersAuflösung, Liquidation und Insolvenz der GesellschaftDie rechtsfähige BGB-Gesellschaft in der wirtschaftlichen PraxisNicht rechtsfähige BGB-GesellschaftGrundzügeNicht rechtsfähige BGB-Gesellschaften in der wirtschaftlichen PraxisPartnerschaftsgesellschaftOffene HandelsgesellschaftEntwicklung, Bedeutung und Entstehung der GesellschaftGeschäftsführung und VertretungAllgemeine Rechte und Pflichten der MitgliedschaftVermögensbezogene Rechte und PflichtenDie Rechtsbeziehungen der OHG und ihrer Gesellschafter zu DrittenEintritt und Ausscheiden des Gesellschafters unter LebendenTod des GesellschaftersAuflösung, Liquidation und InsolvenzEuropäische wirtschaftliche InteressenvereinigungFehlerhafte GesellschaftVorteile auf einen Blickwissenschaftlicher Tiefganghohe fachliche Qualitätstarke PraxisorientierungZur NeuauflageAufgrund des Inkrafttretens des MoPeG am 1.1.2024 ergeben sich grundlegende Änderungen der gesetzlichen Bestimmungen des BGB-Gesellschaftsrechts sowie diejenigen der Handelsgesellschaften.Besonders im Recht der GbR sind, verglichen mit der alten Fassung der 705 ff., sämtliche Vorschriften neu formuliert worden und sie folgen systematisch einem Aufbau, der konsequent zwischen der rechtsfähigen Außengesellschaft und der nicht rechtsfähigen Innengesellschaft differenziert. Eine der wichtigsten Änderungen ist die Einführung eines neuen Gesellschaftsregisters ( 707 ff.).Auch im Recht der OHG ( 105 ff. HGB) wurden sämtliche Vorschriften neu formuliert und geordnet.Im Bereich der KG ( 161 ff. HGB) gibt es punktuelle Änderungen, aber mit durchaus bemerkenswerten Detailkorrekturen.Die wohl wichtigste Änderung für die Handelsgesellschaften stellt das neue Beschlussmängelrecht dar ( 110-115 HGB), aber auch ihre grundsätzliche Öffnung für Freiberufler.ZielgruppeFür Praktikerinnen und Praktiker des Wirtschaftsrechts, insbesondere Rechtsanwaltschaft, Notariate, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Kaufleute, Gesellschafterinnen und Gesellschafter und Geschäftsführung
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=694c4490b44d4a7bba8ba0845b247518&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333430363830353631357C7C434F50.jpg?sq=16
 Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1882147774inh.htm
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Gesellschaft des bürgerlichen Rechts   i / (s)Offene Handelsgesellschaft   i / (s)Partnerschaftsgesellschaft   i / (s)Gesellschaftsrecht   i
 (s)Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ressource: Gummert, Hans, 1961 - : Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts ; Band 1: BGB-Gesellschaft, Offene Handelsgesellschaft, Partnerschaftsgesellschaft, EWIV. - 6., neubearbeitete Auflage. - München : C.H. Beck, 2024. - 1 Online-Ressource
RVK-Notation:PE 375   i
Sach-SW:Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein
K10plus-PPN:1882147774
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
LSA Jur-CM 013QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / LSA3D-PlanPräsenznutzung
Mediennummer: 10726384
GW/PE 375 M948(6)QR-CodeGesellschafts- und Wirtschaftsrecht / HA 2Präsenznutzung
1x HA 2. - Mediennummer: 65314835

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69221133   QR-Code
zum Seitenanfang