Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Titel:Rehabilitation in der orthopädischen Chirurgie
Titelzusatz:OP-Verfahren im Überblick - Physiotherapie - Sporttherapie
Mitwirkende:Imhoff, Andreas B. [HerausgeberIn]   i
 Beitzel, Knut [HerausgeberIn]   i
 Stamer, Knut [HerausgeberIn]   i
 Klein, Elke [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:Andreas B. Imhoff, Knut Beitzel, Knut Stamer, Elke Klein (Hrsg.)
Ausgabe:3. Aufage
Verlagsort:Berlin
Verlag:Springer
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:1 Online-Ressource (XIV, 301 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
ISBN:978-3-662-66941-9
Abstract:Dieses Praxisbuch liefert alles Wesentliche für Nachbehandlung und Rehabilitation von Unfall- und Sportverletzungen in Physiotherapie und Sporttherapie. Wann ist ein Lower Trapezius Transfer indiziert? Ab welcher Woche post-OP darf ein Knie nach kompletter Ruptur und Refixation der distalen Quadrizepssehne 90° flektiert werden? Welche Ausgangsstellungen eignen sich zur Eigenmobilisation der Schulter? Die Experten liefern Ihnen die Antworten! Aus dem Inhalt: • Relevante OP-Verfahren und Nachbehandlung für obere und untere Extremität und Wirbelsäule • Rehabilitationsphasen mit Limitationen und konkreten therapeutischen Maßnahmen • Patientenedukation und Eigenübungsprogramm • Verbesserung von Beweglichkeit, vegetativer und neuromuskulärer Funktionen, Sensomotorik, Stabilisation und Kräftigung, u.v.m. In der 3. Auflage komplett überarbeitet und aktualisiert. Erweitern Sie Ihr Wissen und verhelfen Sie sich und Ihren Patienten zu einem besseren Behandlungsergebnis! Die Herausgeber Univ.-Prof. emer. Dr. med. Andreas B. Imhoff, Emer. Professor für Sportorthopädie, Orthopädie und Traumatologie, Technische Universität München (TUM) am Klinikum rechts der Isar; Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Spezielle Orthopädische Chirurgie sowie Sportmedizin Prof. Dr. med. Knut Beitzel, Chefarzt für Schulterchirurgie, Arthroskopie und Sportorthopädie an der ATOS Orthoparc Klinik Köln, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Zusatzbezeichnung Physikalische Therapie und Balneologie, Sportwissenschaftler (M.A.) Knut Stamer: Physiotherapeut mit den Schwerpunkten Manuelle Therapie, Sportphysiotherapie, Sportrehabilitationstrainer, Medizinische Trainingstherapie u.a.; Sportphysiotherapie Rehabilitation FC Bayern München Elke Klein: Physiotherapeutin mit Erfahrung im ambulanten und stationären, akutmedizinischen und rehabilitativen Sektor, unter anderem an der Technischen Universität München (TUM) am Klinikum rechts der Isar; Zusatzausbildungen in Sportphysiotherapie, Manuelle Therapie, PNF, u.a.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-66941-9
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-66941-9
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-66941-9
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Rehabilitation in der orthopädischen Chirurgie. - 3. Auflage. - Berlin : Springer, 2024. - XIV, 301 Seiten
RVK-Notation:YK 1915   i
K10plus-PPN:1891055771
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m4536280081
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69222464   QR-Code
zum Seitenanfang