Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2024 A 4464   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Stephan, Jonas [VerfasserIn]   i
Titel:Tinte, Feder und Kanonen
Titelzusatz:der Niederrheinisch-Westfälische Reichskreis am Vorabend des Spanischen Erbfolgekrieges (1701)
Institutionen:Westfälische Wilhelms-Universität Münster [Grad-verleihende Institution]   i
 Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung [Verlag]   i
Verf.angabe:Jonas Stephan
Verlagsort:Münster
Verlag:Aschendorff Verlag
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:446 Seiten
Gesamttitel/Reihe:Verhandeln, Verfahren, Entscheiden ; Band 8
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 424-441
Hochschulschrift:Dissertation, Universität Münster, 2018/2019
ISBN:978-3-402-14671-2
 3-402-14671-1
Bestellnr.:14671
Abstract:Das Alte Reich war kein Staat im modernen Sinn. Es bestand aus dem Kaiser, einigen hochstehenden Fürsten sowie einer Vielzahl von Kleinstterritorien und Stadtstaaten. Zur Sicherung des Friedens waren diese Reichsstände in regionalen Verbänden organisiert, den Reichskreisen. Die vorliegende mikrohistorische Fallstudie rekonstruiert die politische Praxis in diesen Reichskreisen an der Wende zum 18. Jahrhundert am Beispiel des Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreises. Als Quellengrundlage dienen die zahlreich und kompliziert überlieferten "Kreisakten", darunter Protokolle, Berichte und Briefe. Über akten- und archivkundliche Verfahren dringt die Untersuchung in die Tiefenstrukturen der politischen Praxis vor. So werden die Interdependenzen zwischen den verschiedenen Akteuren, den formalen Normen, informalen Regeln sowie den physischen und diskursiven Praktiken herausgearbeitet. Um 1700 stellte Niederrhein-Westfalen seinen Mitgliedern vor allem ein Forum bereit, um Maßnahmen zur kollektiven Sicherheit zu organisieren. Angesichts des Wettrüstens in Europa nach 1648 war das eine unverzichtbare Funktion. Allerdings lag gerade hierin ein mächtiger Transmissionsriemen für Mächte wie Brandenburg-Preußen, die Kreis und Reich im Verlauf des 18. Jahrhunderts auseinanderreißen sollten. Und das ausgerechnet unter Ausnutzung der traditionellen Verfassungsnormen und politischen Regeln
URL:Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333430323134363731327C7C434F50.jpg?sq=1
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1322998361/04
Schlagwörter:(g)Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis   i / (s)Verwaltung   i / (s)Spanischer Erbfolgekrieg   i / (z)Geschichte 1701   i
 (g)Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis   i / (z)Geschichte 1701   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Stephan, Jonas, 1987 - : Tinte, Feder und Kanonen. - Münster : Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG, 2024. - 1 online resource (446 pages)
RVK-Notation:NR 3300   i
 NN 5165   i
Sach-SW:European history
 Europäische Geschichte
 General & world history
 Geschichte allgemein und Weltgeschichte
 HISTORY / Europe / Germany
 HISTORY / Modern / 18th Century
 Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900
 POLITICAL SCIENCE / History & Theory
 Political science & theory
 Politikwissenschaft und politische Theorie
Geograph. SW:Deutschland
 Germany
Zeit-SW:18. Jahrhundert (ca. 1700 bis ca. 1799)
 c 1700 to c 1800
K10plus-PPN:1883381363
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2024 A 4464QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10721803

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69223090   QR-Code
zum Seitenanfang