Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Büttner, Claudia [VerfasserIn]   i
 Quindel, Ralf [VerfasserIn]   i
Titel:Gesprächsführung und Beratung in der Therapie
Titelzusatz:Professionelle Kommunikation und Beziehungsgestaltung
Verf.angabe:von Claudia Büttner, Ralf Quindel
Ausgabe:3. Auflage
Verlagsort:Berlin
Verlag:Springer
E-Jahr:2024
Jahr:2024.
Umfang:1 Online-Ressource (XV, 247 Seiten)
Gesamttitel/Reihe:Praxiswissen Logopädie
ISBN:978-3-662-67522-9
Abstract:1.Einführung -- 2.Kommunikationspsychologie -- 3.Psychologische Grundlagen -- 4.Beratungskonzepte -- 5.ICF als bio-psycho-soziales Modell von Gesundheit -- 6.Gesprächsplanung -- 7.Gesprächsbausteine -- 8.Ausgewählte Situationen -- 9.Beratung und Gesprächsführung in Gruppen -- 10.Selbstsorge der Therapeutin.
 In diesem Lehrbuch finden Sie für die Logopädie und Sprachtherapie alles rund um eine gelungene Gestaltung von Gesprächssituationen im Therapie-Setting: Es liefert die notwendigen Grundlagen aus der Kommunikationspsychologie und Psychologie, zur Gesprächsführung und bietet Gesprächsbausteine sowie Beratungskonzepte. Konkrete Fallbeispiele zu Gesprächen mit Kindern, Elterngesprächen sowie Konfliktsituationen helfen bei der praktischen Umsetzung; Literaturempfehlungen ermöglichen die Vertiefung der Inhalte. Aus dem Inhalt Kommunikationspsychologie, -regeln und -modelle Psychologische Grundlagen: Psychoanalyse, Psychodynamik der Krankheitsverarbeitung, systemische Beratung Beratungskonzepte und Gesprächsbausteine ICF als bio-psycho-soziales Modell von Gesundheit Beratung und Gesprächsführung in Gruppen Anregungen zu Selbstreflexion und Selbstsorge Kompetenz in Gesprächsführung und Beratung: zentral für den Erfolg Ihrer sprachtherapeutischen Arbeit. Die Autorin und der Autor Claudia Büttner, M.A., Logopädin, Psycholinguistin und Erwachsenenbildnerin, mehrjährige Tätigkeit in eigener logopädischer Praxis, Klinik und schulvorbereitender Einrichtung. Akademische Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule in Weingarten im Studiengang Elementarbildung. Seit 2014 Seminarentwicklerin am Pädagogischen Institut-Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement München. Dr. Ralf Quindel, Diplom-Psychologe und Systemischer Familientherapeut, mehrjährige Lehrtätigkeit an der Staatlichen Berufsfachschule für Logopädie München. Seit 2005 Professor für psychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit und Heilpädagogik an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-67522-9
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-67522-9
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-67522-9
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
K10plus-PPN:1893108287
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m4544940028
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69229114   QR-Code
zum Seitenanfang