Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Grün, Barbara [VerfasserIn]   i
 Krug, Mirjam [VerfasserIn]   i
Titel:Erfahrung mit der Implementierung einer komplementärmedizinischen Sprechstunde im NCT in Heidelberg im Rahmen der CCC-Integrativ-Studie
Verf.angabe:Christine Barbara Grün, Mirjam Krug
Jahr:2024
Umfang:6 S.
Illustrationen:Illustrationen
Fussnoten:Online publiziert: 5. Dezember 2023 ; Gesehen am 16.07.2024
Titel Quelle:Enthalten in: Die Onkologie
Ort Quelle:Berlin : Springer Medizin, 2022
Jahr Quelle:2024
Band/Heft Quelle:30(2024), Seite 19-24
ISSN Quelle:2731-7234
Abstract:Hintergrund: Auf Basis der Erfahrungen in der CCC-Integrativ-Studie wurde ein neues Beratungsangebot zu komplementärer Medizin und Pflege am Nationalen Tumorzentrum (NCT) in Heidelberg etabliert. Zielsetzung: Das Ziel war die Implementierung einer interprofessionellen, wissenschaftlich fundierten Beratung zu komplementären Fragestellungen in der Onkologie, welche die individuellen Wünsche der Ratsuchenden adressiert und deren Kompetenzen stärkt. Schlussfolgerung: Die Sprechstunde wird als integrativer Teil der Behandlung am Tumorzentrum gesehen und konnte in die bestehenden Beratungsangebote und die konventionelle Therapie eingebunden werden. Eine Herausforderung aus klinisch-ethischer Sicht stellt allerdings der Umgang mit Wünschen der Patienten nach alternativen Therapien dar, wenn diese mit einem Schadenspotenzial behaftet sind.
DOI:doi:10.1007/s00761-023-01434-6
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1007/s00761-023-01434-6
 DOI: https://doi.org/10.1007/s00761-023-01434-6
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Sach-SW:Biopsychosocial model
 Biopsychosoziales Modell
 Clinical ethics
 Integrative oncology
 Integrative Onkologie
 Interdisciplinary communication
 Interdisziplinäre Kommunikation
 Interprofessional consultations
 Interprofessionelle Beratungen
 Klinische Ethik
K10plus-PPN:1895515459
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69234180   QR-Code
zum Seitenanfang