Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: entliehen (gesamte Vormerkungen: 0)
> Bestellen/Vormerken
HEDD-Bestellung möglich
> HEDD
Signatur: 2024 A 7271   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Titel:Der Geist von Potsdam
Titelzusatz:preußisches Militär als Tradition und Erbe
Mitwirkende:Oswalt, Philipp [HerausgeberIn]   i
 Pufelska, Agnieszka [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Philipp Oswalt und Agnieszka Pufelska
Verlagsort:Berlin ; Boston
Verlag:De Gruyter Oldenbourg
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:VII, 293 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Fussnoten:"... des vorliegenden Sammelbandes, der im Wesentlichen auf den Beiträgen einer Tagung des kritischen Lernorts Garnisonkirche im "Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte" am 13./14. Januar 2023 beruht." - Seite 4
ISBN:978-3-11-129847-4
Abstract:"Die aktuellen Verbrechen der russischen Armee in der Ukraine zeigen mit aller Deutlichkeit, wie die historisch gewachsenen, latenten und manifesten Potenziale eines hegemonialen Überlegenheitsanspruchs zur Entgrenzung von Gewalt und zum Krieg führen können. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, nach politisch-ideologischen Prägungen des Militärs zu fragen. Inwiefern stellt die imperiale/koloniale Gewalt eine legitimierende Kontinuität im Denken und Handeln der Soldaten dar? Dieser Band geht dieser Frage am Beispiel des preussischen Militärs nach. Anhand von Motivationen personellen und institutionellen Entscheidungen sowie ihren Zusammenhängen sollen Funktion und Ausrichtungen des preussischen Militärs aufgezeigt werden. Gefragt wird auch, wie der preussische Staat sein Militär organisierte, welche militärische Pflichten er seinen Einwohnern auferlegte und wie seine ideologische Ausrichtung das Militärsystem prägte."--
 "To what extent does imperial/colonial violence serve as a legitimizing continuity in the thinking and actions of soldiers? This volume explores this topical question by looking at the example of the Prussian military. It examines how the Prussian state organized its military, the military duties it subjected its populations to, and how its ideological orientation shaped the military system."--
URL:Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1324071761/04
Schlagwörter:(g)Preußen   i / (s)Militarismus   i / (g)Deutschland   i / (s)Tradition   i / (s)Rezeption   i / (s)Kollektives Gedächtnis   i / (s)Gesellschaft   i / (s)Militär   i / (z)Geschichte   i
 (g)Preußen   i / (g)Deutschland   i / (g)Deutschland <Bundesrepublik>   i / (g)Deutschland <DDR>   i / (s)Militär   i / (z)Geschichte   i
Dokumenttyp:Konferenzschrift: (2023 : Potsdam)
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Der Geist von Potsdam. - Berlin : De Gruyter Oldenbourg, 2024. - 1 Online-Ressource (VII, 293 Seiten)
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Das preußische Militär als Tradition und Erbe. - Berlin : De Gruyter Oldenbourg, 2024. - 1 Online-Ressource (VII, 293 Seiten)
K10plus-PPN:1884526527
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2024 A 7271QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planentliehen bis 16.06.2025 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 10726657

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69248338   QR-Code
zum Seitenanfang