Titel: | Zweierlei Neuanfang |
Titelzusatz: | das Ende des Zweiten Weltkriegs in West und Ost |
Mitwirkende: | Kroll, Frank-Lothar [HerausgeberIn]  |
| Řezník, Miloš [HerausgeberIn]  |
Körperschaft: | Zweierlei Neuanfang. Das Ende des Zweiten Weltkriegs in West und Ost - Demokratisierung versus Stalinisierung <Veranstaltung, 2021, Warschau> [VerfasserIn]  |
Verf.angabe: | herausgegeben von Frank-Lothar Kroll und Miloš Řezník |
Verlagsort: | Wiesbaden |
Verlag: | Harrassowitz Verlag |
Jahr: | 2024 |
Umfang: | IX, 143 Seiten |
Illustrationen: | Illustrationen |
Format: | 24 cm x 17 cm |
Gesamttitel/Reihe: | Quellen und Studien / Deutsches Historisches Institut Warschau ; Band 43 |
Fussnoten: | Enthält Literaturangaben ; "[...] präsentiert dieser Band die Ergebnisse einer internationalen Expertentagung, die vom 7. bis 10. Juni 2021 im Deutschen Historischen Institut Warschau veranstaltet wurde." (Vorwort, Seite IX) |
Schrift/Sprache: | Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch |
ISBN: | 978-3-447-12165-1 |
Abstract: | Das Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 und die daraus resultierenden politisch-territorialen Weiterungen führten im Westen und im Osten des Kontinents zu vollkommen unterschiedlichen Konsequenzen. Im Westen kam es in allen von Deutschland eroberten und besetzten Ländern zur Wiederherstellung demokratischer Verfassungsordnungen. Im Osten hingegen betrieb die sowjetische Siegermacht die Expansion ihres Einflussbereiches bis in die Mitte Europas, verbunden mit einer rücksichtslosen Verbreitung der kommunistischen Ideologie in ihrer menschenfeindlichsten, durch Stalin repräsentierten Variante. Der Band Zweierlei Neuanfang widmet sich dieser ebenso komplexen wie hochbrisanten Gemengelage im west-östlichen Vergleich und präsentiert die Ergebnisse einer internationalen Expertentagung, die vom 7. bis 10. Juni 2021 im Deutschen Historischen Institut Warschau veranstaltet wurde. Die Beiträge der Referenten und Referentinnen aus Polen, Rumänien, Frankreich, Italien, Österreich und Tschechien nehmen dabei eine umfassende Analyse der unterschiedlichen Möglichkeiten zur Bewältigung der Kriegsfolgelasten diesseits und jenseits des „Eisernen Vorhangs“ vor. |
URL: | Cover: https://portal.dnb.de/opac/mvb/cover?isbn=978-3-447-12165-1 |
| Inhaltsverzeichnis: https://www.harrassowitz-verlag.de/ddo/artikel/86671/978-3-447-12165-1_Inhaltsverzeichnis.pdf |
Schlagwörter: | (g)Europa / (s)Zweiter Weltkrieg / (s)Kriegsende / (s)Geschichte  |
| (g)Europa / (s)Zweiter Weltkrieg / (s)Kriegsende / (z)Geschichte  |
| (g)Europa / (s)Zweiter Weltkrieg / (s)Kriegsende / (s)Neuanfang / (z)Geschichte 1945-1955  |
Dokumenttyp: | Konferenzschrift: (2021 : Warschau) |
Sprache: | ger eng |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Zweierlei Neuanfang. - Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2024. - 1 Online-Ressource (IX, 143 Seiten) |
RVK-Notation: | NQ 8273  |
| NQ 5830  |
K10plus-PPN: | 1882152271 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |