Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Präsenznutzung
Signatur: UG/XF 1300 H515   QR-Code
Standort: Klinikum Heidelberg / Kli / Akademie für Gesundheits
Exemplare: siehe unten
Titel:Praxishandbuch Generalistik
Titelzusatz:Paradigmenwechsel in der Pflegeausbildung
Mitwirkende:Hennes, Hans-Jürgen [HerausgeberIn]   i
 Hoffmann, Marcus [HerausgeberIn]   i
 Dintelmann, Yvonne [HerausgeberIn] [VerfasserIn]   i
 Muhic, Amir [HerausgeberIn] [VerfasserIn]   i
 Anders, Daniel [VerfasserIn]   i
Institutionen:medhochzwei Verlag GmbH [Verlag]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Prof. Dr. Hans-Jürgen Hennes, Prof. Dr. Marcus Hoffmann, Yvonne Dintelmann, Amir Muhic, M.A. ; mit Beiträgen von Daniel Anders [und 12 weiteren]
Verlagsort:Heidelberg
Verlag:medhochzwei
E-Jahr:2023
Jahr:[2023]
Umfang:XXII, 239 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Format:17 cm x 24 cm
Gesamttitel/Reihe:Gesundheitswesen in der Praxis
ISBN:978-3-86216-988-7
 3-86216-988-X
Bestellnr.:86216988
Abstract:Was bedeutet es für einen Ausbildungsträger, wenn einer der größten Ausbildungsberufe grundständig reformiert wird? Mit der Einführung der generalistischen Pflegeausbildung wurde eine immense Neuausrichtung des Ausbildungsverständnisses der Pflegeausbildung ins Rollen gebracht. Drei bisher getrennte Ausbildungsberufe werden in einem Berufsbild zusammengefasst, vorbehaltene Tätigkeiten der Pflege bestimmen den Bildungsauftrag und die hochschulische Erstausbildung als zweiter Weg der Berufszulassung eingeführt.
 Unter dem Motto „von der Praxis für die Praxis“ wird im Buch beschrieben, wie Ausbildungsträger sich den aktuellen Herausforderungen stellen können und welche konkreten Maßnahmen in der Schulentwicklung, der praktischen Ausbildung und der Digitalisierung notwendig sind, um die Reform mit all ihren Herausforderungen und zahlreichen Chancen erfolgreich zu meistern. Die Perspektive des Pflegemanagements wird gleichermaßen wie die der Auszubildenden berücksichtigt. Praktische Beispiele ermöglichen dem Leser, sich zu reflektieren und für sich und sein Umfeld passende Maßnahmen abzuleiten. Es zeigt erste Meilensteine der Reform und bewertet kritisch die noch zu überwindenden Hürden.
 Beispiel Akademie der Universitätsmedizin Mannheim. Dort bereits ab 2020 Zusammenführung der bisherigen Berufsausbildungen der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
URL:Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1287307957/04
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Pflegefachmann   i / (s)Berufsausbildung   i / (s)Berufsfachschule   i
 (k)Klinikum Mannheim   i / (s)Fachschule   i / (s)Altenpflege / (s)Krankenpflegeschule   i / (s)Krankenpflege   i / (s)Kinderkrankenpflege   i / (s)Pflegeberuf   i / (g)Mannheim   i
Sprache:ger
RVK-Notation:MT 14200   i
 XF 1300   i
 DS 7050   i
 XC 5900   i
K10plus-PPN:1844525902
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
UG/XF 1300 H515QR-CodeKlinikum Heidelberg / Kliniken / Akademie für GesundheitsberufePräsenznutzung
Mediennummer: 44374825, Inventarnummer: ug-2400017

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69263368   QR-Code
zum Seitenanfang