Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Verfasst von:Winzen, Peter [VerfasserIn]   i
Titel:Bevölkerungsexplosion in Europa und Kalter Krieg 1904-1914
Titelzusatz:zu den Ursachen des Weltkriegsausbruchs
Verf.angabe:Peter Winzen
Verlagsort:Göttingen
Verlag:Vandenhoeck & Ruprecht
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:372 Seiten
Illustrationen:Illustrationen, Porträts
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 359-368 ; Enthält ein Personenregister
ISBN:978-3-525-30286-6
Bestellnr.:VUR0011478
Abstract:Im Juli 1914 waren die Hauptmächte Europas mental und kriegstechnisch hochgradig kriegsbereit, da ein Klima gegenseitiger Phobien und kollektiver Ängste, die sich letztendlich aus der Bevölkerungsproblematik ableiten lassen, vorherrschte. Vor diesem Hintergrund zeigt Peter Winzen, dass der große Krieg in den Augen der meisten Zeitgenossen kein Schreckensszenario war, sondern eher ein probates Mittel zur Revolutionierung der als unhaltbar angesehenen Weltordnung. Dabei haben die Entscheidungsträger die Folgen ihrer Kriegsentscheidung nur unzureichend einschätzen können. Daher hat die vieldiskutierte Frage nach der Hauptverantwortung für den Kriegsausbruch nur sekundäre Bedeutung, da es sich im Prinzip um eine kollektive Schuld handelt. Nach der langen Phase des Kalten Krieges (1904-1914) hat sich bei den an den Kriegsentscheidung beteiligten Regierungen und Militärs ein Fatalismus aufgestaut, der den Weg in die heiße Phase erleichterte. Man darf davon ausgehen, dass bei einem friedlichen Ausgang des österreichisch-serbischen Konflikts die Kriegsentscheidung nur vertagt worden wäre. Die "Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts war damit also angesichts der stürmischen demographischen und wirtschaftlichen Entwicklung, die in die hektische Phase des Hochimperialismus einmündete, gewissermaßen vorprogrammiert. Frankreich galt dabei wegen seiner rückläufigen Bevölkerungszahl als sicherer Kandidat für den Abstieg, wohingegen Deutschland wegen seines rasanten Bevölkerungswachstums und seines Wirtschaftsbooms als kaum zu bändigender Aufstiegsaspirant aufgefasst wurde.
URL:Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333532353330323836367C7C434F50.jpg?sq=1
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/132357767X/04
Schlagwörter:(s)Erster Weltkrieg   i / (s)Vorgeschichte   i / (z)Geschichte 1904-1914   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Winzen, Peter, 1943 - : Bevölkerungsexplosion in Europa und Kalter Krieg 1904-1914. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2024. - 1 Online-Ressource (372 Seiten)
RVK-Notation:NP 3430   i
Sach-SW:20th century history: c 1900 to c 2000
 European history
 Europäische Geschichte
 General & world history
 Geschichte allgemein und Weltgeschichte
 HISTORY / Europe / General
 HISTORY / Modern / 20th Century
 POLITICAL SCIENCE / General
 Politics & government
 Politik und Staat
Geograph. SW:Europa
 Europe
Zeit-SW:20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1999)
 20th century
K10plus-PPN:1883958237
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2024 A 8780QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10729509

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69264477   QR-Code
zum Seitenanfang