Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2025 A 4547   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Schön, Carla [VerfasserIn]   i
Titel:Medizinischer Standard und digitale Transformation im Arztstrafrecht
Titelzusatz:strafrechtliche Rezeption des medizinischen Standards und Auswirkungen der Implementierung neuer Technologien auf den Maßstab ärztlichen Entscheidens : vom "klassischen Standard" zum "datenbasierten Standard"?
Institutionen:Universität Heidelberg [Grad-verleihende Institution]   i
Verf.angabe:von Carla Schön
Verlagsort:Berlin
Verlag:Duncker & Humblot
E-Jahr:2025
Jahr:[2025]
Umfang:348 Seiten
Format:23.3 cm, 400 g
Gesamttitel/Reihe:Schriften zum Strafrecht ; Band 447
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 306-342 ; Onlinequellen-Verzeichnis: Seite 343-346
Hochschulschrift:Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2024
ISBN:978-3-428-19207-6
 3-428-19207-9
Bestellnr.:Bestellnummer 19207:
Abstract:Die Arbeit nimmt sich der bis dato noch nicht umfassend beantworteten Frage an, ob der medizinische Standard als Maßstab für die im Verkehr erforderliche Sorgfalt, wie er bisher zur Beurteilung ärztlicher Entscheidungen herangezogen wird, infolge der digitalen Transformation der Weiterentwicklung bedarf. Es wird untersucht, wie das Strafrecht auf den medizinischen Standard bei der Konkretisierung von Sorgfaltspflichten Bezug nimmt bzw. Bezug zu nehmen hat und die Frage beantwortet, ob sich diese algorithmisch explizieren lassen. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass trotz Implementierung neuer Technologien, insbesondere des Einsatzes Künstlicher Intelligenz, die bisherigen rechtlichen Grundsätze auch weiterhin Geltung beanspruchen können, die Standardkonzeption jedoch an diesen Fortschritt anzupassen ist. Die Autorin sieht deshalb das Erfordernis eines erweiterten Standardverständnisses in Form des "datenbasierten Standards", der der Notwendigkeit einer Neuausrichtung von Sorgfaltspflichten Rechnung trägt, zugleich aber stets die Bedürfnisse der Patient:innen in den Mittelpunkt stellt."Medical Standard and Digital Transformation in Criminal Medical Law. Criminal Law Reception of the Medical Standard and the Impact of New Technologies on the Benchmark for Medical Decision-Making - From the 'Classical Standard' to a 'data-based standard'?": The thesis explores whether the medical standard, as a benchmark for the duty of care in medicine, requires further development in light of digital transformation processes, particularly the use of artificial intelligence. It concludes that while fundamental (criminal) legal principles remain in place, an adaptation of the standard concept is necessary. A 'data-based standard' is proposed, one that also respects and incorporates patients' needs
URL:Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/136600485x/04
 Inhaltstext: https://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cb05ca1f2e234e599c4e09db30c2013d
 Inhaltstext: http://www.duncker-Humblot.de
 Inhaltstext: https://www.duncker-humblot.de/9783428192076
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333432383139323037367C7C434F50.jpg?sq=1
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Ärztliche Behandlung   i / (s)Künstliche Intelligenz   i / (s)Entscheidungsunterstützung   i / (s)Gesundheitsschaden   i / (s)Arzt   i / (s)Sorgfaltspflicht   i / (s)Pflichtverletzung   i / (s)Strafbarkeit   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Schön, Carla, 1995 - : Medizinischer Standard und digitale Transformation im Arztstrafrecht. - 1st ed.. - Berlin : Duncker & Humblot, 2025. - 1 online resource (348 p.)
 Zusammengefasst als: Schön, Carla: Medizinischer Standard und digitale Transformation im Arztstrafrecht (Zusammenfassung)
RVK-Notation:PZ 3450   i
 PJ 3000   i
Sach-SW:Informationstechnologien: rechtliche Aspekte
 LAW / Medical Law
 Arztstrafrecht
 Medizinischer Standard
 LAW / Criminal Law / General
 LAW / Medical Law & Legislation
 Recht des Gesundheitswesens und Medizinrecht
 Strafrecht, allgemein
 Digital- und Informationstechnologien: Rechtliche Aspekte
 LAW / Computer & Internet
K10plus-PPN:1926304985
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2025 A 4547QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10744087
JU/PJ 3000 S365QR-CodeBibl. der Juristischen FakultätPräsenznutzung
Mediennummer: 61702535

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69358727   QR-Code
zum Seitenanfang