Status: ausleihbar
Verfasst von: | Fricke, Wolfgang  |
Titel: | Hochschulsozialisation im Sozialwesen |
Titelzusatz: | Entwicklung von Persönlichkeit, studienbezogene Einstellungen, berufliche Orientierungen |
Mitwirkende: | Grauer, Gustaf  |
| Grauer, Gustaf  |
Verf.angabe: | Wolfgang Fricke; Gustav Grauer. HIS GmbH |
Verlagsort: | Hannover |
Verlag: | HIS |
Jahr: | 1994 |
Umfang: | 311, [23] S. |
Illustrationen: | graph. Darst. |
Gesamttitel/Reihe: | Hochschulplanung ; 105 |
ISBN: | 3-922901-90-5 |
| 978-3-922901-90-7 |
Abstract: | Ziel der vorliegenden Studie ist die Untersuchung fachspezifischer Sozialisationsprozesse, wobei auch nach der Entwicklung eines "sozialpaedagogischen Habitus" unter den besonderen Bedingungen des Lernens in einem integrierten Studiengang gefragt wird. Um diesen Anspruch zu erfuellen, wurden bei allen Studierenden des Fachbereichs Sozialwesen an der Fachhochschule Wiesbaden unter Einsatz standardisierter Instrumente Daten zu folgenden Bereichen erhoben: Struktur der Studentenschaft (Rekrutierung, soziale Lage, Wohnverhaeltnisse etc.); Einstellungen zur Studienwahl und berufliche Orientierungen; Wahrnehmungen und Haltungen gegenueber dem Hochschulleben (Leistungsattribuierungen und -ansprueche, studienbezogene Aengste, Studienklima, Integration in curriculare und aussercurriculare Strukturen des Fachbereichs); allgemeine Persoenlichkeitsvariablen (wie Ambiguitaetstoleranz oder - unter Benutzung des Freiburger Persoenlichkeitsinventars (FPI-R) - soziale Orientierung, emotionale Stabilitaet und Lebenszufriedenheit). Gliederung: 1. Anlage, Instrumente und Grundgesamtheit der Studie 2. StudentInnen am Fachbereich Sozialwesen: Individuelle Studienvoraussetzungen (2.1. Soziale Zusammensetzung und Angaben zur Personl 2.2. Soziale Herkunft der Studierenden 2.3. Hochschulreife und Durchschnittsnote 2.4. Taetigkeiten vor dem Studium 2.5. Studienwahlmotive) 3. Aspekte der Auseinandersetzung mit dem Studium (3.1. Soziale Bedingungen der studentischen Situation 3.2. Interaktionstrukturen 3.3. Foerderung durch das Studium 3.4. Erfolgsattribuierung 3.5. Studienbezogene Aengste und Leistungserwartungen 3.6. Normative Klimata 3.7. Curricularer Code 3.8. Das Bild des Fachbereichs im Urteil der Studienanfaenger und sein Wandel im ersten Ausbildungsjahr) 4. Berufliche Orientierungen und ihre Entwicklung im Studienverlauf (4.1. Das Berufsbild von Studierenden der Sozialarbeit/Sozialpaedagogik 4.2. Bevorzugte Interventionsformen 4.3. Einschaetzungen zur beruflichen Zukunft 4.4. Arbeitsfeldpraeferenzen) 5. StudentInnen am Fachbereich Sozialwesen II: Persoenlichkeit und ihr Wandel (5.1. Ambiguitaetstoleranz 5.2. Freiburger Persoenlichkeitsinventar) 6. Zusammenfassende Diskussion 8. Anhang: Fragebogen mit Grundauszaehlung (PHF/uebern.) |
URL: | Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/hbz/toc/ht006193429.pdf |
Schlagwörter: | (k)Hochschule RheinMain / Fachbereich Sozialwesen / (s)Student / (s)Sozialisation / (s)Studium  |
| (s)Sozialwesen / (s)Student / (s)Sozialisation / (s)Studium  |
| (s)Sozialpädagogik / (s)Student / (s)Sozialisation / (s)Studium  |
| (s)Sozialisation / (s)Hochschule  |
| (s)Sozialwesen / (s)Studiengang / (s)Studienbedingungen / (s)Student / (s)Soziale Herkunft / (s)Studienfachwahl / (s)Berufsorientierung  |
Sprache: | ger |
Altbestandsnotation: | SysK: Wiss 235 |
| SysK: Soz 780 |
RVK-Notation: | AL 11100  |
| AL 41500  |
| MS 7400  |
| AL 43100  |
| DS 2100  |
Sach-SW: | Sozialisation durch Hochschule |
| Sozialarbeit |
| Sozialpädagogik |
| Studienverhalten |
| Persönlichkeitsentwicklung |
| Berufliche Motivation |
K10plus-PPN: | 162001274X |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |
3-922901-90-5,978-3-922901-90-7
Hochschulsozialisation im Sozialwesen / Fricke, Wolfgang; 1994
9404622