Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: bestellen
> Bestellen/Vormerken
Signatur: 94 S 210   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Tiefmagazin 1
Exemplare: siehe unten
heiBIB
Verfasst von:Rindermann, Heiner   i
 Amelang, Manfred   i
Titel:Das Heidelberger Inventar zur Lehrveranstaltungs-Evaluation
Titelzusatz:(HILVE); Handanweisung
Verf.angabe:Heiner Rindermann; Manfred Amelang
Verlagsort:Heidelberg
Verlag:Asanger
Jahr:1994
Umfang:58, [22] S.
Illustrationen:graph. Darst.
Fussnoten:Literaturverz. S. 53 - 58
ISBN:3-89334-277-X
 978-3-89334-277-8
Abstract:An vielen deutschen Universitäten wurden in den letzten Jahren Lehrevaluationen durch studentische Gruppen, Printmedien und Hochschulinstitutionen initiiert. Inzwischen gibt es eine kaum noch zu übersehende Zahl von Projekten, die in vielerlei Formen die Lehre evaluieren. Dem steht jedoch ein Defizit an wissenschaftlicher Forschung gegenüber, Fragebögen wurden ad hoc konstruiert, Gütekriterien bei der Testerstellung nicht überprüft. Deshalb wurde in Heidelberg im November 1991 am Psychologischen Institut mit einem Forschungsprogramm begonnen, das die an den üblichen Kriterien orientierte Entwicklung eines Meßinstruments zur Beurteilung der Lehre zum Ziel hat. Das flexibel gestaltbare Lehrveranstaltungsinventar soll zuverlässige und valide Einschätzungen der Qualität von Lehrveranstaltungen durch Studierende in einem weiten Anwendungsspektrum erlauben. Gliederung: 1. Einführung 2. Der Ansatz der Heidelberger Lehrevaluationsforschung 3. Itemgenerierung und Itemselektion 4. Validität von Lehrevaluationen 4.1 Fremdbeurteilung und Selbsteinschätzung der Dozenten 4.2 Generalisierbarkeit von Evaluationsergebnissen 4.3 Biaseinflüsse 5. Anwendung des Inventars - 5.1 Testdurchführung 5.2 Testauswertung 5.3 Interpretation und Besprechung des Feedbacks 5.4 Einsatz des HILVE und von Lehrevaluationen 5.5 Informationsbank 6. Ergebnisse aus verschiedenen Studiengängen 8. ANHANG: - Das Heidelberger Inventar zur Lehrveranstaltungsevaluation - Beschreibung der Dimensionen - Liste frei hinzufügbarer Items - Erhebungsblatt zum HILVE - Feedbackbeispiel mit Erläuterungsbogen. (TUB/übern.) ANM:Rindermann, Heiner, Dipl.-Psych., Doktorand an der Universität Heidelberg/Amelang, Manfred, Prof. Dr., Inhaber des Lehrstuhls für Differentielle Psychologie und Diagnostik, Psychologisches Institut der Universität Heidelberg, Hauptstr. 47-51, 69117 Heidelberg
URL:Unbekannt: http://external.dandelon.com/download/attachments/dandelon/ids/DE004B48B95B5D7BEFE3BC1257BE9003F4529.pdf
Schlagwörter:(s)Lehrveranstaltung   i / (s)Beurteilung   i / (s)Student   i / (s)Fragebogen   i
 (s)Evaluation   i
Dokumenttyp:Testmaterial
Sprache:ger
Altbestandsnotation:SysK: Psych 1145
RVK-Notation:DP 1760   i
 CT 8500   i
 DF 2600   i
 AL 34000   i
K10plus-PPN:1628901098
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
94 S 210QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Tiefmagazin 1bestellbar
Mediennummer: 09420620
WS/DP 1760 R579QR-CodeCampusbibliothek Bergheim / Freihandbereich Monographienbestellbar
Mediennummer: 57118449, Inventarnummer: 132785
<UT> MP 8991QR-CodeKlinikum Heidelberg / Kliniken / Zentr.f.Psychosoz.Med. / UTPräsenznutzung
Mediennummer: 44452265, Inventarnummer: 250/97
KT 1127QR-CodePsychologisches Institut / TestothekPräsenznutzung
Mediennummer: 43925280, Inventarnummer: 26886
KT 1152QR-CodePsychologisches Institut / TestothekPräsenznutzung
Mediennummer: 43925281, Inventarnummer: 27149
KT 1153QR-CodePsychologisches Institut / TestothekPräsenznutzung
in e. Mappe mit 1 Kurzanleitung (2 Bl.); 1 Erhebungsblatt und 1 Antwortbogen. - Mediennummer: 43928831, Inventarnummer: 27630

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/9420620   QR-Code
zum Seitenanfang