Status: ausleihbar
Verfasst von: | Faroqhi, Suraiya [VerfasserIn]  |
Titel: | Kultur und Alltag im Osmanischen Reich |
Titelzusatz: | vom Mittelalter bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts |
Verf.angabe: | Suraiya Faroqhi |
Verlagsort: | München |
Verlag: | Beck |
Jahr: | 1995 |
Umfang: | 402 Seiten |
Illustrationen: | Illustrationen, Karten |
Fussnoten: | Literaturverz. S. [357] - 381 |
ISBN: | 3-406-39660-7 |
| 978-3-406-39660-1 |
Abstract: | S. Faroqhi, Historikerin, Turkologin und Professorin an der Uni München, wagt sich - mit großem Erfolg! - an eine umfassende Darstellung der Alltagskultur, die das Leben der Menschen im Osmanischen Reich prägte und letztlich ausmachte. Dazu gehören die bildende Kunst ebenso wie erzählende und schriftliche Kultur, Wohnkultur, Feste und Bräuche, Essen und Geselligkeit, Frauenkultur, aber auch die Wirtschafts- und Sozialstrukturen als Grundlage und Verbreitungsweg von Kultur oder die Ideen und Vorstellungen der Menschen. Schwerpunkte liegen auf dem Leben der Stadtbewohner, zeitlich auf der Periode vom späten 16. bis ins frühe 18. Jahrhundert. Die Darstellung ist allgemein verständlich, läßt ein lebendiges Bild entstehen, bietet eine Fülle von Informationen und Interpretationen, basierend auf sorgfältiger Quellenauswertung, belegt in Anmerkungen. Ein besonderes Buch. Mit Literaturverzeichnis, Zeittafel, Register. |
URL: | Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/hebis-darmstadt/toc/35598824.pdf |
Schlagwörter: | (g)Osmanisches Reich / (s)Alltagskultur / (z)Geschichte  |
| (s)Geschichte / (s)Kultur / (s)Architektur / (s)Sozialgeschichte / (s)Alltag / (s)Traditionale Kultur / (s)Literatur / (s)Sitte / (s)Brauch  |
| (g)Osmanisches Reich  |
Sprache: | ger |
Altbestandsnotation: | RegK: 410 n Türkei EF |
RVK-Notation: | NK 5190  |
| NK 4000  |
Sach-SW: | Alltagskultur |
Form-SW: | Geschichte |
K10plus-PPN: | 186130619 |
3-406-39660-7,978-3-406-39660-1
Kultur und Alltag im Osmanischen Reich / Faroqhi, Suraiya [VerfasserIn]; 1995
9524745