Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 95 A 12087   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Braun, Michael   i
Titel:Exil und Engagement
Titelzusatz:Untersuchungen zur Lyrik und Poetik Hilde Domins
Verf.angabe:Michael Braun
Verlagsort:Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern [u.a.]
Verlag:Lang
Jahr:1993
Umfang:273 S.
Format:21 cm
Gesamttitel/Reihe:Literarhistorische Untersuchungen ; 23
Fussnoten:Includes bibliographical references (p. 255-273)
Hochschulschrift:Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1993
ISBN:3-631-47065-7
 978-3-631-47065-7
Abstract:Klappentext: Hilde Domin, erst 1961 aus dem antifaschistischen Exil nach Deutschland zurückgekehrt, gehört zu den repräsentativsten Dichtern deutschsprachiger Nachkriegsliteratur. Die vorliegenden Untersuchungen gelten ihrem lyrischen und dichtungstheoretischen Werk. Im ersten Hauptkapitel - "Lyrik aus dem Exil: Sprache als Heimat" - wird die historische und ästhetische Bedeutung der Exilgedichte Domins als Zeugnis der verfremdeten Existenz des Verfolgten und seiner enteigneten Sprache herausgestellt. Gegenstand des zweiten Hauptkapitels ist Domins Poetik "Wozu Lyrik heute", die, beeinflußt v.a. von Adorno und Enzensberger, die Autonomie und Freiheit engagierter Poesie in einer überwiegend 'außengesteuerten' Gesellschaft verteidigt: sodann wird die Appellstruktur der Lyrik in Interpretationen poetologischer und politischer Gedichte erwiesen. Aus dem Inhalt: Leben und Schreiben im Exil - Themen der Exillyrik: Natur, Rückkehr, Sprache - Dichtungstheorie - Poetologische und öffentliche Gedichte - Paradoxon als Stilprinzip - Domins Verhältnis zum Judentum - Hilde Domins Lyrik und Poetik im historischen Prozeß deutscher Nachkriegsliteratur.
URL:Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/931684617/04
Schlagwörter:(p)Domin, Hilde   i / (s)Lyrik   i / (s)Poetik   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
RVK-Notation:GN 3993   i
Sonst. Schlagwort:(p)Domin, Hilde
K10plus-PPN:132772299
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
95 A 12087QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 09530025
<DE> NLit DOM 90/105QR-CodeGermanistisches SeminarPräsenznutzung
Mediennummer: 60207879, Inventarnummer: 1994/B 397

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/9530025   QR-Code
zum Seitenanfang