Status: ausleihbar
Verfasst von: | Pfähler, Wilhelm [VerfasserIn]  |
| Clermont, Christian [VerfasserIn]  |
| Gabriel, Christian [VerfasserIn]  |
| Hofmann, Ulrich [VerfasserIn]  |
Titel: | Bildung und Wissenschaft als Wirtschafts- und Standortfaktor |
Titelzusatz: | die regionalwirtschaftliche Bedeutung der Hamburger Hochschulbildungs- und Wissenschaftseinrichtungen |
Institutionen: | HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung  |
Verf.angabe: | Wilhelm Pfähler / Christian Clermont / Christian Gabriel / Ulrich Hofmann |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Verlagsort: | Baden-Baden |
Verlag: | Nomos Verlagsgesellschaft |
Jahr: | 1997 |
Umfang: | 178 Seiten |
Illustrationen: | Diagramme |
Gesamttitel/Reihe: | Veröffentlichungen des HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung - Hamburg ; Band 32 |
Fussnoten: | Literaturverzeichnis: Seite 159-165 |
ISBN: | 3-7890-4646-9 |
| 978-3-7890-4646-9 |
Abstract: | Die Arbeit stellt die erste umfassende Untersuchung der wirtschaftlichen Relevanz von Hochschulbildung und Wissenschaft für Hamburg dar. Die Ergebnisse lassen sich aber durchaus auf vergleichbare Anwendungsfälle übertragen. Hinzu kommt, daß die Autoren teilweise (für Deutschland) neue methodische Wege beschreiten, die sie hiermit zur Diskussion stellen. In der öffentlichen Diskussion werden Hochschulen meist nur als Kostenfaktor betrachtet. Dies gilt zumal in der gegenwärtig angespannten Finanzlage von Bund und Ländern. Über die Ertragsseite spricht kaum jemand. Der ökonomische Wert der Hochschulen kann jedoch nur darin liegen, daß die Hochschulen mehr Erträge abwerfen als Kosten verursachen. Während jedoch über die Kosten (Ausgaben) der Hochschulen recht detaillierte Informationen vorliegen, gab es bislang kaum Anstrengungen, die Ertragsseite der Hochschulen zu qualifizieren. Die vorliegende Untersuchung gilt der Ertragsseite der Hamburger Hochschulbildungs- und Wissenschaftseinrichtungen. Der Anhang enthält zahlreiche Tabellen, darunter zu den Hamburger und den bundesdeutschen Hochschulausgaben. Gliederung: Teil A. Stand und Entwicklung der Ausgaben für Hochschulbildung und Wissenschaft in Hamburg (1. Die Ausgaben der Hamburger Hochschulen 2. Die Ausgaben der ausseruniversitären Wissenschaftseinrichtungen in Hamburg). - Teil B. Regionalwirtschaftliche Bedeutung der Leistungserstellung im laufenden Hochschulbildungs- und Wissenschaftsbetrieb in Hamburg (3. Regionale Einkommens- und Beschäftigungseffekte (Multiplikatoranalyse) 4. Sektorale Einkommens- und Beschäftigungseffekte (Input-Output-Analyse) 5. Regionale Arbeitsmarkt- und Bildungs-Spillover-Effekte durch studentische Arbeitskräfte). - Teil C. Regionalwirtschaftliche Bedeutung der Verwertung der Leistungen der Hochschulbildungs- und Wissenschaftseinrichtungen in Hamburg (6. Regionale und sektorale Produktivitätseffekte der Hamburger Hochschulbildungs- und Wissenschaftsausgaben 7. Regionale Arbeitsmarkteffekte durch Absolventen und Forschungs-Spillover-Effekte für Unternehmen). - Wirtschafts- und hochschulpolitische Einschätzungen und Empfehlungen. (HoF/übernommen) |
URL: | Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/goettingen/222498269.pdf |
| Unbekannt: http://d-nb.info/949279013/04 |
| Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/hbz/toc/ht007465927.pdf |
Schlagwörter: | (g)Hamburg / (s)Standortfaktor <Wirtschaft> / (s)Hochschule  |
Sprache: | ger |
Altbestandsnotation: | SysK: Soz 665 |
RVK-Notation: | QX 850  |
| MG 20930  |
Form-SW: | Gutachten |
K10plus-PPN: | 277158702 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |
3-7890-4646-9,978-3-7890-4646-9
Bildung und Wissenschaft als Wirtschafts- und Standortfaktor / Pfähler, Wilhelm [VerfasserIn]; 1997
9706766