Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 97 A 7174   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Pollert, Susanne   i
Titel:Film- und Fernseharchive
Titelzusatz:Bewahrung und Erschließung audiovisueller Quellen in der Bundesrepublik Deutschland
Verf.angabe:Susanne Pollert. [Hrsg. Deutsches Rundfunkarchiv]
Ausgabe:1. Aufl.
Verlagsort:Potsdam
Verlag:Verl. für Berlin-Brandenburg
Jahr:1996
Umfang:473 S
Illustrationen:graph. Darst
Format:23 cm
Gesamttitel/Reihe:Veröffentlichungen des Deutschen Rundfunkarchivs ; 10
Fussnoten:Includes bibliographical references (p. 438-473)
Schrift/Sprache:Deutsch
Hochschulschrift:Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1993 u.d.T.: Pollert, Susanne: Film- und Fernseharchive in der Bundesrepublik Deutschland
ISBN:3-930850-32-X
 978-3-930850-32-7
Abstract:Ungesicherte Archivalien bedeuten Substanzverlust am Gedächtnis einer Gesellschaft. Unerschlossene Archivalien ähneln versunkenen Schätzen, die zwar vermutet, aber nicht lokalisiert und gehoben werden können. Dies gilt auch und gerade für bewegt-bildliche Aufzeichnungen. Die archivalische Sicherung, Bewahrung und Erschließung dieser Quellengattung gehört zu den Grundvoraussetzungen einer historisch-kritischen Analyse von gesellschaftlichen Phänomenen des 20. Jahrhunderts. Das Buch beschreibt, was unter audiovisuellem Material zu verstehen ist und wie und mit welchem Auftrag Film- und Fernseharchive entstanden sind. Im Mittelpunkt der Darstellung steht die Arbeitsweise der audiovisuellen Archive, der öffentlichen Filmarchive als Endarchive wie der Fernseharchive öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten als Produktions- und Zwischenarchive mit endarchivalischer Kompetenz. Eingestreut sind Exkurse über die zentrale Archivierung von Film- und Fernsehproduktionen der DDR. Methoden und Regelwerke in Archiv, Bibliothek und Dokumentation werden gegeneinander abgewogen und auf die Erschließung bewegt-bildlicher Aufzeichnungen, der spezifischen Quellengattung des 20. Jahrhunderts, verwiesen.
URL:Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/hbz/toc/ht007312377.pdf
 Cover: http://www.verlagberlinbrandenburg.de/cover/08_veroeffentlichungen_dra/jpg/08_10_cover.jpg
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Filmarchiv   i / (s)Bestandserschließung   i
 (s)Fernseharchiv   i
 (s)Bestandserhaltung   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Altbestandsnotation:SysK: Publ 006
 SysK: Publ 150
RVK-Notation:AP 42110   i
 AP 12010   i
 AP 32040   i
Sach-SW:Bestandserschliessung
K10plus-PPN:216011515
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
97 A 7174QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 09720180

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/9720180   QR-Code
zum Seitenanfang