Status: ausleihbar
Verfasst von: | Noack, Winfried  |
Titel: | Die NS-Ideologie |
Verf.angabe: | Winfried Noack |
Verlagsort: | Frankfurt am Main [u.a.] |
Verlag: | Lang |
Jahr: | 1996 |
Umfang: | 138 S |
Format: | 21 cm |
Gesamttitel/Reihe: | Friedensauer Schriftenreihe : Reihe B, Gesellschaftswissenschaften ; 2 |
Fussnoten: | Literaturverz. S. 132 - 138 |
ISBN: | 3-631-30560-5 |
| 978-3-631-30560-7 |
Abstract: | Der weltweite Rechtstrend begünstigt das Wiedererwachen rechtsextremer und nationalsozialistischer Ideen in Deutschland. Es werden ihre historischen Bedingungen gezeigt. Die Studie stellt auf der Grundlage der nationalsozialistischen Programmschriften die NS-Ideologie dar. Hitlers Persönlichkeit, historische und gesellschaftliche Bedingungen, der Charakter seiner Anhänger und die Form seiner Herrschaft erklären die Struktur des NS-Regimes. Dies ermöglicht, die Neue Rechte besser zu verstehen, ihren Ausländerhaß und ihre fundamentalistischen Einstellungen. Gegen das System der Unmenschlichkeit wird das Prinzip Menschenfreundlichkeit gestellt. - Der weltweite Rechtstrend - Genese und Struktur der NS-Ideologie - Hitlers Persönlichkeitsstruktur - Bedingungen für seinen Aufstieg - Struktur der NS-Herrschaft - Der faschistische Charakter - Die Neue Rechte - Das Ausländerproblem - Fundamentalismus - Das Prinzip Menschenfreundlichkeit. |
URL: | Inhaltsverzeichnis: http://swbplus.bsz-bw.de/bsz053370163inh.htm |
Schlagwörter: | (s)Nationalsozialismus  |
| (s)Neue Rechte / (s)Politisches Denken  |
| (s)Nationalsozialismus  |
| (s)Neue Rechte / (s)Politisches Denken  |
Sprache: | ger |
Altbestandsnotation: | SysK: Gesch deut 932 |
RVK-Notation: | MS 6980  |
| NQ 2120  |
K10plus-PPN: | 212323660 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |
3-631-30560-5,978-3-631-30560-7
¬Die¬ NS-Ideologie / Noack, Winfried; 1996
9720354