Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar

HEDD-Bestellung möglich
> HEDD
Signatur: 97 A 7664   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Titel:Kollektive Identität in Krisen
Titelzusatz:Ethnizität in Religion, Nation, Europa
Mitwirkende:Hettlage, Robert [Hrsg.]   i
 Deger, Petra   i
 Wagner, Susanne   i
Verf.angabe:Robert Hettlage, Petra Deger, Susanne Wagner (Hrsg.)
Verlagsort:Opladen
Verlag:Westdeutscher Verlag
Jahr:1997
Umfang:361 S.
Illustrationen:graph. Darst.
Fussnoten:Im Buch auf Titelseite im Untertitel Druckfehler: Religion statt Region ; Literaturangaben
Weitere Titel:Zusatz zum Sacht. auf dem Titelblatt falsch: Kollektive Identität in Krisen : Ethnizität in Religion, Nation, Europa
Schrift/Sprache:Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
ISBN:3-531-12827-2
 978-3-531-12827-6
Abstract:Mit dem Fortschreiten der gesamteuropäischen Integrationen scheinen - gleichzeitig und paradoxerweise - nationale, ethnische und lokale Orientierungen, also exklusive "partikuläre" Identitätsbildungsvorgänge, beständig zuzunehmen. Der vorliegende Band widmet sich dieser Problematik und untersucht europäische Transformationsprozesse in politischer, historischer und sozialer Perspektive. Das einführende Kapitel stellt die Relevanz dieser Fragestellung für die Zukunft Europas heraus. Während der erste Teil des Bandes einen Beitrag zur theoretischen Durchdringung der Problematik "Ethnizität und Nation" leistet, setzen sich die daran anschließenden Beiträge konkret mit ethnischen Strategien in West- und Südeuropa auseinander. Im dritten Teil wird die Frage untersucht, welche Bedeutung Ethnizität und Nation in den postsozialistischen Ländern haben. Der letzte Teil des Bandes nimmt die gesamteuropäische Perspektive erneut in den Blick und geht über sie hinaus: In einem Vergleich mit de n USA wird die Problematik kollektiver Identität in Krisen überdeutlich gemacht. An die Stelle von Resignation setzt das Schlusskapitel jedoch "Eurovisionen" und zeigt Wege der Identitätsfindung auf, denen wir uns angesichts des bevorstehenden Zusammenwachsens von Europa nicht verschließen können.
URL:Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/bs/toc/232109583.pdf
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz051546477cov.jpg
 Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/hbz/toc/ht007243906.pdf
Schlagwörter:(g)Europa   i / (s)Ethnische Identität   i
 (s)Identität   i / (g)Deutschland   i / (g)Spanien   i / (g)Schweiz   i / (g)Großbritannien   i / (g)Belgien   i / (g)D : Bayern   i / (g)Österreich   i / (g)Rußland   i / (g)Slowenien   i / (g)Tschechoslowakei   i / (g)Slowakische Republik   i / (g)USA   i
Dokumenttyp:Konferenzschrift: (1995 : Regensburg)
Sprache:ger eng
Altbestandsnotation:SysK: Völk allg 236
RVK-Notation:BL 7700   i
 MS 1290   i
 MD 6000   i
 MR 6800   i
 MR 5600   i
 MS 3300   i
Sonst. Schlagwort:(s)Gesell.,postkommunist. ; (s)Gesell.,multikult. ; (s)Nation ; (s)Ethnizität ; (s)Nationalismus ; (s)Integration ; (s)Europa:nach 1992 ; (s)Identität,ethnische
Sach-SW:Identität
 Nation
 Nationalismus
 Ethnizität
 Ethnie
 Ethnische und nationale Unterschiede
 Identität
 Nationalismus
 Europäische Integration
K10plus-PPN:232109583
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
97 A 7664QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 09721198
WS/MS 3300 H591QR-CodeCampusbibliothek Bergheim / Freihandbereich Monographienbestellbar
Mediennummer: 30022461, Inventarnummer: 60926
<ES> 842 Koll/HetQR-CodeAusseruniversitaere Bibliotheken / Evangelische StudiengemeinschaftPräsenznutzung
Mediennummer: 62874262, Inventarnummer: 40794 klo
Jkb 97.16QR-CodeInstitut f. BildungswissenschaftPräsenznutzung
Mediennummer: 36136012, Inventarnummer: 40739

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/9721198   QR-Code
zum Seitenanfang