Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: bestellen
> Bestellen/Vormerken
HEDD-Bestellung möglich
> HEDD

> Subito
Signatur: UBN/RB 10633 F312   QR-Code
Standort: Zweigstelle Neuenheim / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Titel:Mega-Cities
Titelzusatz:die Metropolen des Südens zwischen Globalisierung und Fragmentierung
Mitwirkende:Feldbauer, Peter [Hrsg.]   i
 Bronger, Dirk   i
 Husa, Karl   i
 Pilz, Erich   i
Institutionen:Verein für Geschichte und Sozialkunde   i
 Universität Wien / Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte   i
Verf.angabe:Peter Feldbauer... (Hrsg.). Mit Beitr. von Dirk Bronger...
Ausgabe:1. Aufl.
Verlagsort:[Wien]
 Frankfurt a. M.
Verlag:Südwind
 Brandes & Apsel [u.a.]
Jahr:1997
 1997
Umfang:302 S
Illustrationen:graph. Darst., Kt
Format:24 cm
Gesamttitel/Reihe:Historische Sozialkunde ; 12
Fussnoten:Literaturangaben
ISBN:3-86099-172-8
 978-3-86099-172-5
Abstract:Der Beginn des dritten Jahrtausends verspricht eine Zeit enormer Verstädterung in den Ländern des Südens zu werden. Um das Jahr 2025 werden mehr als 55% der Menschen in urbanen Zonen leben, vielfach in riesigen Stadtagglomerationen, in Megacities. Das spektakuläre Wachstum und die dominante Rolle im nationalen und internationalen Rahmen lassen die Megastädte des Südens als Zentren gesellschaftlichen Fortschritts- und wirtschaftlicher Modernisierung, aber auch chaotischer Fragmentierung, Entfremdung und Umweltzerstörung erscheinen. Die Studien dieses Bandes über afrikanische, asiatische und lateinamerikanische Megastädte analysieren die unterschiedlichen Gründe, Verlaufsformen und Tendenzen ihrer Entwicklung und ihres Wachstums, um die spezifischen ökonomischen, soziopolitischen und kulturellen Funktionen in globalem, nationalstaatlichem und lokalem Kontext angemessen zu erfassen. - Inhaltsverzeichnis: Einleitung, Peter Feldbauer, Christof Parnreiter; Einleitung: Megastädte - Weltstädte - Global Cities, Peter Feldbauer, Christof Parnreiter; Globalisierung der Megastädte, Rüdiger Korff; Megastädte - Global Cities. 5 Thesen, Dirk Bronger; Bombay, Delhi, Bangalore - drei indische Metropolen im Zeichen wirtschaftlicher Liberalisierung, Renate Strobel; Megastadt Bombay - Global City Mumbai?, Heinz Nissel; "Booming Bangkok": Eine Megastadt in Südostasien im Spannungsfeld von Metropolisierung und Globalisierung, Karl Husa, Helmut Wohlschläger; Jakarta: Der "Big Apple" Südostasiens?, Günter Spreitzhofer, Martin Heintel; Shanghai: Die Perle des Ostens, Erich Pilz; Nairobi: Weltstadt oder regionale Metropole?, Irene Stacher; Lagos: Bevölkerung, Probleme und Perspektiven, Margaret Peil; Teheran von Schah zu Schia. Metropolitane Entwicklung unter gegensätzlichen Rahmenbedingungen, Martin Seger; Sao Paulo: Metropole Südamerikas, Andreas Novy; Megalopolis Mexiko, Peter Feldbauer, Patricia Mar Velasco, Christof Parnreiter
URL:Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/goettingen/232220697.pdf
Schlagwörter:(g)Entwicklungsländer   i / (s)Metropole   i
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
RVK-Notation:MS 8400   i
 RB 10633   i
Sonst. Schlagwort:(g)Entwicklungsländer / Stadt <<SAI>> ; (g)Entwicklungsländer / Urbanisierung <<SAI>> ; (g)Entwicklungsländer / Aufsatzsammlung, Stadt <<SAI>>
K10plus-PPN:232220697
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
UBN/RB 10633 F312QR-CodeZweigstelle Neuenheim / Freihandbereich Monographien3D-Planbestellbar
Mediennummer: 10507228
550 soz 2000/1443QR-CodeCATS / Abt. Südasien: Freihandbereichbestellbar
Mediennummer: 45136493, Inventarnummer: 2000/1443
<ES> 5873 Mega/FelQR-CodeAusseruniversitaere Bibliotheken / Evangelische StudiengemeinschaftPräsenznutzung
Mediennummer: 62867185, Inventarnummer: 39017di

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/9804679   QR-Code
zum Seitenanfang