![]() | ![]() |
Verfasst von: | Michalik, Kerstin ![]() |
---|---|
Titel: | Kindsmord |
Titelzusatz: | Sozial- und Rechtsgeschichte der Kindstötung im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert am Beispiel Preußen |
Verf.angabe: | Kerstin Michalik |
Verlagsort: | Pfaffenweiler |
Verlag: | Centaurus-Verl.-Ges. |
Jahr: | 1997 |
Umfang: | 537 S |
Format: | 21 cm |
Gesamttitel/Reihe: | Reihe Geschichtswissenschaft ; Bd. 42 |
Fussnoten: | Literaturverz. S. 516 - 537 |
Hochschulschrift: | Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1995 |
ISBN: | 3-8255-0117-5 |
978-3-8255-0117-4 | |
Abstract: | Klappentext: Die Kindstötung, speziell die Tötung nichtehelicher Neugeborener, war in der Frühen Neuzeit ein häufiges Delikt. Die Autorin stellt auf der Grundlage umfangreicher preußischer Quellenbestände die Frage nach Täterinnen und Tätern, Tatmotiven und den zugrundeliegenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Ursachen des Delikts im 18. Jahrhundert. Es werden somit wichtige Einblicke in zeitgenössische mentale Rahmenbedingungen ermöglicht. Die sozialgeschichtliche Perspektive wird ergänzt durch den Blick auf die Entwicklung von Gesetzgebung und Rechtsprechung im 18. und 19. Jahrhundert. Das Buch untersucht sowohl die Haltung der staatlichen Instanzen als auch der allgemeinen Öffentlichkeit zum Delikt der Kindstötung. |
URL: | Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/949392464/04 |
Schlagwörter: | (g)Preußen ![]() ![]() ![]() ![]() |
(g)Preußen ![]() ![]() ![]() | |
Dokumenttyp: | Hochschulschrift |
Sprache: | ger |
Altbestandsnotation: | SysK: Jur str 160 |
RVK-Notation: | LB 79000 ![]() |
NW 8100 ![]() | |
NW 8150 ![]() | |
K10plus-PPN: | 230717152 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |
Signatur | QR | Standort | Status | |
---|---|---|---|---|
98 A 1814 | ![]() | Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien | ![]() | ausleihbar |
Mediennummer: 05371293 | ||||
GR/LB 79000 M621 | ![]() | Geschichtliche Rechtswissenschaft | Präsenznutzung | |
Mediennummer: 62961841, Inventarnummer: 98 D 88 |