Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Verfasst von:Godau-Schüttke, Klaus-Detlev [VerfasserIn]   i
Titel:Die Heyde-Sawade-Affäre
Titelzusatz:wie Juristen und Mediziner den NS-Euthanasieprofessor Heyde nach 1945 deckten und straflos blieben
Verf.angabe:Klaus-Detlev Godau-Schüttke
Ausgabe:1. Aufl.
Verlagsort:Baden-Baden
Verlag:Nomos-Verl.-Ges.
Jahr:1998
Umfang:337 S.
Illustrationen:Ill.
Format:23 cm
ISBN:3-7890-5717-7
 978-3-7890-5717-5
Abstract:Verlagsinfo: Nach 1945 gelang es auch Medizinern und Juristen, ihre NS-Vergangenheit zu leugnen oder zu verharmlosen. Prof. Dr. med. Werner Heyde - vor 1945 Ordinarius für Psychiatrie und Nervenheilkunde an der Universität Würzburg - war als sogenannter Obergutachter im Rahmen der NS-Euthanasie für die Morde an über 80.000 Behinderten und Kranken verantwortlich. Nach 1945 konnte er sich mit Hilfe von Juristen und Medizinern unter falschem Namen eine neue Existenz aufbauen. Er wurde Gerichtsgutachter und lebte unter dem Pseudonym Dr. med. Fritz Sawade jahrelang unbehelligt in Flensburg. In Mediziner- und Juristenkreisen sprach sich seine wahre Identität bald herum; doch alle schwiegen. Dies wurde durch die gesellschaftspolitischen Verhältnisse in der Nachkriegszeit und ein Netz gegenseitiger Unterstützung seitens der ehemaligen NS-Elite begünstigt. Anhand bislang verschlossener Quellen wird diese Affäre hier umfassend dargestellt. Der Verfasser ist Richter am Landgericht Itzehoe.
URL:Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/hbz/toc/ht009851728.pdf
Schlagwörter:(p)Heyde, Werner   i / (s)Nationalsozialistisches Verbrechen   i / (s)Euthanasie <Nationalsozialismus>   i / (s)Strafvereitelung   i
Sprache:ger
RVK-Notation:PH 2400   i
 NQ 6010   i
 PH 4520   i
 NQ 2350   i
K10plus-PPN:249962640
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
98 A 12710QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 09829518
GR/PH 4520 G577QR-CodeGeschichtliche RechtswissenschaftPräsenznutzung
Mediennummer: 62962782, Inventarnummer: 99 D 36

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/9829518   QR-Code
zum Seitenanfang