Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar

HEDD-Bestellung möglich
> HEDD
Signatur: 99 A 10208   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Titel:Mythos Humboldt
Titelzusatz:Vergangenheit und Zukunft der deutschen Universitäten
Mitwirkende:Ash, Mitchell G. [Hrsg.]   i
 Mitchell, G. Ash [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:Mitchell G. Ash (Hg.)
Verlagsort:Wien ; Köln ; Weimar
Verlag:Böhlau
Jahr:1999
Umfang:268 S.
Format:21 cm
ISBN:3-205-98915-5
 978-3-205-98915-8
Abstract:Die Autoren gehen von der These aus, daß die Wilhelm von Humboldt zugeschriebenen Ideale der Einheit und Freiheit von Lehre und Forschung und die universitäre Wirklichkeit schon um die Jahrhundertwende und nicht erst seit den sechziger Jahren weit auseinandergeraten waren und zeigen auf, wie der Mythos Humboldt unter allen politischen Regimes der neueren deutschen Geschichte funktionalisiert worden ist. Inhalt: Ash, Mitchell G.: Mythos Humboldt gestern und heute - Zur Einführung. - 1. Mythos Humboldt - Deutsche Universitäten im 19. und 20. Jahrhundert (Bruch, Rüdiger vom: Langsamer Abschied von Humboldt? Etappen deutscher Universitätsgeschichte 1810-1945. - Jarausch, Konrad H.: Das Humboldt-Syndrom: Die westdeutschen Universitäten 1945-1989 - Ein akademischer Sonderweg? - Connelly, John: Humboldt im Staatsdienst. Ostdeutsche Universitäten 1945-1989. - Ash, Mitchell G.: Die Universitäten im deutschen Vereinigungsprozeß - "Erneuerung" oder Krisenimport? - Kommentar von Berg, Gunnar: Erneuerung der Hochschulen in den neuen Bundesländern). - 2. Ist-Analysen und Ausblicke (Lundgreen, Peter: Mythos Humboldt in der Gegenwart: Lehre - Forschung - Selbstverwaltung. - Kommentar von Fallon, Daniel: Eine Interpretation von Humboldt für das 21. Jahrhundert. - Künzel, Rainer: Politische Kontrolle und Finanzierung - Die Zukunft staatlicher Steuerung. - Kommentar von Muller, Steven: Deutsche und amerikanische Universitäten im Zeitalter der Kalkulation. - Mayer, Evelies: Wem nützen deutsche Universitäten heute? Universitäten im Umbuch. - Kommentar von Taylor Allen, Ann: Der lange Weg zur Gleichstellung - Frauen im deutschen und amerikanischen Hochschulwesen. - Meyer, Hans-Joachim: Die Universitäten und die deutsche politische Kultur der Gegenwart. - Ash, Mitchell G.: Zum Abschluß: Bedeutet ein Abschied von Mythos Humboldt eine "Amerikanisierung der deutschen Universitäten?) (HoF/Text übernommen)
URL:Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/956027725/04
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Hochschulpolitik   i
 (s)Hochschule   i / (z)Geschichte   i
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Rezensiert in: Gawlina, Manfred: Berlin, Kapitale des Denkens
RVK-Notation:AL 14100   i
 NU 3000   i
 DM 1000   i
 AL 50100   i
 NU 2500   i
Sach-SW:Hochschulgeschichte
 Hochschulpolitik
 Hochschulreform
 Hochschulverwaltung
K10plus-PPN:268267693
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
99 A 10208QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 09924789

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/9924789   QR-Code
zum Seitenanfang