
Hohendorf, GerritUniversität HeidelbergHeidelberg
Publikationsliste einschränken
Publikationsjahre
Publikationstypen
Sprache
Co-Autoren (Uni Heidelberg)
Co-Autoren (extern)
- Lütz, Manfred (2)
- Bader, Helmut (1)
- Baader, Gerhard (1928-2020) (1)
- Borasio, Gian Domenico (1)
- Cranach, Michael von (1)
- Rauh, Philipp (1)
- Rixen, Stephan (1)
- Topp, Sascha (1)
- Magull-Seltenreich, Achim (1)
- Tiedemann, Sibylle von (1)
- Thiel, Jens (1)
- Berghäuser, Gloria (1)
- Spittler, Johann Friedrich (1)
- Oehler-Klein, Sigrid (1)
- Boer, Theodoor Adriaan (1)
- Lauter, Roswitha (1)
- Weibel Shah, Stephan (1)
- Lochmann, Ullrich (1)
Publikationen in heiBIB 
- Hohendorf, Gerrit: Die Bedeutung der Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens von Karl Binding und Alfred Hoche für die scheinbare Rechtfertigung des nationalsozialistischen "Euthanasie"-Programms / Gerrit Hohendorf, [2020]. - 18 S.
In: "Eine gewaltige Erscheinung des positiven Rechts". (2020), Seite 311-328
- Berghäuser, Gloria: Brauchen wir eine Neuordnung der Sterbehilfe in Deutschland? / Gloria Berghäuser, Theo A. Boer, Gian Domenico Borasio, Gerrit Hohendorf, Stephan Rixen und Johann F… , 2020. - 5 S.
In: Medizinrecht, ISSN 0723-8886. 38(2020), 3, Seite 207-211
- Winkler, Ulrike: The murder of psychiatric patients by the SS and the Wehrmacht in Poland and the Soviet Union, especially in Mogilev,1939-1945 / Ulrike Winkler and Gerrit Hohendorf, 2018. - 24 S.
In: Mass violence in Nazi-occupied Europe. (2018), Seite 147-170
- Gedenkbuch für die Münchner Opfer der nationalsozialistischen "Euthanasie"-Morde / herausgegeben vom NS-Dokumentationszentrum München und dem Bezirk Oberbayern durch Michael von Crana… . -
Göttingen: Wallstein Verlag, [2018]. - 432 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten, ISBN 978-3-8353-3212-6
- Rotzoll, Maike: Murdering the sick in the name of progress? : the Heidelberg psychatrist Carl Schneider as a brain researcher and "therapeutic idealist" / Maike Rotzoll and Gerrit Hohendorf, 2017. - 20 S. : Illustrationen
In: From clinic to concentration camp. (2017), Seite 163-182
- Hohendorf, Gerrit: The murder of patients in national socialism : an overview / Gerrit Hohendorf, Christof Beyer, Jens Thiel, Maike Rotzoll, 2016. - 24 S.
In: Tiergartenstraße 4. (2016), Seite 10-33
- Oduncu, Fuat: Zum richtigen Umgang mit Todeswünschen im Kontext der aktuellen Debatte um Sterbehilfe und Sterbebegleitung in Deutschland / Fuat S. Oduncu und Gerrit Hohendorf, 2016. - 21 S.
In: Jahrbuch für Recht und Ethik, ISSN 0944-4610. 24(2016), Seite 389-409
- Oduncu, Fuat: Zum richtigen Umgang mit Todeswünschen im Kontext der aktuellen Debatte um Sterbehilfe und Sterbebegleitung in Deutschland / Fuat S. Oduncu und Gerrit Hohendorf, [2016]. - 21 S.
In: Jahrbuch für Recht und Ethik, ISSN 2628-9121. 24(2016), Seite 389-409
- Hohendorf, Gerrit: Zwischen Tabu und Argument : zur Bedeutung der nationalsozialistischen "Euthanasie" für die gegenwärtige Debatte um die Sterbehilfe / Gerrit Hohendorf, [2016]. - 16 S.
In: Vom Konflikt zur Lösung. (2016), Seite 221-236
- Spaemann, Robert: Vom guten Sterben : warum es keinen assistierten Tod geben darf / Robert Spaemann, Gerrit Hohendorf, Fuat S. Oduncum ; mit einem Vorwort von Manfred Lütz. - 2., durchgesehene Auflage. -
Freiburg ; Basel ; Wien: Herder, 2016. - 191 Seiten : Diagramme, ISBN 978-3-451-34824-2
- Spaemann, Robert: Vom guten Sterben : worum es keinen assistierten Tod geben darf / Robert Spaemann, Gerrit Hohendorf, Fuat S. Oduncum ; mit einem Vorwort von Manfred Lütz. - 1. Aufl.. -
[s.l.]: Verlag Herder GmbH, 2016. - 1 Online-Ressource (192 S.), ISBN 978-3-451-80727-5
- Roelcke, Volker: Psychiatrische Forschung, "Euthanasie" und der "Neue Mensch" : zur Debatte um Menschenbild und Wertsetzungen im Nationalsozialismus / Volker Roelcke, Gerrit Hohendorf, Maike Rotzoll, 2016. - 25 S.
In: "Euthanasie" und die aktuelle Sterbehilfe-Debatte. (2016), Seite 193-217
- Hohendorf, Gerrit: "Euthanasie" im Nationalsozialismus / Gerrit Hohendorf, [2015]. - 11 S. : Illustrationen
In: Was hat der Holocaust mit mir zu tun?. (2015), Seite 26-36
- Spaemann, Robert: Vom guten Sterben : warum es keinen assistierten Tod geben darf / Robert Spaemann, Gerrit Hohendorf, Fuat S. Oduncum ; mit einem Vorwort von Manfred Lütz. -
Freiburg im Breisgau ; Basel ; Wien: Herder, [2015]. - 191 Seiten : Diagramme, ISBN 978-3-451-34824-2
- Hohendorf, Gerrit: Auf der schiefen Ebene: Zur Praxis von Sterbehilfeorganisationen in Deutschland / Gerrit Hohendorf, 2014. - 6 S.
In: Zeitschrift für Lebensrecht, ISSN 0944-4521. 23(2014), 3, Seite 52-57
- Eberle, Annette: Wolfgang Sandlein : Opfer der "Kinderfachabteilung" / Annette Eberle, Gerrit Hohendorf, 2014. - 2 S. : Illustrationen
- Hohendorf, Gerrit: Alois Dallmyr : Opfer der "Aktion T4" / Gerrit Hohendorf, 2014. - 4 S. : Illustrationen
- Hohendorf, Gerrit: Die nationalsozialistischen Krankenmorde zwischen Tabu und Argument : zur aktuellen Debatte über die Sterbehilfe / Gerrit Hohendorf, 2014. - 26 S.
In: Ideologie und Moral im Nationalsozialismus. (2014), Seite 267-292
- Hohendorf, Gerrit: Geschichte als Argument : die aktuelle Debatte um die Sterbehilfe und die historische Erfahrung der nationalsozialistischen "Euthanasie" / Gerrit Hohendorf, 2014. - 23 S.
In: Forschungen zur Medizin im Nationalsozialismus. (2014), Seite 211-233
- Beyer, Christof: Vom Übersehen zum Unübersehbaren : Stationen auf dem Weg zum Gedenk- und Informationsort für die Opfer der NS-"Euthanasie"-Morde in der Berliner Tiergartenstraße 4$dChristof Beyer, Petra Fuchs, Anette Hinz-Wessels, Gerrit Hohendorf, Maike Rotzoll, 2014. - 12 S. : Diagramme
- "Das Vergessen der Vernichtung ist Teil der Vernichtung selbst" : Lebensgeschichten von Opfern der nationalsozialistischen "Euthanasie" / herausgegeben von Petra Fuchs, Maike Rotzoll, Ulrich Müller , Paul Richter und Gerrit Hohendorf. - 3., durchgesehene Auflage. -
Göttingen: Wallstein Verlag, 2014. - 389 Seiten : Illustrationen, Diagramme, ISBN 978-3-8353-0146-7
- Die „Euthanasie“-Opfer zwischen Stigmatisierung und Anerkennung : Forschungs- und Ausstellungsprojekte zu den Verbrechen an psychisch Kranken und die Frage der Namensnennung der Münchner „Euthanasie“-Opfer ; Fachtagung vom 15. bis 17. November 2013 in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität München ; Tagung zur Frage der Namensnennung der Münchner Opfer der NS-„Euthanasie“ in einem Gedenkbuch am 15. November 2013 / Gerrit Hohendorf ... (Hg.). - 1. Auflage. -
Münster: Kontur-Verlag, 2014. - 232 Seiten : Illustrationen, Diagramme, ISBN 978-3-944998-04-6
(Berichte des Arbeitskreises zur Erforschung der Nationalsozialistischen Euthanasie und Zwangssterilisation ; 10)
- Hohendorf, Gerrit: Der Tod als Erlösung vom Leiden : Geschichte und Ethik der Sterbehilfe seit dem Ende des 19. Jahrhunderts / Gerrit Hohendorf. - 1. Aufl.. -
[s.l.]: Wallstein Verlag GmbH, 2013. - Online Ressource (PDF, 6272 KB, 327 S.), ISBN 978-3-8353-1172-5
- Der Tod als Erlösung vom Leiden : Geschichte und Ethik der Sterbehilfe seit dem Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland / Gerrit Hohendorf. -
Göttingen: Wallstein-Verl., c 2013. - 327 S. : Ill., graph. Darst., Kt., ISBN 978-3-8353-1172-5
- Rotzoll, Maike: Krankenmord im Dienst des Fortschritts? : Der Heidelberger Psychiater Carl Schneider als Gehirnforscher und "therapeutischer Idealist" / M. Rotzoll, G. Hohendorf, 2012. - 10 S. : Illustrationen
In: Psychiater im Nationalsozialismus. 83(2012), 3, Seite 311-320
- Hohendorf, Gerrit: Macht und Ohnmacht des Wortes in Franz Kafkas Erzählung "Ein Landarzt" / Gerrit Hohendorf, 2012. - 12 S.
In: Macht und Ohnmacht des Wortes. (2012), Seite 260-271
- Wilmanns, Juliane C.: Der ideengeschichtliche Hintergrund des Verlustes des Mitgefühls in der Psychiatrie im Nationalsozialismus / Juliane C. Wilmanns u. Gerrit Hohendorf, 2012. - 25 S.
In: Theory of mind. (2012), Seite 227-251
- Hohendorf, Gerrit: In der Anstalt : Einblicke in die Psychiatriegeschichte im 20. Jahrhundert / Gerrit Hohendorf, Maike Rotzoll, 2012. - 9 S.
In: Kunsttherapie bei psychischen Störungen. (2012), Seite 4-12
- Rotzoll, Maike: Krankenmord im Dienst des Fortschritts? : Der Heidelberger Psychiater Carl Schneider als Gehirnforscher und "therapeutischer Idealist" / M. Rotzoll; G. Hohendorf, 2012
In: Der Nervenarzt, ISSN 1433-0407. 83(2012), 3, Seite 311-320
DOI: 10.1007/s00115-011-3392-6
- Hohendorf, Gerrit: Der ärztlich assistierte Suizid : Freiheit zum Tode oder Unfreiheit zum Leben? / Gerrit Hohendorf; Fuat S. Oduncu, 2011. - 13 S.
In: Zeitschrift für medizinische Ethik, ISSN 0944-7652. 57(2011), 3, Seite 230-242
- Hohendorf, Gerrit: Euthanasie im Nationalsozialismus : historischer Kontext und Handlungsspielräume der Akteure / Gerrit Hohendorf, 2011. - 30 S. : Ill.
In: Die Assoziationsanstalt Schönbrunn und das nationalsozialistische Euthanasie-Programm. (2011), Seite 53-82
- Hohendorf, Gerrit: Die nationalsozialistischen Krankenmorde zwischen Tabu und Argument : was lässt sich aus der Geschichte der NS-Euthanasie für die gegenwärtige Debatte um die Sterbehilfe lernen? / Gerrit Hohendorf, 2011. - 19 S.
In: NS-"Euthanasie" und Erinnerung. (2011), Seite 211-229
- Rotzoll, Maike: Tödliche Forschung an Kindern : Carl Schneiders "Forschungsabteilung" an der Heidelberger Psychiatrischen Universitätsklinik 1943/44 / Maike Rotzoll; Volker Roelcke; Gerrit Hohendorf, 2011. - 10 S. : Ill.
In: Heidelberg, ISSN 1432-6116. 16.2012(2011), Seite 113-122
- Winkler, Ulrike: "Nun ist Mogiljow frei von Verrückten" : die Ermordung der Psychiatriepatientinnen in Mogilew 1941/42 / Ulrike Winkler/Gerrit Hohendorf, 2010. - 29 S.
In: Krieg und Psychiatrie. (2010), Seite 75-103
- Rotzoll, Maike: Johann Duken und die Kinderklinik im Nationalsozialismus / Maike Rotzoll, Gerrit Hohendorf, 2010. - 22 S.
In: Entwicklungen und Perspektiven der Kinder- und Jugendmedizin. (2010), Seite 77-98
- Rotzoll, Maike: Die nationalsozialistische "Euthanasie"-Aktion T4 und ihre Opfer : von den historischen Bedingungen bis zu den Konsequenzen für die Ethik in der Gegenwart : eine Einführung / Maike Rotzoll, Gerrit Hohendorf und Petra Fuchs, 2010. - 10 S.
In: Die nationalsozialistische "Euthanasie"-Aktion "T4" und ihre Opfer. (2010), Seite 13-22
- Hohendorf, Gerrit: Adelheid B. "...wiederholt fast beständig eine eigentümliche Folge von Tönen." / Gerrit Hohendorf, 2009. - 6 S.
In: Tödliche Medizin. (2009), Seite 24-29
- Hohendorf, Gerrit: "Den erstickten Seelen zum Gedenken" : ein Mahnmal für die von den deutschen Besatzern ermordeten Patienten und Patientinnen des Psychiatrischen Krankenhauses Mogilew / Gerrit Hohendorf, Roswitha Lauter, Ulrich Lochmann, Maike Rotzoll, 2009. - 8 S.
In: Gedenkstätten-Rundbrief, ISSN 2702-7325. 152(2009), Seite 3-10
- Hohendorf, Gerrit: Ideengeschichte und Realgeschichte der nationalsozialistischen "Euthanasie" im Überblick / Gerrit Hohendorf, 2008. - 17 S. : Ill.
In: "Das Vergessen der Vernichtung ist Teil der Vernichtung selbst". (2008), Seite 36-52
- Topp, Sascha: Die Provinz Ostpreußen und die nationalsozialistische „Euthanasie”: SS-„Aktion Lange” und „Aktion T4” / Sascha Topp, Petra Fuchs, Gerrit Hohendorf, Paul Richter, Maike Rotzoll, 2008. - 36 S.
In: Medizinhistorisches Journal, ISSN 1611-4477. 43(2008), Seite 20-55
- "Das Vergessen der Vernichtung ist Teil der Vernichtung selbst" : Lebensgeschichten von Opfern der nationalsozialistischen "Euthanasie" / hrsg. von Petra Fuchs, Maike Rotzoll, Ulrich Müller, Paul Richter und Gerrit Hohendorf. - 2. Aufl.. -
Göttingen: Wallstein, 2008. - 387 S. : Ill., graph. Darst., ISBN 978-3-8353-0146-7
- Wilmanns, Juliane C.: Der Verlust des Mitgefühls in der Psychiatrie des Nationalsozialismus : Ideengeschichtlicher Hintergrund / Juliane C. Willmanns und Gerrit Hohendorf, 2007. - 23 S.
In: Theory of mind. (2007), Seite 184-206
- Hohendorf, Gerrit: Leopoldine S. - "...scheint sie doch zeitlich in einer ganz anderen Welt zu sein" / Gerrit Hohendorf, 2007. - 7 S. : Illustrationen
In: "Das Vergessen der Vernichtung ist Teil der Vernichtung selbst". (2007), Seite 267-273
- Hohendorf, Gerrit: Gertrud G. - "Sie sei hier in einen Aberglauben verstrickt - Aberglauben sei die Irrenanstalt" / Gerrit Hohendorf, 2007. - 12 S. : Illustrationen
In: "Das Vergessen der Vernichtung ist Teil der Vernichtung selbst". (2007), Seite 167-178
- Hohendorf, Gerrit: Ideengeschichte und Realgeschichte der nationalsozialistischen "Euthanasie" im Überblick / Gerrit Hohendorf, 2007. - 17 S. : Illustrationen
In: "Das Vergessen der Vernichtung ist Teil der Vernichtung selbst". (2007), Seite 36-52
- Rotzoll, Maike: Zwischen Tabu und Reformimpuls : der Umgang mit der NS-Vergangenheit in der Heidelberger Psychiatrischen Klinik nach 1945 / Maike, Rotzoll, Gerrit Hohendorf, 2007. - 24 S.
In: Vergangenheitspolitik in der universitären Medizin nach 1945. (2007), Seite 307-330
- Hohendorf, Gerrit: Der Pädiater Johann Duken im Dienst nationalsozialistischer Gesundheitspolitik / Gerrit Hohendorf, Maike Rotzoll, Sigrid Oehler-Klein, 2007. - 35 S.
In: Die Medizinische Fakultät der Universität Gießen im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit. (2007), Seite 323-357
- "Das Vergessen der Vernichtung ist Teil der Vernichtung selbst" : Lebensgeschichten von Opfern der nationalsozialistischen "Euthanasie" / hrsg. von Petra Fuchs, Maike Rotzoll, Ulrich Müller, Paul Richter und Gerrit Hohendorf. -
Göttingen: Wallstein, 2007. - 387 S. : Ill., graph. Darst., ISBN 978-3-8353-0146-7
- Rotzoll, Maike: Die Psychiatrisch-Neurologische Klinik / Maike Rotzoll, Gerrit Hohendorf, 2006. - 31 S.
In: Die Universität Heidelberg im Nationalsozialismus. (2006), Seite 909-939
DOI: 10.1007/978-3-540-39385-6_31
- Hohendorf, Gerrit: Die Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Aktion T4 in der Tötungsanstalt Hadamar / Gerrit Hohendorf, Maike Rotzoll, Petra Fuchs, Annette Hinz-Wessels, Paul Richter, 2006. - 13 S.
In: Hadamar. (2006), Seite 176-188
- Hohendorf, Gerrit: Krankenmord im Nationalsozialismus : Ergebnisse eines Projekts zu den psychiatrischen Patientenakten von den Opfern der „Aktion T4“ / Gerrit Hohendorf, Petra Fuchs, Maike Rotzoll, Annette Hinz-Wessels, Philipp Rauh, Paul Richter, 2006. - 31 S.
In: Ärztlicher Krankenmord im NS-Staat; Beiträge zur "Aktion T4". (2006), Seite 39-69
- Rotzoll, Maike: Die Psychiatrisch-Neurologische Klinik im Nationalsozialismus / Maike Rotzoll, Gerrit Hohendorf, 2006. - 31 S.
In: Die Universität Heidelberg im Nationalsozialismus. (2006), Seite 909-939
- Fuchs, Petra: Die Opfer der "Aktion T4" : Versuch einer kollektiven Biographie auf der Grundlage von Krankengeschichten / Petra Fuchs, Maike Rotzoll, Paul Richter, Annette Hinz-Wessels, Gerrit Hohendorf, 2005. - 32 S.
In: Euthanasie und Psychiatrie. (2005), Seite 37-68
- Hinz-Wessels, Annette: Zur bürokratischen Abwicklung eines Massenmords ; die "Euthanasie"-Aktion im Spiegel neuer Dokumente / Annette Hinz-Wessels, Petra Fuchs, Gerrit Hohendorf, Maike Rotzoll, 2005. - 29 S.
In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, ISSN 0042-5702. 53(2005), 1, Seite 79-107
- Fuchs, Petra: Minderjährige als Opfer der Krankenmordaktion "T4" / Petra Fuchs/Maike Rotzoll/Paul Richter/Annette Hinz-Wessels/Gerrit Hohendorf, 2004. - 16 S.
In: Kinder in der NS-Psychiatrie. (2004), Seite 55-70
- Hohendorf, Gerrit: "Kindereuthanasie" in Heidelberg / Gerrit Hohendorf, Maike Rotzoll, 2004. - 24 S.
In: Kinder in der NS-Psychiatrie. (2004), Seite 125-148
- Rotzoll, Maike: Anstaltspatient und Jude zur NS-Zeit : das zweifach gefährdete Leben des Heidelbergers B. Oppenheimer / Maike Rotzoll; Annette Hinz-Wessels; Petra Fuchs; Paul Richter; Gerrit Hohendorf, 2004. - 16 S. : Ill.
In: Heidelberg, ISSN 1432-6116. 9.2004/05(2004), Seite 201-216
- Hohendorf, Gerrit: Die psychosomatische Theoriebildung bei Felix Deutsch (1884 - 1964) : ein Beitrag zur Geschichte der Psychoanalyse des Körpers / von Gerrit Hohendorf. -
Husum: Matthiesen, c2004. - 365 S. : Ill., graph. Darst., ISBN 978-3-7868-4099-2
(Abhandlungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften ; 99)
- Hohendorf, Gerrit: NS-„Euthanasie“ : vom Wahn zur Wirklichkeit / Gerrit Hohendorf, Maike Rotzoll, Paul Richter, Petra Fuchs, Annette Hinz-Wessels, Christoph Mundt, W… , 2003. - 4 S.
In: Deutsches Ärzteblatt, ISSN 2199-7292. 100(2003), 41, Seite A2626-2630
- Hohendorf, Gerrit: Die Opfer der nationalsozialistischen "Euthanasie-Aktion T4" : erste Ergebnisse eines Projektes zur Erschließung von Krankenakten getöteter Patienten im Bundesarchiv Berlin / G. Hohendorf, M. Rotzoll, P. Richter, W. Eckart, C. Mundt, [2002]. - 10 S.
In: Der Nervenarzt, ISSN 1433-0407. 73(2002), 11, Seite 1065-1074
DOI: 10.1007/s00115-002-1420-2
- Hohendorf, Gerrit: Die Opfer der nationalsozialistischen "Euthanasie-Aktion T4" : erste Ergebnisse eines Projektes zur Erschließung von Krankenakten getöteter Patienten im Bundesarchiv Berlin / G. Hohendorf, M. Rotzoll, P. Richter, W. Eckart, C. Mundt, 2002. - 10 S.
In: Der Nervenarzt, ISSN 0028-2804. 73(2002), 11, Seite 1065-1074
- Rotzoll, Maike: Carl Schneider, die Bildersammlung, die Künstler und der Mord / Maike Rotzoll, Bettina Brand-Claussen, Gerrit Hohendorf, 2002. - 24 S. : Ill.
In: Heidelberger Jahrbücher, ISSN 0073-1641. 46(2002), Seite [41]-64
- Rotzoll, Maike: Carl Schneider, die Bildersammlung, die Künstler und der Mord / Maike Rotzoll, Bettina Brand-Claussen, Gerrit Hohendorf, 2002. - 24 S.
In: Heidelberger Jahrbücher, ISSN 2509-2464. 46(2002), Seite 41-64
- Roelcke, Volker: Psychiatrische Genetik und "Erbgesundheitspolitik" im Nationalsozialismus : zur Zusammenarbeit zwischen Ernst Rüdin, Carl Schneider und Paul Nitsche / von Volker Roelcke, Gerrit Hohendorf u. Maike Rotzoll, 2000. - 15 S.
In: Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde, ISSN 1430-8339. 6(2000), Seite [59]-73
- Roelcke, Volker: Psychiatrische Forschung, "Euthanasie" und der "Neue Mensch" : zur Debatte um Menschenbild und Wertsetzungen im Nationalsozialismus / Volker Roelcke; Gerrit Hohendorf; Maike Rotzoll, 2000. - 25 S.
In: "Euthanasie" und die aktuelle Sterbehilfe-Debatte. (2000), Seite [193]-217
- Hohendorf, Gerrit: Die "Kinderfachabteilung" der Landesheilanstalt Eichberg und ihre Beziehung zur Forschungsabteilung der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg unter Carl Schneider / Gerrit Hohendorf, Stephan Weibel-Shah, Volker Roelcke, Maike Rotzoll, 1999. - 23 S.
In: Wissen und irren. (1999), Seite 221-243
- Roelcke, Volker: Erbpsychologische Forschung im Kontext der "Euthanasie": Neue Dokumente und Aspekte zu Carl Schneider, Julius Deussen und Ernst Rüdin / V. Roelcke ; G. Hohendorf ; M. Rotzoll, 1998. - 6 S.
In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, ISSN 0720-4299. 66(1998), 7, Seite 331-336
- Hohendorf, Gerrit: Depressive Erkrankungen aus anthropologischer und psychiatrischer Sicht / Gerrit Hohendorf, 1997
In: Praktische Theologie, ISSN 0946-3518. 32(1997), 4, Seite 260-272
- Hohendorf, Gerrit: Von der Ethik des wissenschaftlichen Zugriffs auf den Menschen : die Verknüpfung von psychiatrischer Forschung und "Euthanasie" im Nationalsozialismus und einige Implikationen für die heutige Diskussion in der medizinischen Ethik / Gerrit Hohendorf; Volker Roelcke; Maike Rotzoll, 1997. - 26 S.
In: Halbierte Vernunft und totale Medizin. (1997), Seite 81-106
- Hohendorf, Gerrit: Die psychosomatische Theoriebildung bei Felix Deutsch / vorgelegt von Gerrit Hohendorf, 1996. - III, 295 Bl.
- Hohendorf, Gerrit: Innovation und Vernichtung : psychiatrische Forschung und 'Euthanasie' an der Heidelberger Psychiatrischen Klinik 1939-1945 / G. Hohendorf, V. Roelcke und Maike Rotzoll, 1996. - 12 S.
In: Der Nervenarzt, ISSN 0028-2804. 67(1996), 11, Seite 935-946
- Hohendorf, Gerrit: Von der Ethik des wissenschaftlichen Zugriffs auf den Menschen: Psychiatrische Forschung und Euthanasie am Beispiel der Heidelberger Psychiatrischen Klinik : 1939-1945 / Gerrit Hohendorf; Volker Roelcke; Maike Rotzoll; Psychiatrische Klinik <Heidelberg>. -
Wetzlar: GWAB Druckprojekt, 1995
In: Herbsttagung 1995 des Arbeitskreises zur Geschichte der "Euthanasie" und Zwangssterilisation vom 27.-29. Oktober in Grafeneck und Münsingen. 57(1995)
- Roelcke, Volker: Psychiatric research and 'euthanasia' : the case of the psychiatric department at the University of Heidelberg, 1941 - 1945 / Volker Roelcke, Gerrit Hohendorf and Maike Rotzoll, 1994. - 16 S.
In: History of psychiatry, ISSN 0957-154X. 5(1994), 4, Seite 517-532
- Roelcke, Volker: Akten der "Euthanasie"-Aktion T4 gefunden / Volker Roelcke, Gerrit Hohendorf, 1993. - 3 S.
In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, ISSN 0042-5702. 41(1993), 3, Seite 479-481
- Von der Heilkunde zur Massentötung : Medizin im Nationalsozialismus / Gerrit Hohendorf ; Achim Magull-Seltenreich (Hrg.). Mit Beitr. von Gerhard Baader .... -
Heidelberg: Verl. Das Wunderhorn, 1990. - 287 S. : Ill., ISBN 978-3-88423-067-1
(Wunderhorn kursiv)
IDs
Links
Hohendorf, Gerrit in ...
Export Publikationsliste
heiBIB
Bei fehlerhaften oder unvollständigen Angaben wenden Sie sich bitte an biblio@ub.uni-heidelberg.de.
Informationen zu heiBIB (inkl. Einbettung der Publikationslisten in eigene WWW-Seiten).
