
Lieb, Ludger Prof. Dr.Universität HeidelbergHeidelberg
Publikationsliste einschränken
Publikationsjahre
Publikationstypen
Sprache
Co-Autoren (Uni Heidelberg)
- Dietrich, Nikolaus (4)
- Engelbrecht, Martina (2)
- Lembke, Astrid (2)
- Luth, Janine (2)
- Béreiziat-Lang, Stephanie (2)
- Tschachtli, Sarina (2)
- Berty, Katrin (2)
- Ebel, Katja (2)
- Wagner, Ricarda (2)
- Felder, Ekkehard (2)
- Disselhoff, Dennis (2)
- Grethlein, Jonas (2)
- Garzón Fernández, Marina Aurora (2)
- Schulz, Christina (2)
- Folger, Robert (2)
- Hilgert, Markus (2)
- Schröter, Christian (1)
- Sauer, Rebecca (1)
- Wallenwein, Kirsten (1)
- Bolle, Katharina (1)
- Roels, Evelien (1)
- Böttner, Michaela (1)
- Knauber, Konrad (1)
- Allgaier, Benjamin (1)
- Jaspert, Nikolas (1)
- Witschel, Christian (1)
Co-Autoren (extern)
- Harms, Wolfgang (1936-2021) (1)
- Schnyder, Mireille (1)
- Wedell, Moritz (1)
- Egidi, Margreth (1)
- Kern, Manfred (1)
- Schanze, Christoph (1)
- Hon, Jan (1)
- Selmayr, Pia (1)
- Vögel, Herfried (1)
- Tophinke, Doris (1)
Publikationen in heiBIB 
- Béreiziat-Lang, Stephanie: Reflexion von Schrift und Schriftlichkeit / Stephanie Béreiziat-Lang, Nele Schneidereit, Dennis Disselhoff, Robert Folger, Marina Aurora Garzón … , 2023. - 33 S.
In: Theorie und Systematik materialer Textkulturen. (2023), Seite 33-65
DOI: 10.1515/9783111292229-002
- Dietrich, Nikolaus: Einleitung / Nikolaus Dietrich, Ludger Lieb, Nele Schneidereit, [2023]. - 26 S.
In: Theorie und Systematik materialer Textkulturen. (2023), Seite 3-29
DOI: 10.1515/9783111292229-001
- Béreiziat-Lang, Stephanie: Reflexion von Schrift und Schriftlichkeit / Stephanie Béreiziat-Lang, Nele Schneidereit, Dennis Disselhoff, Robert Folger, Marina Aurora Garzón … , 19. Juni 2023. - 33 S.
In: Theorie und Systematik materialer Textkulturen. (2023), Seite 33-65
DOI: 10.1515/9783111292229-002
- Dietrich, Nikolaus: Einleitung / Nikolaus Dietrich, Ludger Lieb, Nele Schneidereit, 19. Juni 2023. - 26 S.
In: Theorie und Systematik materialer Textkulturen. (2023), Seite 3-29
DOI: 10.1515/9783111292229-001
- Theorie und Systematik materialer Textkulturen : Abschlussband des SFB 933 / herausgegeben von Nikolaus Dietrich, Ludger Lieb und Nele Schneidereit. -
Berlin ; Boston: De Gruyter, 19. Juni 2023. - 1 Online-Ressource (IX, 326 Seiten) : Illustrationen, ISBN 978-3-11-129222-9
(Materiale Textkulturen ; Band 46.1)
DOI: 10.1515/978311129222
- Theorie und Systematik materialer Textkulturen : Abschlussband des SFB 933 / herausgegeben von Nikolaus Dietrich, Ludger Lieb und Nele Schneidereit. -
Berlin ; Boston: De Gruyter, [19. Juni 2023]. - IX, 326 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-11-129169-7
(Materiale Textkulturen ; Band 46.1)
- Velte, Laura: Vorwort / Laura Velte und Ludger Lieb, 2022. - 7 S.
In: Literatur und Epigraphik. (2022), Seite 7
- Velte, Laura: Vorwort / Laura Velte und Ludger Lieb, 2022. - 7 S.
In: Literatur und Epigraphik. (2022), Seite 7
- Velte, Laura: Reale und fiktive Inschriften : eine Einleitung zum Verhältnis von Literatur und Epigraphik / Laura Velte (Zürich) und Ludger Lieb (Heidelberg), 2022. - 15 S.
In: Literatur und Epigraphik. (2022), Seite 9-23
- Literatur und Epigraphik : Phänomene der Inschriftlichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit / herausgegeben von Laura Velte und Ludger Lieb ; mit Beiträgen von Jan Ilas Bartusch, Julia Bohnengel… . - 1. Auflage. -
Berlin: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, 2022. - 1 online resource (393 p.) : digital mit zahlreichen vierfarbigen Abbildungen, ISBN 978-3-503-20906-4
(Philologische Studien und Quellen ; 285)
- Velte, Laura: Reale und fiktive Inschriften : eine Einleitung zum Verhältnis von Literatur und Epigraphik / Laura Velte (Zürich) und Ludger Lieb (Heidelberg), 2022. - 15 S.
In: Literatur und Epigraphik. (2022), Seite 9-23
- Reale und Fiktive Inschriften in Mittelalter und Früher Neuzeit <Veranstaltung, 2020, Heidelberg>: Literatur und Epigraphik : Phänomene der Inschriftlichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit / herausgegeben von Laura Velte und Ludger Lieb. -
Berlin: Erich Schmidt Verlag, [2022]. - 393 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-503-20905-7
(Philologische Studien und Quellen ; Band 285)
- Lieb, Ludger: Natur und Natureingang / Ludger Lieb, 2021. - 11 S.
In: Handbuch Minnesang. (2021), Seite 410-420
DOI: 10.1515/9783110351859-021
- Lieb, Ludger: Natur und Natureingang / Ludger Lieb, 2021. - 11 S.
In: Handbuch Minnesang. (2021), Seite 410-420
- Lieb, Ludger: Jacob Klingner (1973-2020) / Ludger Lieb, Christoph Schanze. -
Berlin: De Gruyter, 2020. - 1 Online-Ressource (3 Seiten)
DOI: 10.11588/heidok.00032726
- Lieb, Ludger: Vögel als Lehrer : Krähe, Hahn, Schwalbe, Lerche und Eule in frühneuzeitlichen Fabeln / Ludger Lieb, 2020. - 18 S.
In: Lehrerfiguren in der deutschen Literatur. (2020), Seite 181-198
- Lieb, Ludger: Hartmann von Aue : Erec - Iwein - Gregorius - Armer Heinrich / von Ludger Lieb. -
Berlin: Erich Schmidt Verlag, [2020]. - 252 Seiten : Diagramme, ISBN 978-3-503-19136-9
(Klassiker-Lektüren ; Band 15)
(ESV basics)
- Allgaier, Benjamin: Gedächtnis - Materialität - Schrift : ein erinnerungskulturelles Modell zur Analyse schrifttragender Artefakte / Benjamin Allgaier/Katharina Bolle/Nikolas Jaspert/Konrad Knauber/Ludger Lieb/Evelien Roels/Rebecca S… , 2019. - 64 S.
In: Saeculum, ISSN 2194-4075. 69(2019), 2, Seite 181-244
DOI: 10.7788/saec.2019.69.2.181
- Lieb, Ludger: Woven words, embroidered stories : inscriptions on textiles / Ludger Lieb, 2019. - 12 S.
In: Writing beyond pen and parchment. (2019), Seite 209-220
- Lieb, Ludger: Woven words, embroidered stories : inscriptions on textiles / Ludger Lieb, 21. Oktober 2019. - 12 S.
In: Writing beyond pen and parchment. (2019), Seite 209-220
DOI: 10.1515/9783110645446-011
- Writing beyond pen and parchment : inscribed objects in medieval European literature / edited by Ricarda Wagner, Christine Neufeld, and Ludger Lieb. -
Berlin ; Boston: De Gruyter, [2019]. - 1 Online-Ressource (VIII, 340 Seiten) : Illustrationen, ISBN 978-3-11-064544-6
(Materiale Textkulturen ; Band 30)
DOI: 10.1515/9783110645446
- Writing beyond pen and parchment : inscribed objects in medieval European literature / edited by Ricarda Wagner, Christine Neufeld, and Ludger Lieb. -
Berlin ; Boston: De Gruyter, [21. Oktober 2019]. - VIII, 340 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-11-064543-9
(Materiale Textkulturen ; Band 30)
- Lieb, Ludger: Auf "Aventiure" zum Ich / Ludger Lieb, 2018. - 6 S. : Illustrationen
In: Spektrum der Wissenschaft, ISSN 2625-798X. (2018), 2, Seite 52-57
- Lieb, Ludger: Verfluchte Dinge : Artefaktbiographien und Dingkarrieren in der Edda und im Nibelungenlied / von Prof. Dr. Ludger Lieb (Heidelberg). -
Worms: Nibelungenlied-Gesellschaft, [2017]. - 1 Online-Ressource : Illustrationen
- Lieb, Ludger: Dead writing matters? : materiality and presence in medieval narrations of epitaphs / Ludger Lieb, Ricarda Wagner, 2017. - 12 S.
In: Writing matters. (2017), Seite 15-26
DOI: 10.1515/9783110534597-002
- Graffiti : deutschsprachige Auf- und Inschriften in sprach- und literaturwissenschaftlicher Perspektive / herausgegeben von Ludger Lieb, Stephan Müller und Doris Tophinke. -
Wien: Praesens Verlag, [2017]. - 208 Seiten : Illustrationen (teilweise farbig), Diagramme (teilweise farbig), ISBN 978-3-7069-0942-6
(Stimulus ; 2015)
- Minnereden : Auswahledition / herausgegeben von Iulia-Emilia Dorobanţu, Jacob Klingner und Ludger Lieb. -
Berlin ; Boston: De Gruyter, [2017]. - 1 Online-Ressource (IX, 503 Seiten), ISBN 978-3-11-046433-7
(De Gruyter Texte)
DOI: 10.1515/9783110464337
- Lieb, Ludger: Von Gottes Glanz und Schrift : flüchtige Texte als Zeichen des Ewigen / Ludger Lieb. - 8 S.
In: Ruperto Carola. 11(2017), S. 78-85
DOI: 10.17885/heiup.ruca.2017.11.23756
- Lieb, Ludger: Dead writing matters? : materiality and presence in medieval narrations of epitaphs / Ludger Lieb and Ricarda Wagner, 21. August 2017. - 12 S.
In: Writing matters. (2017), Seite 15-26
DOI: 10.1515/9783110534597-002
- Lieb, Ludger: Schrift auf fantastischen Gräbern im Mittelalter : eine kafkaeske Lektüre (um 1260) / Ludger Lieb (Germanistische Mediävistik), [2017]. - 4 S.
In: 5300 Jahre Schrift. (2017), Seite 106-109
- 5300 Jahre Schrift / herausgegeben von Michaela Böttner, Ludger Lieb, Christian Vater, Christian Witschel. -
Heidelberg: Wunderhorn, [2017]. - X, 204 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-88423-565-2
- Lieb, Ludger: Schnittstellen : Mensch-Artefakt-Interaktion in deutschsprachigen Texten des 13. Jahrhunderts / Ludger Lieb und Michael R. Ott, 11. Juli 2016. - 15 S.
In: Metatexte. (2016), Seite 265-279
DOI: 10.1515/9783110417944-014
- Lieb, Ludger: Imagination : Buchstaben, Begehren und Tod / Ludger Lieb. - 4 S.
In: Spektrum der Wissenschaft, ISSN 2195-3856. (2016), 3, S. 78-81
- Lieb, Ludger: Textkulturen : neuer Blick auf alte Schriften / Ludger Lieb. - 8 S.
In: Spektrum der Wissenschaft, ISSN 2195-3856. (2016), 3, S. 6-13
- Texte. Seit 1386 : Gedichte - Kurzprosa - Sprachdaten : von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Heidelberg in der Akademischen Mittagspause vorgestellt und erläutert / Ekkehard Felder, Ludger Lieb (Hg.) ; unter Mitarbeit von Katrin Berty, Katja Ebel, Martina Engelbrec… . -
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2016]. - 1 Online-Ressource (392 Seiten) : Illustrationen, Diagramme, ISBN 978-3-8253-7594-2
- Minnereden : Auswahledition / herausgegeben von Iulia-Emilia Dorobanţu, Jacob Klingner und Ludger Lieb. -
Berlin ; Boston: De Gruyter, [2017]. - IX, 503 Seiten, ISBN 978-3-11-046431-3
(De Gruyter Texte)
- Lieb, Ludger: Anflug der Texte : das Falkenlied des Kürenbergers - poetologisch gedeutet / Ludger Lieb, Germanistisches Seminar. - 8 S.
In: Texte. Seit 1386. (2016), S. [1]-8
- Lieb, Ludger: Schnittstellen : Mensch-Artefakt-Interaktion in deutschsprachigen Texten des 13. Jahrhunderts / Ludger Lieb und Michael R. Ott, 2016. - 15 S.
In: Metatexte. (2016), Seite 265-279
DOI: 10.1515/9783110417944-014
- Texte. Seit 1386 : Gedichte - Kurzprosa - Sprachdaten : von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Heidelberg in der akademischen Mittagspause vorgestellt und erläutert / Ekkehard Felder, Ludger Lieb (Hg.). -
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2016]. - 392 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten, ISBN 978-3-8253-6576-9
- Oschema, Klaus: Abrahams Erben - einleitende Bemerkungen / Klaus Oschema, Ludger Lieb, Johannes Heil, 2015. - 11 S.
In: Abrahams Erbe. (2015), Seite xii-xxii
- Oschema, Klaus: Abrahams Erben - einleitende Bemerkungen / Klaus Oschema, Ludger Lieb, Johannes Heil, 2015. - 11 S.
In: Abrahams Erbe. (2015), Seite xii-xxii
DOI: 10.1515/9783110405750
- Lieb, Ludger: Spuren materialer Textkulturen : neun Thesen zur höfischen Textualität im Spiegel textimmanenter Inschriften / Ludger Lieb, 2015. - 20 S.
In: Höfische Textualität. (2015), Seite [1]-20
- Höfische Textualität : Festschrift für Peter Strohschneider / herausgegeben von Beate Kellner, Ludger Lieb, Stephan Müller ; unter Mitarbeit von Jan Hon, Pia Selm… . -
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2015]. - X, 266 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-8253-6562-2
(Germanisch-romanische Monatsschrift : GRM-Beiheft ; 69)
- Hilgert, Markus: Entstehung und Entwicklung des Heidelberger SFB 933 / Markus Hilgert; Ludger Lieb, 13. Februar 2015. - 10 S.
In: Materiale Textkulturen. (2015), Seite 7-16
DOI: 10.1515/9783110371291.7
- Abrahams Erbe : Konkurrenz, Konflikt und Koexistenz der Religionen im europäischen Mittelalter / Klaus Oschema; Ludger Lieb; Johannes Heil (Hrsg.). -
Berlin, [Germany] ; Munich, [Germany] ; Boston, [Massachusetts]: De Gruyter, [2015]. - 1 Online-Ressource (XXI, 633 Seiten) : Illustrationen, ISBN 978-3-11-040575-0
(Das Mittelalter : Beihefte ; Band 2)
(Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte ; 2)
(De Gruyter eBook-Paket Geschichte)
DOI: 10.1515/9783110405750
- Abrahams Erbe : Konkurrenz, Konflikt und Koexistenz der Religionen im europäischen Mittelalter / Klaus Oschema; Ludger Lieb; Johannes Heil (Hrsg.). -
Berlin ; München [u.a.]: De Gruyter, 2015. - XXI, 633 S. : Ill., Kt., ISBN 978-3-11-040567-5
(Das Mittelalter : Beihefte ; Bd. 2)
- Lieb, Ludger: Entstehung und Entwicklung des Heidelberger SFB 933 / Ludger Lieb; Markus Hilgert, 2015. - 10 S.
In: Materiale Textkulturen. (2015), S. [7]-16
- Lieb, Ludger: Schrift-Träger : mobile Inschriften in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters / Ludger Lieb; Michael R. Ott, 12. Dezember 2014. - 22 S.
In: Schriftträger - Textträger. (2014), Seite 15-36
DOI: 10.1515/9783110371345.15
- Zwischen Anthropologie und Philologie : Beiträge zur Zukunft der Minneredenforschung / hrsg. von Iulia-Emilia Dorobannţu, Jacob Klingner und Ludger Lieb. -
Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014. - 364 S.
- Lieb, Ludger: Schrift-Träger : mobile Inschriften in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters / Ludger Lieb; Michael R. Ott, 2014. - 22 S.
In: Schriftträger - Textträger. (2015), Seite 17-38
- Dorobanțu, Iulia-Emilia: Einleitung / Iulia-Emilia Dorobanţu, Jacob Klingner und Ludger Lieb. - 12 S.
In: Zwischen Anthropologie und Philologie. (2014), S. 9-20
- Zwischen Anthropologie und Philologie : Beiträge zur Zukunft der Minneredenforschung / hrsg. von Iulia-Emilia Dorobanƫu, Jacob Klingner u. Ludger Lieb. -
Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014. - Online-Ressource (366 S.), ISBN 978-3-946531-01-2
DOI: 10.11588/heibooks.11.4
- Klingner, Jacob: Handbuch Minnereden / Jacob Klingner und Ludger Lieb. Mit Beiträgen von Iulia-Emilia Dorobanțu .... -
Berlin ; Boston: de Gruyter, 2013. - 1 Online-Ressource (7 - 1106 Seiten ; 369 Seiten), ISBN 978-3-11-028083-8
DOI: 10.1515/9783110280838
- Lieb, Ludger: MinneWelt und SchauSpielWelt : Theatralität in Gottfrieds von Straßburg 'Tristan' / Ludger Lieb. - 18 S.
In: Imaginative Theatralität. (2013), S. 183-200
- Lembke, Astrid: Magie der Inschrift : die sinnliche Art der Informationsübermittlung / von Astrid Lembke und Ludger Lieb, 2012. - 8 S.
In: Ruperto Carola, ISSN 0035-998X. 1(2012), Seite 20-27
- Lembke, Astrid: Magie der Inschrift : die sinnliche Art der Informationsübermittlung / von Astrid Lembke und Ludger Lieb. - 8 S.
In: Ruperto Carola. (2012), 1, S. 20-27
- Lieb, Ludger: Seeing love in the world of lovers : late medieval love literature as a fulfillment of Gottfried’s Tristan? / Ludger Lieb. - 22 S.
In: Visuality and materiality in the story of Tristan and Isolde. (2012), S. 83-104
- Lieb, Ludger: Der Erfolg der Werte : literarische Lektionen eines Artusritters (Hartmanns Iwein) / Ludger Lieb. - 10 S.
In: Erfolg und Werte. (2012), S. 193-202
- Lieb, Ludger: Gestörte Gabenliebe : exemplarische Vorbemerkungen zu Teil I / Ludger Lieb, 2012. - 6 S.
In: Liebesgaben. (2012), Seite 35-40
- Liebesgaben : kommunikative, performative und poetologische Dimensionen in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit ; [Beiträge gehen auf eine Doppeltagung zurück, die im Dezember 2009 in Kiel und im Mai 2010 in Zürich stattfand] / hrsg. von Margreth Egidi; Ludger Lieb; Mireille Schnyder und Moritz Wedell. -
Berlin: Schmidt, 2012. - 430 S., ISBN 978-3-503-13742-8
(Philologische Studien und Quellen ; 240)
- Lieb, Ludger: Undank ist der Welt Lohn / Ludger Lieb
In: Suchen - Verführung. (2010) Sp. 1161-1167
- Lieb, Ludger: Paradoxe als Fundamente der Kultur : Überlegungen zur deutschen höfischen Literatur um 1200 / Ludger Lieb, 2010. - 18 S.
In: Paradoxien der Legitimation. (2010), Seite 385-402
- Lieb, Ludger: Erzähltes Charisma - Charisma des Erzählers : zum ‚Tristan‘ Gottfrieds von Straßburg / Ludger Lieb, 2009. - S. 559 - 570
In: Institution und Charisma. (2009), Seite 559-570
- Lieb, Ludger: Kann denn Schenken Sünde sein? : Liebesgaben in Literatur und Kunst von Ovid bis zum Gothaer Liebespaar (um 1480) / Ludger Lieb. - 34 S.
In: Geist und Geld. (2009), S. 185-218
- Lieb, Ludger: Ein neuer doppelter Kursus in Hartmanns Erec und seine Kontrafaktur in Gottfrieds Tristan / Ludger Lieb. - 25 S.
In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, ISSN 0012-0936. 83(2009), S. 193-217
- Lieb, Ludger: Schöpfung als Wiederholung : die Luzifergeschichte und der erste Schöpfungsbericht in der Wiener Genesis / Ludger Lieb. - 17 S.
In: Genesis - Poiesis. (2009), S. 43-59
- Genesis - Poiesis : der biblische Schöpfungsbericht in Literatur und Kunst / hrsg. von Manfred Kern; Ludger Lieb. -
Heidelberg: Winter, 2009. - 226 S. : Ill., ISBN 978-3-8253-5477-0
(Wissenschaft und Kunst ; 9)
- Lieb, Ludger: Emser, Hieronymus / Ludger Lieb
In: A - K. (2008) Sp. 614-627
- Lieb, Ludger: Reden / Ludger Lieb, 2008. - 2 S.
- Lieb, Ludger: Deutsche Liebeslyrik im 15. und 16. Jahrhundert - [Rezension] / Ludger Lieb. - 5 S.
In: Arbitrium, ISSN 0723-2977. 26(2008), S. 288-292
- Lieb, Ludger: Fabula docet? : Überlegungen zur Lehrhaftigkeit von Fabel und Sprichwort / Ludger Lieb. - 18 S.
In: Von listigen Schakalen und törichten Kamelen. (2008), S. 37-54
- Lieb, Ludger: Innenräume der Dame : Imaginationen von Präsenz in den ‚Tageliedern' des Mönchs von Salzburg / Ludger Lieb. - 27 S.
In: Innenräume in der Literatur des deutschen Mittelalters. (2008), S. 267-293
- Lieb, Ludger: Minne schreiben : Schriftmetaphorik und Schriftpraxis in den ‚Minnereden' des späten Mittelalters / Ludger Lieb. - 30 S.
In: Schrift und Liebe in der Kultur des Mittelalters. (2008), S. 191-220
- Lieb, Ludger: Strohhalm, Kohle und Bohne / Ludger Lieb
In: Schinden - Sublimierung. (2007) Sp. 1394-1398
- Lieb, Ludger: Spiegelbild im Wasser / Ludger Lieb
In: Schinden - Sublimierung. (2007) Sp. 1023-1031
- Lieb, Ludger: Schwanzlose Tiere / Ludger Lieb
In: Schinden - Sublimierung. (2007) Sp. 345-349
- Lieb, Ludger: The phantasm of immediacy : eye and ear in late baroque protestant emblematics (the Wechselburg emblem cycle) ; for Wolfgang Harms / Ludger Lieb. - 27 S.
In: Das Emblem im Widerspiel von Intermedialität und Synmedialität. (2007), S. [129]-155
- Lieb, Ludger: Ulrich von Liechtenstein, Das Frauenbuch - [Rezension] / Ludger Lieb. - 5 S.
In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, ISSN 0005-8076. 128(2006), S. 166-170
- Lieb, Ludger: Zur Poetik und Kultur der Minnereden : eine Einleitung / Ludger Lieb ; Otto Neudeck. - 17 S.
In: Triviale Minne?. (2006), S. 1-17
- Lieb, Ludger: Flucht aus der Burg : Überlegungen zur Spannung zwischen institutionellem Raum und kommunikativer Offenheit in den Minnereden / Ludger Lieb ; Jacob Klingner. - 22 S.
In: Die Burg im Minnesang und als Allegorie im deutschen Mittelalter. (2006), S. 139-160
- Triviale Minne? : Konventionalität und Trivialisierung in spätmittelalterlichen Minnereden ; [elf Beiträge einer Minnereden-Tagung, die vom 3. bis 6. Juni 2004 auf Schloß Eckberg in Dresden stattfand] / hrsg. von Ludger Lieb und Otto Neudeck. -
Berlin [u.a.]: de Gruyter, 2006. - VIII, 270 S. : Ill., ISBN 978-3-11-018991-9
(Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 40 = 274)
- Lieb, Ludger: Hübner, Gert, Lobblumen - [Rezension] / Ludger Lieb. - 4 S.
In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur, ISSN 0044-2518. 134(2005), S. 109-112
- Lieb, Ludger: Umschreiben und Weiterschreiben : Verfahren der Textproduktion von Minnereden / Ludger Lieb. - 19 S.
In: Texttyp und Textproduktion in der deutschen Literatur des Mittelalters ; [vom 12. - 16. September 2001 fand in St. Aidans College (Durham) bei Newcastle upon Tyne das 17. Anglo-Deutsche Colloquium zum Thema "Texttyp und Textproduktion in der Deutschen Literatur des Mittelalters" statt]. (2005), S. 143-161
- Lieb, Ludger: Die Potenz des Stoffes : eine kleine Metaphysik des Wiedererzählens / Ludger Lieb. - 24 S.
In: Zeitschrift für deutsche Philologie, ISSN 0044-2496. 124(2005), Sonderh., S. 356-379
- Lieb, Ludger: Zur Konventionalität der Minnerede : eine Skizze am Beispiel von des Elenden Knaben ‚Minnegericht' / Ludger Lieb ; Peter Strohschneider. - 30 S.
In: Konventionalität und Konversation. (2005), S. 109-138
- Lieb, Ludger: Rettung aus dem Brunnen / Ludger Lieb
In: Prüfung - Schimäremärchen. (2004) Sp. 608-618
- Lieb, Ludger: Rabe und Käse / Ludger Lieb
In: Prüfung - Schimäremärchen. (2004) Sp. 135-139
- Lieb, Ludger: Pyramus und Thisbe / Ludger Lieb
In: Prüfung - Schimäremärchen. (2004) Sp. 87-92
- Lieb, Ludger: Sammelrezension / Ludger Lieb. - 6 S.
In: Arbitrium, ISSN 0723-2977. 22(2004), S. 301-303
- Lieb, Ludger: Situationen literarischen Erzählens : systematische Skizzen am Beispiel von ‚Kaiserchronik' und Konrad Flecks ‚Flore und Blanscheflur' / Ludger Lieb ; Stephan Müller. - 25 S.
In: Erzähltechnik und Erzählstrategien in der deutschen Literatur des Mittelalters. (2004), S. 33-57
- Lieb, Ludger: Krieg der Sprichwörter : zur fragwürdigen Autorität von Erfahrung und Lehre in Georg Rollenhagens Froschmeuseler / Ludger Lieb. - 27 S.
In: Tierepik und Tierallegorese. (2004), S. 251-277
- Lieb, Ludger: Wappendichtung / Ludger Lieb, 2003. - 2 S.
In: P - Z. (2003), Seite 816-817
- Lieb, Ludger: Privileg der Hunde / Ludger Lieb
In: Nibelungenlied - Prozeßmotive. (2002) Sp. 1370-1376
- Lieb, Ludger: Panzer, Friedrich (Wilhelm) / Ludger Lieb
In: Nibelungenlied - Prozeßmotive. (2002) Sp. 517-520
- Lieb, Ludger: Mittelhochdeutsche Minnereden und Minneallegorien der Prager Handschrift R VI Fc 26., Bd. 4 - [Rezension] / Ludger Lieb. - 6 S.
In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur, ISSN 0044-2518. 131(2002), S. 539-544
- Lieb, Ludger: Erzählen am Hof : was man aus einigen Metadiegesen in Wolframs von Eschenbach Parzival lernen kann / Ludger Lieb, 2002. - 17 S.
In: Literatur und Macht im mittelalterlichen Thüringen. (2002), Seite 109-125
- Lieb, Ludger: Essen und Erzählen : zum Verhältnis zweier höfischer Interaktionsformen / Ludger Lieb. - 28 S.
In: Situationen des Erzählens. (2002), S. 41-68
- Lieb, Ludger: Einleitung / Ludger Lieb ; Stephan Müller. - 18 S.
In: Situationen des Erzählens. (2002), S. 1-18
- Lieb, Ludger: Perle und Kaufmannschaft : Kollektivsymbolik in einem Dresdner Emblembuch von 1716 / Ludger Lieb. - 18 S.
- Lieb, Ludger: Wiederholung als Leistung : Beobachtungen zur Institutionalität spätmittelalterlicher Minnekommunikation (am Beispiel der Minnerede Was Blütenfarben bedeuten) / Ludger Lieb. - 19 S.
In: Wunsch - Maschine - Wiederholung. (2002), S. 147-165
- Lieb, Ludger: Wiederholung und Einmaligkeit : eine Studie zu Wiederholungshandlungen und Erzählstrukturen in Hartmanns 'Erec' / Ludger Lieb, 2002
- Situationen des Erzählens : Aspekte narrativer Praxis im Mittelalter / hrsg. von Ludger Lieb und Stephan Müller. -
Berlin ; New York: de Gruyter, 2002. - VIII, 290 S, ISBN 978-3-11-017467-0
(Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 20 = 254)
- Lieb, Ludger: Griese, Sabine, Salomon und Markolf - [Rezension] / Ludger Lieb. - 4 S.
In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, ISSN 0005-8076. 123(2001), S. 481-484
- Lieb, Ludger: Brant, Sebastian, Kleine Texte, Bd. 1.1 und 1.2 - [Rezension] / Ludger Lieb. - 5 S.
In: Arbitrium, ISSN 0723-2977. 20(2001), S. 44-48
- Lieb, Ludger: Eine Poetik der Wiederholung : Regeln und Funktionen der Minnerede / Ludger Lieb. - 23 S.
In: Text und Kultur. (2001), S. 506-528
- Lieb, Ludger: Die Eigenzeit der Minne : zur Funktion des Jahreszeitentopos im Hohen Minnesang / Ludger Lieb, 2001. - 24 S.
In: Literarische Kommunikation und soziale Interaktion. (2001), Seite 183-206
- Literarische Kommunikation und soziale Interaktion : Studien zur Institutionalität mittelalterlicher Literatur / Beate Kellner; Ludger Lieb; Peter Strohschneider (Hrsg.). -
Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Wien: Lang, 2001. - VIII, 260 S., ISBN 978-3-631-38599-9
(Mikrokosmos ; 64)
- Lieb, Ludger: Minnerede / Ludger Lieb. - 4 S.
In: H - O. (2000), S. 601-604
- Lieb, Ludger: Brant, Sebastian, Fabeln - [Rezension] / Ludger Lieb. - 6 S.
In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur, ISSN 0044-2518. 129(2000), S. 369-374
- Lieb, Ludger: Mönch von Salzburg, Die weltlichen Lieder - [Rezension] / Ludger Lieb. - 4 S.
In: Arbitrium, ISSN 0723-2977. 18(2000), S. 269-272
- Lieb, Ludger: Modulationen : Sangspruch und Minnesang bei Heinrich von Veldeke / Ludger Lieb. - 12 S.
In: Zeitschrift für deutsche Philologie, ISSN 0044-2496. 119(2000), S. 38-49
- Lieb, Ludger: Das Kügelgenhaus, sein stadträumlicher Ort und seine Geschichte / Ludger Lieb ; Peter Strohschneider. - 9 S.
In: Das Kügelgenhaus in Dresden und seine emblematische Deckendekoration. (2000), S. 7-15
- Lieb, Ludger: Der Jahreszeitentopos im ‚frühen' deutschen Minnesang : eine Studie zur Macht des Topos und zur Institutionalisierung der höfischen Literatur / Ludger Lieb. - 22 S.
In: Topik und Rhetorik. (2000), S. 121-142
- Lieb, Ludger: Neckam, Alexander / Ludger Lieb
In: Magica-Literatur - Nez̧āmi. (1999) Sp. 1299-1304
- Lieb, Ludger: Emblematische Experimente : Formen und Funktionen der frühen Jesuiten-Emblematik am Beispiel der Emblembücher Jan Davids / Ludger Lieb, 1999. - 15 S. : Ill.
In: The Jesuits and the emblem tradition. (1999), Seite 307-321
- Lieb, Ludger: A companion to the Nibelungenlied - [Rezension] / Ludger Lieb. - 3 S.
In: Fabula, ISSN 0014-6242. 42(2001), S. 366-368
- Lieb, Ludger: Erzählungen in Erzählungen - [Rezension] / Ludger Lieb. - 4 S.
In: Fabula, ISSN 0014-6242. 39(1998), S. 345-348
- Lieb, Ludger: Die Grenzen der Minnekommunikation : Interpretationsskizzen über Zugangsregulierungen und Verschwiegenheitsgebote im Diskurs spätmittelalterlicher Minnereden / Ludger Lieb; Peter Strohschneider, 1998. - 31 S.
In: Das Öffentliche und Private in der Vormoderne. (1998), Seite 275-305
- Alberus, Erasmus: Die Fabeln : die erweiterte Ausgabe von 1550 mit Kommentar sowie die Erstfassung von 1534 / Erasmus Alberus. Hrsg. von Wolfgang Harms und Herfried Vögel in Verb. mit .... -
Tübingen: Niemeyer, 1997. - 412 S. : Ill., ISBN 978-3-484-36533-9
(Frühe Neuzeit ; 33)
- Lieb, Ludger: Bibliothek der Deutschen Literatur, Bibliographie und Register - [Rezension] / Ludger Lieb. - 3 S.
In: Arbitrium, ISSN 0723-2977. 15(1997), S. 273-275
- Lieb, Ludger: Zur Edition sämtlicher Schriften des Burkard Waldis / Ludger Lieb. - 14 S.
- Lieb, Ludger: Wahrnehmung als Organisationsprinzip : Überlegungen zur Funktion der Fabel in Sebastian Brants ‚Esopus-Additiones' / Ludger Lieb. - 15 S.
In: Fremdes wahrnehmen - fremdes Wahrnehmen. (1997), S. 239-253
- Lieb, Ludger: Erzählen an den Grenzen der Fabel : Studien zum Esopus des Burkard Waldis / Ludger Lieb. -
Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien: Lang, 1996. - 325 S., ISBN 978-3-631-49859-0
(Mikrokosmos ; 47)
- Lieb, Ludger: Fabel und Parabel - [Rezension] / Ludger Lieb. - 6 S.
In: Arbitrium, ISSN 0723-2977. 15(1994), S. 196-201
- Lieb, Ludger: ZugBildung : ein Reiseführer zum Lesen, Schauen, Hören; Bahnstrecke 1 - Eisenach < > Dresden; Geisteswissenschaften mit der Bahn erfahren / Ludger Lieb. -
Dresden: Techn. Univ. Dresden, 20XX-, ISBN 978-3-86780-036-5
- Klingner, Jacob: Handbuch Minnereden / Jacob Klingner und Ludger Lieb. Mit Beiträgen von Iulia-Emilia Dorobanțu .... -
Berlin [u.a.]: De Gruyter, 2013-, ISBN 978-3-11-018332-0
- Waldis, Burkhard: Esopus : 400 Fabeln und Erzählungen nach der Erstausgabe von 1548 / Burkard Waldis. Hrsg. von Ludger Lieb .... -
Berlin [u.a.]: de Gruyter, 2011-, ISBN 978-3-11-023454-1
(Edition Niemeyer)
(Frühe Neuzeit ; 154)
