
Rotzoll, Maike Prof. Dr. med.Universität HeidelbergHeidelberg
Refine publication list
Year of publication
Type of Publication
Language
Co-author (Univ. of Heidelberg)
- Mundt, Christoph (5)
- Rating, Dietz (3)
- Beckmann, Christoph (3)
- Fuchs, Petra (3)
- Zimmermann, Karin (2)
- Kirsch, Joachim (2)
- Doll, Sara (2)
- Hulverscheidt, Marion (2)
- Effinger, Maria (2)
- Reuner, Gitta (2)
- Krenn, Margit (2)
- Hinz-Wessels, Annette (1)
- Schulze, Dietmar (1)
- Gümpel, Caterina Flor (1)
- Grüner, Frank (1)
- Hinz, Ann-Kathrin (1)
- Harms, Ingo (1)
Co-author (external)
- Bader, Helmut (2)
- Bonah, Christian (2)
- Kumbier, Ekkehardt (2)
- Bartz-Hisgen, Christoph (2)
- Wiedemann, Klaus (2)
- Lilienthal, Georg (2)
- Beyme, Ingrid von (1)
- Lechner, Stefan (1)
- Brückner, Burkhart (1)
- Müller, Thomas R. (1)
- Hedwig, Andreas (1)
- Steger, Florian (1)
- Dobler, Gerald (1)
- Raueiser, Stefan (1)
- Rauh, Philipp (1)
- Löffelbein, Nils (1)
- Werner, Wilhelm (1898-1940) (1)
- Petter, Dirk (1)
- Ruckert, Frédéric (1)
- Hottenrott, Laura (1)
- Noell-Rumpeltes, Doris (1949-2021) (1)
- Kappenberg, Torsten (1)
- Topp, Sascha (1)
- Schmitt, Stephanie (1)
- Dietz, Andreas (1)
- Cording, Clemens (1)
- Müller, Thomas (1)
- Thiel, Jens (1)
- Brünger, Michael Helmuth Ekkehard (1)
- Parzer, Robert (1)
- Höger, Ralph (1)
- Gardon, Anna (1)
- Oehler-Klein, Sigrid (1)
- (further entries exist...)
Publications in heiBIB 
- Rotzoll, Maike: Pflege im Nationalsozialismus / Maike Rotzoll und Christof Beyer, 18 March 2025. - 20 S.
In: Lehrbuch Geschichte der Pflege. (2025), Seite 107-126
DOI: 10.1007/978-3-662-69826-6_8
- Beyer, Christof: Beziehungsgeschichten. Kunstaffine Ärzt:innen, begabte Künstlerpatient:innen und die Debatte um Kunst aus psychiatrischem Kontext nach 1945 / C. Beyer, C.F. Gümpel, T. Röske, M. Rotzoll, 11. Januar 2024. - 8 S.
In: Der Nervenarzt, ISSN 1433-0407. 95(2024), 1, Seite 63-70
DOI: 10.1007/s00115-023-01592-3
- Rating, Dietz: Arzneimittelprüfungen an Minderjährigen im Langzeitbereich der Stiftung Bethel 1949-1975 / Dietz Rating, Niklas Lenhard-Schramm, Gitta Reuner, Maike Rotzoll, 2024. - 8 S. : Illustrationen
In: Clinical epileptology, ISSN 2948-1058. 37(2024), 1, Seite 41-48
DOI: 10.1007/s10309-023-00561-9
- Rotzoll, Maike: Einleitung : "Menschen die noch hätten leben können" / Maike Rotzoll, Christoph Beckmann & Ann-Kathrin Hinz, 2023. - 22 S.
In: "Menschen die noch hätten leben können". (2023), Seite 8-29
- Röske, Thomas: Vorwort / Thomas Röske & Maike Rotzoll, 2023. - 2 S.
In: "Menschen die noch hätten leben können". (2023), Seite 6-7
- Rotzoll, Maike: Elsa Abel (1909-1940), Theodor Baruch (1910-1940), Anna Gässler (1911-1940,) Maria Magdalena Grötz (1910-1940), Martin Menges (1910-1940), Wilhelm Schönig (1906-1940) : "Sprechen kann das Kind nicht" / Maike Rotzoll, 2023. - 10 S. : Illustrationen
In: "Menschen die noch hätten leben können". (2023), Seite 182-191
- Rotzoll, Maike: Otto Ohlmann (1888-1943) : "zeichnet allerlei Köpfe auf Klosettpapier" / Maike Rotzoll & Thomas Röske, 2023. - 6 S. : Illustrationen
In: "Menschen die noch hätten leben können". (2023), Seite 158-163
- Rotzoll, Maike: Wilhelm Müller (1880-1941) : "Caracter: gutmütig, menschenfreundlich, arglos" / Maike Rotzoll & Thomas Röske, 2023. - 8 S. : Illustrationen
In: "Menschen die noch hätten leben können". (2023), Seite 152-157
- Rotzoll, Maike: Mogilew - eine Würdigung von Gerrit Hohendorfs frühem Engagements in Belarus / Maike Rotzoll, 2023. - 3 S. : Illustrationen
In: Verdrängt. (2023), Seite 168-170
- Rotzoll, Maike: Einheit von "Pflegen und Heilen, Forschen und Leiden"? : zur Medikalisierung von Epilepsie in Bethel nach 1945 / Maike Rotzoll, 2023. - 28 S.
In: Zwischen Beharrung, Kritik und Reform. (2023), Seite 173-200
- Beyer, Christof: "Besondere Einrichtung mit psychodynamischem Touch" : die kinder- und jugendpsychiatrische Abteilung der Universitätsnervenklinik Halle/Saale 1968-1990 / Christof Beyer, Maike Rotzoll, 2023. - 12 S. : 1 Illustration
- Hohnholz, Sabine: Gustav Frey (1871-1939) : "Invalid. Sei ein Lumpenkerl ..." / Sabine Hohnholz & Maike Rotzoll, 2023. - 8 S. : Illustrationen
In: "Menschen die noch hätten leben können". (2023), Seite 114-121
- Rotzoll, Maike: Wilhelm Bachelin (1900-1940) : "... doch mit etwas Begabung zum Zeichnen" / Maike Rotzoll & Thomas Röske, 2023. - 4 S. : Illustrationen
In: "Menschen die noch hätten leben können". (2023), Seite 110-113
- Rating, Dietz: Drug trials on minors in long-term care at the Bethel Foundation from 1949 to 1975 / Dietz Rating, Niklas Lenhard-Schramm, Gitta Reuner, Maike Rotzoll. - English version, 07 July 2023. - 7 S. : Illustrationen
In: Clinical epileptology, ISSN 2948-1058. 36(2023), Suppl 2, Seite 137-143
DOI: 10.1007/s10309-023-00607-y
- Röske, Thomas: "Menschen die noch hätten leben können" : Opfer nationalsozialistischer Verbrechen in der Sammlung Prinzhorn / Sammlung Prinzhorn ; herausgegeben von Thomas Röske und Maike Rotzoll ; mit Beiträgen von Christoph … . -
Heidelberg: Wunderhorn, [2023]. - 207 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-88423-706-9
- Rotzoll, Maike: Zur Kontroverse um die Hängung des Triptychons „… möchte ich sie noch höflichst bitten, mir folgende Fragen zu beantworten:“ von Beate Passow (1996) in der Gedenkstätte Prosektur des Schwäbischen Bildungszentrums Irsee / Maike Rotzoll, 2022. - 5 S.
In: Die Gedenkstätte Prosektur von Kloster Irsee. (2022), Seite 102-106
- Rotzoll, Maike: Psychiatrie in der BRD und der DDR vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur Enquete : Aspekte eines Vergleichs / Maike Rotzoll, 2022. - 10 S.
In: Seelenarbeit im Sozialismus. (2022), Seite 51-60
- Lenhard-Schramm, Niklas: Göttliche Krankheit, kirchliche Anstalt, weltliche Mittel : Arzneimittelprüfungen an Minderjährigen im Langzeitbereich der Stiftung Bethel in den Jahren 1949 bis 1975 / Niklas Lenhard-Schramm, Dietz Rating, Maike Rotzoll. -
Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte, 2022. - 285 Seiten : Illustrationen, Diagramme, ISBN 978-3-7395-1306-5
(Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal / Bethel ; Band 36)
- Rotzoll, Maike: Klinische "Erfahrung" als Evidenzkriterium? : Psychiatrische Beiträge zu einer Nachkriegsdebatte um eine "Reform der Medizin" und die Entwicklung der "verstehenden Anthropologie" Jürg Zutts / Maike Rotzoll, 2021. - 27 S.
In: NTM, ISSN 0036-6978. N.S. 29 (2021), 4, Seite 447-473
- Beyer, Christof: Berufsfähig, entlassungsfähig, verlegungsfähig : zur Bestimmung therapeutischer Erfolge in der Psychiatrie des Nationalsozialismus am Beispiel von Carl Schneider (1891-1946) und Gottfried Ewald (1888-1963) / Christof Beyer/Maike Rotzoll, 2021. - 21 S.
In: Medizinhistorisches Journal, ISSN 0025-8431. 56 (2021), 1-2, Seite 123-143
- Leid und Unrecht : Kinder und Jugendliche in Behindertenhilfe und Psychiatrie der BRD und DDR 1949 bis 1990 / Heiner Fangerau, Anke Dreier-Horning, Volker Hess, Karsten Laudien, Maike Rotzoll (Hrsg.). - 1. Auflage. -
Köln: Psychiatrie Verlag, 2021. - 1 Online-Ressource (836 Seiten) : Illustrationen, Diagramme, ISBN 978-3-96605-045-6
(Forschung für die Praxis - Hochschulschriften)
DOI: 10.1486/9783966050456
- Rotzoll, Maike: Erich Spießbach : Zeitzeuge psychiatriehistorischer Entwicklungen / Maike Rotzoll, 2021. - 28 S. : Illustrationen
In: Ein Ausbruch in Kreativität. (2021), Seite 150-177
- Rotzoll, Maike: [Rezension von: Bambusch, Nils Jannik, „In Anstalten ist niemand mehr untergebracht“] / Maike Rotzoll, 2021. - 3 S.
In: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte, ISSN 2749-1277. 80(2021), Seite 575-577
DOI: 10.53458/zwlg.v80i.3659
- Beyer, Christof: Leid und Unrecht : Kinder und Jugendliche in Behindertenhilfe und Psychiatrie der BRD und DDR 1949 bis 1990 : Broschüre zum Forschungsbericht / vorgelegt von Dr. Christof Beyer, Dr. des Anke Dreier-Horning,Prof. Dr. Heiner Fangerau, Prof. Dr. … . -
Bonn: Stiftung Anerkennung und Hilfe, 2021. - 28 Seiten
(Forschung für die Praxis : Hochschulschriften)
- Rotzoll, Maike: Klinische „Erfahrung“ als Evidenzkriterium? : Psychiatrische Beiträge zu einer Nachkriegsdebatte um eine „Reform der Medizin“ und die Entwicklung der „verstehenden Anthropologie“ Jürg Zutts / Maike Rotzoll, 11.November 2021. - 27 S.
In: NTM, ISSN 1420-9144. 29(2021), 4, Seite 447-473
DOI: 10.1007/s00048-021-00319-2
- Leid und Unrecht : Kinder und Jugendliche in Behindertenhilfe und Psychiatrie der BRD und DDR 1949 bis 1990 / Heiner Fangerau, Anke Dreier-Horning, Volker Hess, Karsten Laudien, Maike Rotzoll (Hrsg.). - 1. Auflage. -
Köln: Psychiatrie Verlag, [2021]. - 836 Seiten : Illustrationen, Diagramme, ISBN 978-3-96605-040-1
(Forschung für die Praxis : Hochschulschriften)
- Rotzoll, Maike: Kindliches Leid in Heimen : ständige Bedrohung / Maike Rotzoll, 2021-07-16. - 8 S.
In: Ruperto Carola, ISSN 0035-998X. 18(2021), Seite 54-61
DOI: 10.17885/heiup.ruca.2021.18.24363
- Beyer, Christof: Berufsfähig, entlassungsfähig, verlegungsfähig : Zur Bestimmung therapeutischer Erfolge in der Psychiatrie des Nationalsozialismus am Beispiel von Carl Schneider (1891-1946) und Gottfried Ewald (1888-1963) / Christof Beyer, Maike Rotzoll, 2021. - 21 S.
In: Medizinhistorisches Journal, ISSN 1611-4477. 56(2021), 1/2, Seite 123-143
DOI: 10.25162/mhj-2021-0006
- Rotzoll, Maike: Von der Schule in die Vorschule : die Einrichtung der Pflegevorschulen in Bethel als Antwort der Diakonissen auf Nachwuchssorgen / Maike Rotzoll, Kerstin Stockhecke, 2020. - 13 S.
In: Westfälische Forschungen, ISSN 0083-9027. 70(2020), Seite 122-134
- Müller, Thomas R.: "Flucht in die Wolken" : DDR-Psychiatrie in der Kritik / Thomas R. Müller, Maike Rotzoll, Christof Beyer, 2020. - 16 S. : Illustrationen
- Dobler, Gerald: „… es muß deshalb die Anstalt selbst in gewissem Sinne als ein Universalmittel bezeichnet werden.“ : Theorie und Praxis der Behandlung in der psychiatrischen Anstalt Irsee zwischen 1849 und 1876 / Gerald Dobler ; für das Bildungswerk des Bayerischen Bezirketags herausgegeben von Stefan Raueiser u… . -
Irsee: Grizeto Verlag, [2020]. - 182 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-9821217-1-0
(Impulse ; Band 16)
- Brückner, Burkhart: Geschichte der Psychiatrie „von unten“ : Entwicklung und Stand der deutschsprachigen Forschung / Burkhart Müller/Thomas Röske/Maike Rotzoll/Thomas Müller, 2020. - 30 S.
In: Medizinhistorisches Journal, ISSN 1611-4477. 54(2019), 4, Seite 347-376
DOI: 10.25162/mhj-2019-0010
- Beckmann, Christoph: "Das Doctordiplom der überall im Auslande berühmten Universität Heidelberg" : die Aushändigung von Promotionsurkunden an jüdische Absolvent*innen des Medizinstudiums in Heidelberg zwischen 1933 und 1939 / Christoph Beckmann, Maike Rotzoll, 2019. - 15 S.
In: Heidelberg, ISSN 1432-6116. 24(2020), Seite 187-201
DOI: 10.57962/regionalia-24348
- Röske, Thomas: Die Geburt der Sammlung Prinzhorn aus dem Geist des Ersten Weltkriegs / Thomas Röske und Maike Rotzoll, 2019. - 12 S. : Illustrationen, 2 Porträts
In: Uniform und Eigensinn. (2019), Seite 38-49
- Rotzoll, Maike: Die "badische Judendeportation" und das Schicksal von Maximilian und Zilla Neu / Maike Rotzoll und Klaus Wiedemann, 2019. - 7 S. : Illustrationen
In: Stille Helfer. (2019), Seite 151-157
- Rotzoll, Maike: [Rezension von: Hedwig, Andreas; Petter, Dirk (Hrsg.), Auslese der Starken - „Ausmerzung“ der Schwachen] / Maike Rotzoll, 2019. - 3 S.
In: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte, ISSN 2749-1277. 78(2019), Seite 534-536
DOI: 10.53458/zwlg.v78i.1534
- Röske, Thomas: "Wissen schafft Stadt" : ein Hörsaal des Bergheimer Klinikums wird zum Heidelberger Zentrum für Outsider Art / Thomas Röske, Maike Rotzoll, 2019. - 7 S.
In: 1250 Jahre Bergheim. (2019), Seite 119-125
- Röske, Thomas: "Wissen schafft Stadt" : ein Hörsaal des Bergheimer Klinikums wird zum Heidelberger Zentrum für Outsider Art / Thomas Röske, Maike Rotzoll. -
Heidelberg, 2019. - Seite 119-125 : Illustrationen
(Schriften von Thomas Röske / Universitätsbibliothek Heidelberg ; 119)
DOI: 10.11588/artdok.00008136
- Beckmann, Christoph: "Das Doctordiplom der überall im Auslande berühmten Universität Heidelberg" : die Aushändigung von Promotionsurkunden an jüdische Absolvent*innen des Medizinstudiums in Heidelberg zwischen 1933 und 1939 / Christoph Beckmann, Maike Rotzoll, 2019. - 15 S. : Ill.
In: Heidelberg, ISSN 1432-6116. 24.2020(2019), Seite 187-201
- Rotzoll, Maike: Kinder-"Euthanasie" im Kontext : von der Geschichte der Anstaltspsychiatrie bis zu den nationalsozialistischen Patientenmorden / Maike Rotzoll, 2019. - 7 S.
In: Erinnerung entsteht gemeinsam. (2019), Seite 146-152
- Klinik für Allgemeine Psychiatrie / Sammlung Prinzhorn: Uniform und Eigensinn : Militarismus, Erster Weltkrieg und Kunst in der Psychiatrie : Werke der Sammlung Prinzhorn / Sammlung Prinzhorn Heidelberg ; herausgegeben von Sabine Hohnholz, Thomas Röske, Maike Rotzoll ; mit… . -
Heidelberg: Wunderhorn, 2019. - 208 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-88423-622-2
- Parzer, Robert: Die besetzte Anstalt : die Psychiatrie in Kocborowo/Konradstein (Polen/Westpreußen) und ihre Opfer im Zweiten Weltkrieg / Robert Parzer, Maike Rotzoll, Dietmar Schulze. - 1. Auflage. -
Köln: Psychiatrie Verlag, 2019. - 89 Seiten, ISBN 978-3-96605-042-5
(Forschung für die Praxis - Hochschulschriften)
- Rotzoll, Maike: Aufzeichnung oder Anordnung? : Zum psychiatrischen Lehrfilm am Beispiel der "Audiovision" an der Heidelberger Psychiatrischen Klinik in den 1970er-Jahren / Maike Rotzoll. - 20 S.
In: Aufführen – Aufzeichnen – Anordnen. (2019), S. 207-226
- Rotzoll, Maike: [Rezension von: Lechner, Stefan, 1964-, Die Absiedlung der Schwachen in das „Dritte Reich“] / Maike Rotzoll, 2018. - 3 S.
In: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte, ISSN 2749-1277. 77(2018), Seite 489-491
DOI: 10.53458/zwlg.v77i.1787
- Röske, Thomas: Documents of a victim : the "sterelation" drawings of Wilhelm Werner / Thomas Röske and Maike Rotzoll. -
Radlett, 2018. - Seite 52-57 : Illustrationen
(Schriften von Thomas Röske / Universitätsbibliothek Heidelberg ; 113)
DOI: 10.11588/artdok.00008108
- Schulze, Dietmar: Ausgefallene "Stunde Null" : Die sächsische Heil- und Pflegeanstalt Großschweidnitz nach 1945 / Dietmar Schulze; Maike Rotzoll, 2018. - 14 S. : Illustrationen, graphische Darstellung
- Rotzoll, Maike: Nach dem Krankenmord : die Anstalt Klingenmünster nach dem Krieg / Maike Rotzoll und Christof Beyer, 2018. - 13 S. : Illustrationen
In: Der regional vernetzte Krankenmord. (2018), Seite 120-132
- Arbeitskreis zur Erforschung der nationalsozialistischen Euthanasie und Zwangssterilisation / Herbsttagung <2016, Klingenmünster>: Der regional vernetzte Krankenmord : die Heil- und Pflegeanstalt Klingenmünster/Pfalz in Verbindung mit Baden, Bayern, Elsass und Lothringen / Maike Rotzoll, Georg Lilienthal, Christof Beyer, Andreas Dietz, Michael Brünger (Hg.). - 1. Auflage. -
Köln: Psychiatrie Verlag, [2018]. - 219 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-88414-693-4
(Berichte des Arbeitskreises zur Erforschung der Nationalsozialistischen Euthanasie und Zwangssterilisation ; Band 12)
- Rotzoll, Maike: Karl Wilmanns (1873-1945) und die Geburt der Sammlung Prinzhorn aus dem Krieg / Maike Rotzoll & Thomas Röske. -
Heidelberg: arthistoricum.net, 2017. - 1 Online-Ressource (18 Seiten) : Illustrationen
(Schriften von Thomas Röske ; 88)
DOI: 10.11588/artdok.00006847
- Rotzoll, Maike: Murdering the sick in the name of progress? : the Heidelberg psychatrist Carl Schneider as a brain researcher and "therapeutic idealist" / Maike Rotzoll and Gerrit Hohendorf, 2017. - 20 S. : Illustrationen
In: From clinic to concentration camp. (2017), Seite 163-182
- Rotzoll, Maike: "Ein dringendes Erfordernis unserer Zeit": zur Entwicklung der pfälzischen Kinder- und Jugendpsychiatrie 1945-1986 / Maike Rotzoll, 2017. - 22 S. : Illustrationen
In: Kinder- und Jugendpsychiatrie im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit. (2017), Seite 513-534
DOI: 10.1007/978-3-662-49806-4_12
- Rotzoll, Maike: "Ein dringendes Erfordernis unserer Zeit". Zur Entwicklung der pfälzischen Kinder- und Jugendpsychiatrie 1945-1986 / Maike Rotzoll, [2017]. - 22 S.
In: Kinder- und Jugendpsychiatrie im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit. (2017), Seite 513-534
- Beyer, Christof: "Lebensunwert" : von der Macht eines Wortes im 20. Jahrhundert : die nationalsozialistischen Patientenmorde, ihre Vor- und Nachgeschichte im Kontext einer wirkmächtigen Denkfigur / Christof Beyer, Maike Rotzoll, 2017. - 5 S. : Illustration
In: Informationen, ISSN 1437-2258. 42(2017), 86, Seite 3-7
- Rotzoll, Maike: Karl Wilmanns (1873-1945) und die Geburt der Sammlung Prinzhorn aus dem Krieg / Maike Rotzoll & Thomas Röske, 2017. - 19 S.
In: Die Universität Heidelberg und ihre Professoren während des Ersten Weltkriegs. (2017), Seite [279]-297
- Rotzoll, Maike: Von der Anstaltsfamilie zur therapeutischen Gemeinschaft / Maike Rotzoll, Christof Beyer, 2017
In: PPH, ISSN 1439-0213. 23(2017), 6, Seite 291-295
DOI: 10.1055/s-0043-118691
- Rotzoll, Maike: [Rezension von: Brüser, Joachim, Hebammen von der Frühen Neuzeit bis ins Dritte Reich - Wächterheim - Hochaltar der Martinskirche - Stadtwald - Widerholt] / Maike Rotzoll, 2016. - 3 S.
In: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte, ISSN 2749-1277. 75(2016), Seite 525-527
DOI: 10.53458/zwlg.v75i.2065
- Hohendorf, Gerrit: The murder of patients in national socialism : an overview / Gerrit Hohendorf, Christof Beyer, Jens Thiel, Maike Rotzoll, 2016. - 24 S.
In: Tiergartenstraße 4. (2016), Seite 10-33
- Roelcke, Volker: Psychiatrische Forschung, "Euthanasie" und der "Neue Mensch" : zur Debatte um Menschenbild und Wertsetzungen im Nationalsozialismus / Volker Roelcke, Gerrit Hohendorf, Maike Rotzoll, 2016. - 25 S.
In: "Euthanasie" und die aktuelle Sterbehilfe-Debatte. (2016), Seite 193-217
- Rotzoll, Maike: Book review : Livia Prüll and Philipp Rauh (eds), Krieg und medikale Kultur : Patientenschicksale und ärztliches Handeln in der Zeit der Weltkriege 1914-1945 (Maike Rotzoll) / Maike Rotzoll, March 7, 2016. - 2 S.
In: History of psychiatry, ISSN 1740-2360. 27(2016), 1, Seite 105-106
DOI: 10.1177/0957154X15624626
- Literaturrecherche ist keine Nebensache : = / M. Rotzoll, E. Kumbier, October 2016. - 2 S.
In: Der Nervenarzt, ISSN 1433-0407. 87(2016), 10, Seite 1107-1108
DOI: 10.1007/s00115-016-0150-9
- Rotzoll, Maike: Decamerone gelesen und fortgeschrieben : Tagebuch eines Kapitäns und Logbuch einer Schiffsärztin vor Madagaskar 2011 : Bericht über ein medizinhistorisches Lehrexperiment / Maike Rotzoll, Marion Hulverscheidt, 2016. - 14 S.
In: Epidemien und Pandemien in historischer Perspektive. (2016), Seite 259-272
DOI: 10.1007/978-3-658-13875-2_20
- Rotzoll, Maike: Literaturrecherche ist keine Nebensache / M. Rotzoll, Ekkehard Kumbier, 2016. - 2 S.
In: Der Nervenarzt, ISSN 0028-2804. 87(2016), 10, Seite 1107-1108
- Rotzoll, Maike: Remembrance means to commemorate and to inform : conception of an exhibition at a difficult place / Maike Rotzoll, Petra Fuchs, 2016. - 8 S.
In: Tiergartenstraße 4. (2016), Seite 44-51
- Rotzoll, Maike: Decamerone gelesen und fortgeschrieben : Tagebuch eines Kapitäns und Logbuch einer Schiffsärztin vor Madagaskar 2011 : Bericht über ein medizinhistorisches Lehrexperiment / Maike Rotzoll, Marion Hulverscheidt, 2016. - 14 S.
In: Epidemien und Pandemien in historischer Perspektive. (2016), Seite 259-272
- Rotzoll, Maike: Emil Kraepelin and German psychiatry in multicultural Dorpat/Tartu, 1886-1891 / Maike Rotzoll and Frank Grüner. - 17 S.
In: Trames, ISSN 1736-7514. 20(2016), 4, S. 351-367
DOI: 10.3176/tr.2016.4.03
- Rotzoll, Maike: [Rezension von: Ruckert, Frederic, Zwangssterilisationen im Dritten Reich 1933–1945] / Maike Rotzoll, 2015. - 3 S.
In: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte, ISSN 2749-1277. 74(2015), Seite 462-464
DOI: 10.53458/zwlg.v74i.2213
- Rotzoll, Maike: Rhythmus des Lebens : Arbeit in psychiatrischen Institutionen im Nationalsozialismus zwischen Normalisierung und Selektion / Maike Rotzoll, 2015. - 26 S.
In: Arbeitsrhythmus und Anstaltsalltag. (2015), Seite [189]-214
- Röske, Thomas: Eine zeithistorische Sammlung wider Willen : Militarismus und Erster Weltkrieg in historischen Werken der Sammlung Prinzhorn / Thomas Röske, Sabine Hohnholz und Maike Rotzoll, 2015. - 18 S.
In: Erinnern an den Ersten Weltkrieg. (2015), Seite [237]-254
- Rotzoll, Maike: Psychopathologie in Bewegung : zur Geschichte der Psychiatriefilme in Straßburg und Heidelberg / Maike Rotzoll ; Christian Bonah. -
Heidelberg, Strasbourg: A25 Rhinfilm, 2015. - Online-Ressource (27 S.)
- Rotzoll, Maike: Psychopathologie en mouvement : histoire des films psychiatriques à Strasbourg et Heidelberg / Maike Rotzoll ; Christian Bonah. -
Heidelberg, Strasbourg: A25 Rhinfilm, 2015. - Online-Ressource (28 S.)
- Rotzoll, Maike: Die Wittenberger Medizin in der Praxis : Leibmedici, Stadtphysici und Medizinpolicey / von Maike Rotzoll. - 14 S.
In: Die Leucorea zur Zeit des späten Melanchthon. (2015), S. [421]-436
- Hohnholz, Sabine: Uniform & Eigensinn zur Kenntlichkeit verzerrt / Sabine Hohnholz, Thomas Röske & Maike Rotzoll, 2014. - 10 S.
In: Ruperto Carola, ISSN 0035-998X. [N.F.] 2014, 4. - S. [124] - 133
- Lilienthal, Georg: Nach dem Krankenmord : Struktur und Alltagsleben ehemaliger Tötungsanstalten in den vier Besatzungszonen 1945-1955 am Beispiel der Heil- und Pflegeanstalten Hadamar, Wehen, Großschweidnitz und Klingenmünster / Georg Lilienthal, Ingo Harms, Dietmar Schulze, Ralph Höger, Anna Gardon, Maike Rotzoll, 2014. - 14 S. : Tabellen
- Beyer, Christof: Vom Übersehen zum Unübersehbaren : Stationen auf dem Weg zum Gedenk- und Informationsort für die Opfer der NS-"Euthanasie"-Morde in der Berliner Tiergartenstraße 4$dChristof Beyer, Petra Fuchs, Anette Hinz-Wessels, Gerrit Hohendorf, Maike Rotzoll, 2014. - 12 S. : Diagramme
- Rotzoll, Maike: "Homo permeabilis" : eine Lektüre der Bücher vom Leben des Marsilio Ficino / Maike Rotzoll, 2014. - 7 S.
In: Minera discipulorum. (2014), Seite 189-205
- "Das Vergessen der Vernichtung ist Teil der Vernichtung selbst" : Lebensgeschichten von Opfern der nationalsozialistischen "Euthanasie" / herausgegeben von Petra Fuchs, Maike Rotzoll, Ulrich Müller , Paul Richter und Gerrit Hohendorf. - 3., durchgesehene Auflage. -
Göttingen: Wallstein Verlag, 2014. - 389 Seiten : Illustrationen, Diagramme, ISBN 978-3-8353-0146-7
- Rotzoll, Maike: "Keine Massenveranstaltungen" : die Entstehung der Fakultät für klinische Medizin Mannheim bis zur Eröffnung 1964 aus Heidelberger Sicht / Maike Rotzoll. - 10 S.
In: Heidelberg, ISSN 1432-6116. 19.2015(2014), S. 177-186
- Rotzoll, Maike: Heldentod in der Anstald - Michael Hällmayr / Maike Rotzoll. - 2 S.
In: Krieg und Wahnsinn. (2014), S. 222-223
- Rotzoll, Maike: Ein Kreuz aus leeren Löffeln - Josef Sirch / Maike Rotzoll. - 2 S.
In: Krieg und Wahnsinn. (2014), S. 204-205
- Rotzoll, Maike: Letzte Meldungen, eine Hungerfantasie - Franz Karl Bühler / Maike Rotzoll. - 2 S.
In: Krieg und Wahnsinn. (2014), S. 202-203
- Rotzoll, Maike: Humor im Krieg - Wilhelm Zimmermann / Maike Rotzoll. - 4 S.
In: Krieg und Wahnsinn. (2014), S. 198-201
- Rotzoll, Maike: Kriegsgefangen in der Psychiatrie - Emil von Thümen / Maike Rotzoll. - 4 S.
In: Krieg und Wahnsinn. (2014), S. 106-109
- Rotzoll, Maike: Die Anstalt als Festung - Franz Kleber / Maike Rotzoll. - 4 S.
In: Krieg und Wahnsinn. (2014), S. 70-73
- Rotzoll, Maike: Der General in der Anstalt - Karl Ahrendt / Maike Rotzoll. - 2 S.
In: Krieg und Wahnsinn. (2014), S. 28-29
- Rotzoll, Maike: Der General vom Alexanderplatz - Karl Ahrendt / Maike Rotzoll. - 2 S.
In: Krieg und Wahnsinn. (2014), S. 26-27
- Röske, Thomas: Uniform und Eigensinn : Werke aus der Sammlung Prinzhorn / Thomas Röske, Sabine Hohnholtz und Maike Rotzoll. - 6 S.
In: Krieg und Wahnsinn. (2014), S. 12-17
- Röske, Thomas: Wilhelm Werner - Siegeszug der Sterelation / Thomas Röske und Maike Rotzoll. - 23 S.
In: Wilhelm Werner. (2014), S. 7-29
- Röske, Thomas: Foreword / Thomas Röske und Maike Rotzoll. - 1 S.
In: Wilhelm Werner. (2014), S. 4
- Röske, Thomas: Vorwort / Thomas Röske und Maike Rotzoll. - 1 S.
In: Wilhelm Werner. (2014), S. 5
- Rotzoll, Maike: Gefährdetes Leben : eine kollektive Biografie von Langzeitinsassen psychiatrischer Anstalten bis zur nationalsozialistischen "Euthanasie"-Aktion "T4" / vorgelegt von Maike Rotzoll, 2014 [ersch.] 2014. - 437 S., [7] Bl. : Ill., graph. Darst.
- Krieg und Wahnsinn : Kunst aus der zivilen Psychiatrie zu Militär und I. Weltkrieg; Werke der Sammlung Prinzhorn; [... erscheint anlässlich der Ausstellungen Krieg und Wahnsinn. Kunst aus der Zivilen Psychiatrie zu Militär und I. Weltkrieg, Werke der Sammlung Prinzhorn, Militärhistorisches Museum der Bundeswehr, Dresden, 6. Juni - 7. September 2014 und Uniform und Eigensinn. Militarismus, Weltkrieg und Kunst in der Psychiatrie, Sammlung Prinzhorn, Heidelberg, 2. Oktober 2014 - 1. Februar 2015] / Sammlung Prinzhorn Heidelberg; Militärhistorisches Museum Dresden. Hrsg. von Sabine Hohnholz, Thomas… . -
Heidelberg: Verl. Das Wunderhorn, 2014. - 256 S. : überw. Ill., Kt., ISBN 978-3-88423-481-5
(Forum MHM ; 7)
- Werner, Wilhelm: Wilhelm Werner : Sterelationszeichnungen / Wilhelm Werner. Hrsg. von Thomas Röske; Maike Rotzoll. - 1. Aufl. -
Heidelberg: Verl. Das Wunderhorn, 2014. - 118 S : zahlr. Ill, ISBN 978-3-88423-470-9
- Hohnholz, Sabine: Uniform und Eigensinn : zur Kenntlichkeit verzerrt / Sabine Hohnholz, Thomas Röske & Maike Rotzoll, 2014. - 10 S.
In: Ruperto Carola. 4(2014), Seite 124-133
- Rotzoll, Maike: [Rezension von: Christine Wolters, Tuberkulose und Menschenversuche im Nationalsozialismus] / Maike Rotzoll, University of Heidelberg, Germany, 2013. - 3 S.
In: Medical history, ISSN 2048-8343. 57(2013), Seite 304-306
DOI: 10.1017/mdh.2013.11
- Doll, Sara: Hier freut sich der Tod, dem Leben zu helfen : Anatomie in Heidelberg gestern und heute : eine Ausstellung der Universitätsbibliothek Heidelberg und des Instituts für Anatomie und Zellbiologie der Universität Heidelberg / herausgegeben von Maria Effinger und Joachim Kirsch ; mit Beiträgen von Sara Doll, Wolfgang U. Eckar… . -
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2013]. - 1 Online-Ressource (175 Seiten) : Illustrationen, ISBN 978-3-946531-44-9
(Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg ; Band 13)
(heiBOOKS)
DOI: 10.11588/heibooks.200.268
- Rotzoll, Maike: Ein Blick von innen : Anstaltsgeschichtliche Aspekte in Krankenakten von Opfern der "Aktion T4" / Maike Rotzoll, 2013. - 17 S.
In: Abweichung und Normalität. (2013), Seite 159-185
- Rotzoll, Maike: Zwei Gräber von Professoren für Kinderheilkunde des 20. Jahrhunderts : oder: die Geschichte der Pädiatrie im Spiegel des Handschuhsheimer Friedhofs / Maike Rotzoll. - 4 S.
In: Heidelberg, ISSN 1432-6116. 18.2014(2013), S. 205-208
- Rotzoll, Maike: Krankheit schreiben in der Psychiatrie um 1900? : Diagnosen, Kranken- und Patientengeschichten von Opfern der nationalsozialistischen "Euthanasie"-Aktion "T4" / Maike Rotzoll. - 20 S.
In: Krankheit schreiben. (2013), S. 109-128
- Rotzoll, Maike: [Rezension von: Wahl, Sven, Vom jüdischen Kinderheim zur Luisenklinik] / Maike Rotzoll, 2013. - 3 S.
In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, ISSN 0044-2607. 161(2013), Seite 689-691
- Röske, Thomas: Wilhelm Werner - "Siegeszug der Sterelation" / Thomas Röske, Maike Rotzoll. - 3 S.
In: War and trauma. (2013), S. 161-163
- Hier freut sich der Tod, dem Leben zu helfen : Anatomie in Heidelberg gestern und heute ; eine Ausstellung der Universitätsbibliothek Heidelberg und des Instituts für Anatomie und Zellbiologie der Universität Heidelberg ; [Katalog zur Ausstellung vom 24. April 2013 bis 16. Februar 2014] / mit Beitr. von Sara Doll ... Hrsg. von Maria Effinger .... -
Heidelberg: Winter, 2013. - 175 S. : zahlr. Ill., ISBN 978-3-8253-6135-8
(Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg ; 13)
- Rotzoll, Maike: Krankenmord im Dienst des Fortschritts? : Der Heidelberger Psychiater Carl Schneider als Gehirnforscher und "therapeutischer Idealist" / M. Rotzoll, G. Hohendorf, 2012. - 10 S. : Illustrationen
In: Psychiater im Nationalsozialismus. 83(2012), 3, Seite 311-320
- Steger, Florian: Nie gesehen : Schreiben über die Pest ; Texte aus einem medizinhistorischen Lehrexperiment / Florian Steger ; Maike Rotzoll ; Marion Hulverscheidt, 2012. - 2 S.
In: Jahrbuch Literatur und Medizin. 5(2012), Seite 273-274
- Rotzoll, Maike: Die Entstehung der "Sozialpsychiatrischen Klinik Heidelberg" in den 1960er Jahren : Sozialpsychiatrie in Heidelberg / Maike Rotzoll. - 16 S.
In: Heidelberg, ISSN 1432-6116. 17.2013(2012), S. 133-148
- Hohendorf, Gerrit: In der Anstalt : Einblicke in die Psychiatriegeschichte im 20. Jahrhundert / Gerrit Hohendorf, Maike Rotzoll, 2012. - 9 S.
In: Kunsttherapie bei psychischen Störungen. (2012), Seite 4-12
- Rotzoll, Maike: The Anatomy Institute in Heidelberg / Maike Rotzoll. - 2 S.
In: Wissenschaftsatlas of Heidelberg University. (2012), S. 102-103
- Rotzoll, Maike: Plagues and wars in the early history of Heidelberg University / Maike Rotzoll. - 2 S.
In: Wissenschaftsatlas of Heidelberg University. (2012), S. 52-53
- Rotzoll, Maike: Heidelberg's hospitals and the university / Maike Rotzoll. - 2 S.
In: Wissenschaftsatlas of Heidelberg University. (2012), S. 54-55
- Röske, Thomas: Peter Zeiher - "Von Unglück zu Unglück, und traf mich ins Herz, so daß ich den Untergang fand" / Thomas Röske, Maike Rotzoll. - 3 S.
In: Todesursache. (2012), S. 183-185
- Röske, Thomas: Wilhelm Werner - "Siegeszug der Sterelation" / Thomas Röske, Maike Rotzoll. - 3 S.
In: Todesursache. (2012), S. 173-175
- Rotzoll, Maike: Krankenmord im Dienst des Fortschritts? : Der Heidelberger Psychiater Carl Schneider als Gehirnforscher und "therapeutischer Idealist" / M. Rotzoll; G. Hohendorf, 2012
In: Der Nervenarzt, ISSN 1433-0407. 83(2012), 3, Seite 311-320
DOI: 10.1007/s00115-011-3392-6
- Todesursache : Euthanasie ; verdeckte Morde in der NS-Zeit ; [diese Publikation erschien zum ersten mal anlässlich der Ausstellung Todesursache: Euthanasie - Verdeckte Morde in der NS-Zeit, Sammlung Prinzhorn Heidelberg, 3. Oktober 2002 - 2. März 2003] / Sammlung Prinzhorn, Wunderhorn. [Hrsg. Bettina Brand-Claussen .̤]. - 2., verb. und erw. Aufl.. -
Heidelberg: Wunderhorn, 2012. - 189 S : zahlr. Ill, ISBN 978-3-88423-204-0
- Rotzoll, Maike: Ora et labora! : zeichnende Patienten und andere Protagonisten in der Geschichte der Heil- und Pflegeanstalt Karthaus-Prüll / Maike Rotzoll, Clemens Cording, 2011. - 14 S.
In: Durch die Luft gehen. (2011), Seite 150-163
- Brand-Claussen, Bettina: Uniform und Eigensinn : Reflexe des Militarismus in psychiatrischen Anstalten des deutschen Kaiserreichs 1871 und 1914 / Bettina Brand-Claussen, Maike Rotzoll. - 33 S.
In: Schlachtschrecken - Konventionen. (2011), S. 221-253
- Rotzoll, Maike: „Rosenstrumpf und dornencknie“ / Maike Rotzoll. - 3 S.
In: Schweizerische Ärztezeitung, ISSN 1424-4004. 92(2011), 25, S. 971-973
DOI: 10.4414/saez.2011.16115
- Rotzoll, Maike: Soziale Psychiatrie : Einblicke in die Heil- und Pflegeanstalt Wiesloch im Kontext der Modernisieungsbestrebungen der Psychiatrie bis 1933 / von Maike Rotzoll, 2011 : Illustrationen
In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, ISSN 0044-2607. 159(2011), Seite 439-463
- Rotzoll, Maike: Neu, Maximilian / Maike Rotzoll, 2011. - 3 S.
In: Badische Biographien, ISSN 0940-2640. N.F. 6(2011), Seite 292-294
- Rotzoll, Maike: Schneider, Carl, Psychiater : * 19.12.1891 Gembitz, heute: Gebice, Polen, ev., † 11.12.1946 Frankfurt am Main durch Selbstmord / Maike Rotzoll, 2011. - 4 S.
In: Badische Biographien, ISSN 0940-2640. N.F. 6(2011), Seite 350-353
- Rotzoll, Maike: Die "badische Judendeportation" und das Schicksal von Maximilian und Zilla Neu / Maike Rotzoll; Klaus Wiedemann, 2011. - 6 S. : Ill.
In: Heidelberg, ISSN 1432-6116. 16.2012(2011), Seite 249-254
- Rotzoll, Maike: Tödliche Forschung an Kindern : Carl Schneiders "Forschungsabteilung" an der Heidelberger Psychiatrischen Universitätsklinik 1943/44 / Maike Rotzoll; Volker Roelcke; Gerrit Hohendorf, 2011. - 10 S. : Ill.
In: Heidelberg, ISSN 1432-6116. 16.2012(2011), Seite 113-122
- Rotzoll, Maike: Die Heidelberger Anatomie / Maike Rotzoll. - 2 S.
In: Wissenschaftsatlas der Universität Heidelberg. (2011), S. 102-103
- Rotzoll, Maike: Seuchen und Kriege in der frühen Geschichte der Heidelberger Universität / Maike Rotzoll. - 2 S.
In: Wissenschaftsatlas der Universität Heidelberg. (2011), S. 52-53
- Rotzoll, Maike: Heidelbergs Hospitäler und die Universität / Maike Rotzoll. - 2 S.
In: Wissenschaftsatlas der Universität Heidelberg. (2011), S. 54-55
- Röske, Thomas: Doppeltes Opfer : Wilhelm Werner, der "Siegeszug der Sterelation" und der Krankenmord im Nationalsozialismus / Thomas Röske und Maike Rotzoll. -
Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg, 03 Mrz. 2017. - 1 Online-Ressource : Illustrationen
(Schriften von Thomas Röske ; 48)
DOI: 10.11588/artdok.00005014
- Röske, Thomas: Doppeltes Opfer : Wilhelm Werner, der "Siegeszug der Sterelation" und der Krankenmord im Nationalsozialismus ; Anmerkungen zum Zusammenhang von Zwangssterilisation und NS-"Euthanasie" / Thomas Röske, Maike Rotzoll. - 26 S.
In: NS-"Euthanasie" und Erinnerung. (2011), S. 169-194
- Nie geschehen : Schreiben über die Pest ; Texte aus einem medizinhistorischen Lehrexperiment / Maike Rotzoll ... (Hg.). -
Freiburg: Centaurus-Verl., 2011. - 227 S., ISBN 978-3-86226-030-0
(Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte ; 19)
- Rotzoll, Maike: Die nationalsozialistische „Euthanasieaktion T4“ : Historische Forschung, individuelle Lebensgeschichten und Erinnerungskultur / M. Rotzoll, P. Fuchs, P. Richter, G. Hohendorf, 23 September 2010. - 7 S.
In: Der Nervenarzt, ISSN 1433-0407. 81(2010), 11, Seite 1326-1332
DOI: 10.1007/s00115-010-3054-0
- Die nationalsozialistische "Euthanasie"-Aktion "T4" und ihre Opfer : Geschichte und ethische Konsequenzen für die Gegenwart ; [ ... Tagung im September 2006 im Internationalen Wissenschaftsforum in Heidelberg] / hrsg. von Maike Rotzoll .... -
Paderborn [u.a.]: Ferdinand Schöningh, 2010. - 1 Online-Ressource (463 Seiten) : Illustrationen, Karten, ISBN 978-3-657-76543-0
(Schöningh and Fink History: Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100026)
DOI: 10.30965/9783657765430
- Rotzoll, Maike: „Ich muss zeichnen bis zur Raserei, nur zeichnen“ : Wahnsinn und Genie im Spiegel autopathographischer Egodokumente aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts / Maike Rotzoll. - 22 S.
In: Patientendokumente. (2010), S. 177-198
- Rotzoll, Maike: Zündstoff für das kollektive Gedächtnis : Wilhelm Werners Zeichnungen über seine Zwangssterilisation im Nationalsozialismus / Maike Rotzoll, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin Heidelberg. - 3 S.
In: Trauma & Gewalt, ISSN 2510-4225. 4(2010), 3, S. 259-261
- Rotzoll, Maike: Johann Duken und die Kinderklinik im Nationalsozialismus / Maike Rotzoll, Gerrit Hohendorf, 2010. - 22 S.
In: Entwicklungen und Perspektiven der Kinder- und Jugendmedizin. (2010), Seite 77-98
- Rotzoll, Maike: Die nationalsozialistische "Euthanasieaktion T4" : historische Forschung, individuelle Lebensgeschichten und Erinnerungskultur / M. Rotzoll .... - 7 S.
In: Der Nervenarzt, ISSN 0028-2804. 81(2010), 11, S. 1326-1332
- Rotzoll, Maike: Wahnsinn und Kalkül : einige kollektivbiografische Charakteristika erwachsener Opfer der "Aktion T4" / Maike Rotzoll, 2010. - 12 S.
In: Die nationalsozialistische "Euthanasie"-Aktion "T4" und ihre Opfer. (2010), Seite 272-283
- Brand-Claussen, Bettina: Schikaniert und schaponiert : Karl Ahrendt, Kutscher ohne Gnadenbrot / Bettina Brand-Claussen und Maike Rotzoll, 2010. - 6 S.
In: Die nationalsozialistische "Euthanasie"-Aktion "T4" und ihre Opfer. (2010), Seite 214-219
- Rotzoll, Maike: Die nationalsozialistische "Euthanasie"-Aktion T4 und ihre Opfer : von den historischen Bedingungen bis zu den Konsequenzen für die Ethik in der Gegenwart : eine Einführung / Maike Rotzoll, Gerrit Hohendorf und Petra Fuchs, 2010. - 10 S.
In: Die nationalsozialistische "Euthanasie"-Aktion "T4" und ihre Opfer. (2010), Seite 13-22
- Die nationalsozialistische "Euthanasie"-Aktion "T4" und ihre Opfer : Geschichte und ethische Konsequenzen für die Gegenwart / hrsg. von Maike Rotzoll ... [Autorenverzeichnis: Helmut Bader ...]. -
Paderborn ; München ; Wien ; Zürich: Schöningh, 2010. - 463, [20] S. : Ill., graph. Darst., ISBN 978-3-506-76543-7
- Hohendorf, Gerrit: "Den erstickten Seelen zum Gedenken" : ein Mahnmal für die von den deutschen Besatzern ermordeten Patienten und Patientinnen des Psychiatrischen Krankenhauses Mogilew / Gerrit Hohendorf, Roswitha Lauter, Ulrich Lochmann, Maike Rotzoll, 2009. - 8 S.
In: Gedenkstätten-Rundbrief, ISSN 2702-7325. 152(2009), Seite 3-10
- Rotzoll, Maike: Perlen aus "kranken Muscheln" : die Bedeutung des Wahnsinns für das "Genie" in Selbstzeugnissen von Künstlern aus dem frühen 20. Jahrhundert / Maike Rotzoll. - 29 S.
In: Karl Jaspers im Schnittpunkt von Zeitgeschichte, Psychopathologie, Literatur und Film. (2009), S. 345-373
- Rotzoll, Maike: Pest / Maike Rotzoll, 2009. - 3 S.
In: Naturhaushalt - Physiokratie. (2009) Spalte 1034-1036
- Rotzoll, Maike: Anita A. : "Das Einzige, womit man sie erreicht, ist Singen" / Maike Rotzoll. - 4 S.
In: Tödliche Medizin. (2009), S. 84-87
- Rotzoll, Maike: Ernst Bernhardt : "... Erregungen wechseln mit Halusionen" / Maike Rotzoll, 2009. - 4 S.
In: Tödliche Medizin. (2009), Seite 72-75
- Rotzoll, Maike: B. Oppenheimer : "wir fürchteten schon damals, daß wir ihn das letzte Mal sehen würden" / Maike Rotzoll. - 15 S.
In: "Das Vergessen der Vernichtung ist Teil der Vernichtung selbst". (2008), S. 226-240
- Rotzoll, Maike: Karl Ahrendt : "Fürst Friedrich Carl Wilhelm Ahrendt v. Ahrendtberg" / Maike Rotzoll. - 6 S.
In: "Das Vergessen der Vernichtung ist Teil der Vernichtung selbst". (2008), S. 99-104
- Rotzoll, Maike: Verwahren, verpflegen, vernichten : die Entwicklung der Anstaltspsychiatrie in Deutschland und die NS-"Euthanasie" / Maike Rotzell, 2008. - 12 S.
In: "Das Vergessen der Vernichtung ist Teil der Vernichtung selbst". (2008), Seite 24-35
- Schmitt, Stephanie: Die "Aktion T4" im Reichsgau Sudetenland am Beispiel der Gau- Heil- und Pflegeanstalten in Sternberg, Troppau und Wiesengrund bei Pilsen auf Basis des Bestandes R179 im Bundesarchiv Berlin (1939-1941) / Stephanie Schmitt, Petra Fuchs, Gerrit Hohendorf, Maike Rotzoll, Annette Hinz-Wessels, Paul Richter. - 29 S.
In: Die nationalsozialistische "Euthanasie" im Reichsgau Sudetenland und Protektorat Böhmen und Mähren 1939 - 1945. (2008), S. 79-116
- Topp, Sascha: Die Provinz Ostpreußen und die nationalsozialistische „Euthanasie”: SS-„Aktion Lange” und „Aktion T4” / Sascha Topp, Petra Fuchs, Gerrit Hohendorf, Paul Richter, Maike Rotzoll, 2008. - 36 S.
In: Medizinhistorisches Journal, ISSN 1611-4477. 43(2008), Seite 20-55
- "Das Vergessen der Vernichtung ist Teil der Vernichtung selbst" : Lebensgeschichten von Opfern der nationalsozialistischen "Euthanasie" / hrsg. von Petra Fuchs, Maike Rotzoll, Ulrich Müller, Paul Richter und Gerrit Hohendorf. - 2. Aufl.. -
Göttingen: Wallstein, 2008. - 387 S. : Ill., graph. Darst., ISBN 978-3-8353-0146-7
- Rotzoll, Maike: Humanismus, medizinischer / Maike Rotzoll, 2007. - 6 S.
In: Gymnasium - Japanhandel. (2007) Spalte 695-701
- Rotzoll, Maike: Hospital / Maike Rotzoll, Wolfgang U. Eckart, 2007. - 5 S.
In: Gymnasium - Japanhandel. (2007) Spalte 651-655
- Rotzoll, Maike: Zwischen Tabu und Reformimpuls : der Umgang mit der NS-Vergangenheit in der Heidelberger Psychiatrischen Klinik nach 1945 / Maike, Rotzoll, Gerrit Hohendorf, 2007. - 24 S.
In: Vergangenheitspolitik in der universitären Medizin nach 1945. (2007), Seite 307-330
- Hohendorf, Gerrit: Der Pädiater Johann Duken im Dienst nationalsozialistischer Gesundheitspolitik / Gerrit Hohendorf, Maike Rotzoll, Sigrid Oehler-Klein, 2007. - 35 S.
In: Die Medizinische Fakultät der Universität Gießen im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit. (2007), Seite 323-357
- Rotzoll, Maike: B. Oppenheimer : "wir fürchteten schon damals, daß wir ihn das letzte Mal sehen würden" / Maike Rotzoll, 2007. - 15 S.
In: "Das Vergessen der Vernichtung ist Teil der Vernichtung selbst". (2007), Seite 226-240
- Rotzoll, Maike: Karl Ahrendt : "Fürst Friedrich Carl Wilhelm Ahrendt v. Ahrendtberg" / Maike Rotzoll. - 6 S.
In: "Das Vergessen der Vernichtung ist Teil der Vernichtung selbst". (2007), S. 99-104
- Rotzoll, Maike: Verwahren, verpflegen, vernichten : die Entwicklung der Anstaltspsychiatrie in Deutschland und die NS-"Euthanasie" / Maike Rotzell, 2007. - 12 S. : Illustrationen
In: "Das Vergessen der Vernichtung ist Teil der Vernichtung selbst". (2007), Seite 24-35
- "Das Vergessen der Vernichtung ist Teil der Vernichtung selbst" : Lebensgeschichten von Opfern der nationalsozialistischen "Euthanasie" / hrsg. von Petra Fuchs, Maike Rotzoll, Ulrich Müller, Paul Richter und Gerrit Hohendorf. -
Göttingen: Wallstein, 2007. - 387 S. : Ill., graph. Darst., ISBN 978-3-8353-0146-7
- Rotzoll, Maike: Die Psychiatrisch-Neurologische Klinik / Maike Rotzoll, Gerrit Hohendorf, 2006. - 31 S.
In: Die Universität Heidelberg im Nationalsozialismus. (2006), Seite 909-939
DOI: 10.1007/978-3-540-39385-6_31
- Hohendorf, Gerrit: Die Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Aktion T4 in der Tötungsanstalt Hadamar / Gerrit Hohendorf, Maike Rotzoll, Petra Fuchs, Annette Hinz-Wessels, Paul Richter, 2006. - 13 S.
In: Hadamar. (2006), Seite 176-188
- Hohendorf, Gerrit: Krankenmord im Nationalsozialismus : Ergebnisse eines Projekts zu den psychiatrischen Patientenakten von den Opfern der „Aktion T4“ / Gerrit Hohendorf, Petra Fuchs, Maike Rotzoll, Annette Hinz-Wessels, Philipp Rauh, Paul Richter, 2006. - 31 S.
In: Ärztlicher Krankenmord im NS-Staat; Beiträge zur "Aktion T4". (2006), Seite 39-69
- Fuchs, Petra: Die NS-"Euthanasie"-Aktion-T4 im Spiegel der Krankenakten : neue Ergebnisse historischer Forschung und ihre Bedeutung für die heutige Diskussion medizinischer Fragen / Petra Fuchs ... Maike Rotzoll
In: Juristische Zeitgeschichte, ISSN 1869-6899. 7.2005/2006 (2006) S. 16-36
- Rotzoll, Maike: Die Psychiatrisch-Neurologische Klinik im Nationalsozialismus / Maike Rotzoll, Gerrit Hohendorf, 2006. - 31 S.
In: Die Universität Heidelberg im Nationalsozialismus. (2006), Seite 909-939
- Rotzoll, Maike: Die Selektionskriterien der nationalsozialistischen „Euthanasie“ am Beispiel der Heil- und Pflegeanstalt Uchtspringe / Maike Rotzoll, Petra Fuchs. - 11 S.
- Fuchs, Petra: Die Opfer der "Aktion T4" : Versuch einer kollektiven Biographie auf der Grundlage von Krankengeschichten / Petra Fuchs, Maike Rotzoll, Paul Richter, Annette Hinz-Wessels, Gerrit Hohendorf, 2005. - 32 S.
In: Euthanasie und Psychiatrie. (2005), Seite 37-68
- Hinz-Wessels, Annette: Zur bürokratischen Abwicklung eines Massenmords ; die "Euthanasie"-Aktion im Spiegel neuer Dokumente / Annette Hinz-Wessels, Petra Fuchs, Gerrit Hohendorf, Maike Rotzoll, 2005. - 29 S.
In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, ISSN 0042-5702. 53(2005), 1, Seite 79-107
- Fuchs, Petra: Minderjährige als Opfer der Krankenmordaktion "T4" / Petra Fuchs/Maike Rotzoll/Paul Richter/Annette Hinz-Wessels/Gerrit Hohendorf, 2004. - 16 S.
In: Kinder in der NS-Psychiatrie. (2004), Seite 55-70
- Hohendorf, Gerrit: "Kindereuthanasie" in Heidelberg / Gerrit Hohendorf, Maike Rotzoll, 2004. - 24 S.
In: Kinder in der NS-Psychiatrie. (2004), Seite 125-148
- Rotzoll, Maike: Anstaltspatient und Jude zur NS-Zeit : das zweifach gefährdete Leben des Heidelbergers B. Oppenheimer / Maike Rotzoll; Annette Hinz-Wessels; Petra Fuchs; Paul Richter; Gerrit Hohendorf, 2004. - 16 S. : Ill.
In: Heidelberg, ISSN 1432-6116. 9.2004/05(2004), Seite 201-216
- Hohendorf, Gerrit: NS-„Euthanasie“ : vom Wahn zur Wirklichkeit / Gerrit Hohendorf, Maike Rotzoll, Paul Richter, Petra Fuchs, Annette Hinz-Wessels, Christoph Mundt, W… , 2003. - 4 S.
In: Deutsches Ärzteblatt, ISSN 2199-7292. 100(2003), 41, Seite A2626-2630
- Eckart, Wolfgang U.: The victims of the National Socialist 'T4' euthanasia programme - preliminary results from the analysis and inter-pretation of patient files stored in the Federal Archive in Berlin / Wolfgang U. Eckart, Gerrit Hohendorf, Maike Rotzoll, Paul Richter und Christoph Mundt, 2003. - 12 S.
In: Futura, ISSN 0179-6372. 18(2003), Seite 23-34
- Hohendorf, Gerrit: Die Opfer der nationalsozialistischen "Euthanasie-Aktion T4" : erste Ergebnisse eines Projektes zur Erschließung von Krankenakten getöteter Patienten im Bundesarchiv Berlin / G. Hohendorf, M. Rotzoll, P. Richter, W. Eckart, C. Mundt, [2002]. - 10 S.
In: Der Nervenarzt, ISSN 1433-0407. 73(2002), 11, Seite 1065-1074
DOI: 10.1007/s00115-002-1420-2
- Rotzoll, Maike: "Un certo vescovo da quelle parti ..." : die Cusanus-Handschriften in der Bibliothek des Medici-Arztes Pierleone da Spoleto / Maike Rotzoll, 2002. - 35 S.
In: Nicolaus Cusanus zwischen Deutschland und Italien. (2002), Seite 253-287
- Hohendorf, Gerrit: Die Opfer der nationalsozialistischen "Euthanasie-Aktion T4" : erste Ergebnisse eines Projektes zur Erschließung von Krankenakten getöteter Patienten im Bundesarchiv Berlin / G. Hohendorf, M. Rotzoll, P. Richter, W. Eckart, C. Mundt, 2002. - 10 S.
In: Der Nervenarzt, ISSN 0028-2804. 73(2002), 11, Seite 1065-1074
- Röske, Thomas: Ernst Bernhardt - "Leb wohl sagt mein Genie Ordugele muss sein" / Thomas Röske ; Maike Rotzoll. - 3 S.
In: Todesursache. (2002), S. 35-37
- Rotzoll, Maike: Carl Schneider, die Bildersammlung, die Künstler und der Mord / Maike Rotzoll, Bettina Brand-Claussen, Gerrit Hohendorf, 2002. - 24 S. : Ill.
In: Heidelberger Jahrbücher, ISSN 0073-1641. 46(2002), Seite [41]-64
- Rotzoll, Maike: Carl Schneider, die Bildersammlung, die Künstler und der Mord / Maike Rotzoll, Bettina Brand-Claussen, Gerrit Hohendorf, 2002. - 24 S.
In: Heidelberger Jahrbücher, ISSN 2509-2464. 46(2002), Seite 41-64
- Psychiatrische Forschung und NS-"Euthanasie" : Beiträge zu einer Gedenkveranstaltung an der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg / Christoph Mundt ... (Hrsg.). -
Heidelberg: Verl. Das Wunderhorn, 2001. - 334 S : Ill, ISBN 978-3-88423-165-4
- Roelcke, Volker: Psychiatrische Genetik und "Erbgesundheitspolitik" im Nationalsozialismus : zur Zusammenarbeit zwischen Ernst Rüdin, Carl Schneider und Paul Nitsche / von Volker Roelcke, Gerrit Hohendorf u. Maike Rotzoll, 2000. - 15 S.
In: Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde, ISSN 1430-8339. 6(2000), Seite [59]-73
- Roelcke, Volker: Psychiatrische Forschung, "Euthanasie" und der "Neue Mensch" : zur Debatte um Menschenbild und Wertsetzungen im Nationalsozialismus / Volker Roelcke; Gerrit Hohendorf; Maike Rotzoll, 2000. - 25 S.
In: "Euthanasie" und die aktuelle Sterbehilfe-Debatte. (2000), Seite [193]-217
- Rotzoll, Maike: Pierleone da Spoleto : vita e opere di un medico del Rinascimento / Maike Rotzoll. -
Firenze: Olschki, 2000. - 127 S., ISBN 978-88-222-4842-8
(Studi / Accademia Toscana di Scienze e Lettere "La Colombaria" ; 187)
- Hohendorf, Gerrit: Die "Kinderfachabteilung" der Landesheilanstalt Eichberg und ihre Beziehung zur Forschungsabteilung der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg unter Carl Schneider / Gerrit Hohendorf, Stephan Weibel-Shah, Volker Roelcke, Maike Rotzoll, 1999. - 23 S.
In: Wissen und irren. (1999), Seite 221-243
- Roelcke, Volker: Erbpsychologische Forschung im Kontext der "Euthanasie": Neue Dokumente und Aspekte zu Carl Schneider, Julius Deussen und Ernst Rüdin / V. Roelcke ; G. Hohendorf ; M. Rotzoll, 1998. - 6 S.
In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, ISSN 0720-4299. 66(1998), 7, Seite 331-336
- Rotzoll, Maike: Hypathias Tochter in der Hansestadt : Anmerkungen zum Leben der ersten Doktorin der Philosophie, Dorothea Schlözer / Maike Rotzoll, 1997. - 8 S.
In: Die Professionalisierung der Frau. (1997), Seite 193-200
- Hohendorf, Gerrit: Von der Ethik des wissenschaftlichen Zugriffs auf den Menschen : die Verknüpfung von psychiatrischer Forschung und "Euthanasie" im Nationalsozialismus und einige Implikationen für die heutige Diskussion in der medizinischen Ethik / Gerrit Hohendorf; Volker Roelcke; Maike Rotzoll, 1997. - 26 S.
In: Halbierte Vernunft und totale Medizin. (1997), Seite 81-106
- Hohendorf, Gerrit: Innovation und Vernichtung : psychiatrische Forschung und 'Euthanasie' an der Heidelberger Psychiatrischen Klinik 1939-1945 / G. Hohendorf, V. Roelcke und Maike Rotzoll, 1996. - 12 S.
In: Der Nervenarzt, ISSN 0028-2804. 67(1996), 11, Seite 935-946
- Hohendorf, Gerrit: Von der Ethik des wissenschaftlichen Zugriffs auf den Menschen: Psychiatrische Forschung und Euthanasie am Beispiel der Heidelberger Psychiatrischen Klinik : 1939-1945 / Gerrit Hohendorf; Volker Roelcke; Maike Rotzoll; Psychiatrische Klinik <Heidelberg>. -
Wetzlar: GWAB Druckprojekt, 1995
In: Herbsttagung 1995 des Arbeitskreises zur Geschichte der "Euthanasie" und Zwangssterilisation vom 27.-29. Oktober in Grafeneck und Münsingen. 57(1995)
- Roelcke, Volker: Psychiatric research and 'euthanasia' : the case of the psychiatric department at the University of Heidelberg, 1941 - 1945 / Volker Roelcke, Gerrit Hohendorf and Maike Rotzoll, 1994. - 16 S.
In: History of psychiatry, ISSN 0957-154X. 5(1994), 4, Seite 517-532
- Benzenhöfer, Udo: Zur "Anthropologia" (1553) von Galeazzo Capella : die früheste bislang bekannte Verwendung des Begriffs Anthropologie / Udo Benzenhöfer, Maike Rotzoll, 1991. - 6 S.
In: Medizinhistorisches Journal, ISSN 0025-8431. 26(1991), 3/4, Seite 315-20
- Rotzoll, Maike: Das Nachlaßinventar von Wolf Koel (1563) : zum Buchbesitz e. Leipz. Wundarztes z. Z. des Paracelsus / Maike Rotzoll, 1991. - 30 S.
In: Parerga Paracelsica. (1991), Seite 75-104
