
Schoberth, Ingrid Prof. Dr. theol.Universität HeidelbergHeidelberg
Publikationsliste einschränken
Publikationsjahre
Publikationstypen
Sprache
Co-Autoren (Uni Heidelberg)
Co-Autoren (extern)
Publikationen in heiBIB 
- Schoberth, Ingrid: Ikonographie der Inspiration oder: Von alten und neuen Ikonen : über die Notwendigkeit, mit Ikonen in religiöser Bildung zu arbeiten wie zugleich auch zur Aufgabe, neue Ikonen zu entwerfen / Ingrid Schoberth, 2024. - 17 S. : Illustrationen
In: Sola Scriptura. (2024), Seite 175-191
- Schoberth, Ingrid: "einen roten rahmen gegeben" ... : ästhetisch unendliches / Ingrid Schoberth, 2022. - 7 S.
In: Endlich Unendlich. (2022), Seite 31-37
- Schoberth, Ingrid: "einen roten rahmen gegeben" ... : ästhetisch unendliches / Ingrid Schoberth, 2022. - 7 S.
In: Endlich Unendlich. (2022), Seite 31-37
- Schoberth, Ingrid: Argumentieren und urteilen lernen / Ingrid Schoberth, 2021. - 6 S.
In: Handbuch ethische Bildung. (2021), Seite 291-296
DOI: 10.36198/9783838556048
- Schoberth, Ingrid: Argumentieren und urteilen lernen / Ingrid Schoberth, 2021. - 6 S.
In: Handbuch ethische Bildung. (2021), Seite 291-296
- Schoberth, Ingrid: Moralerziehung und ethisches Lernen in religiöser Bildung : eine Einführung / Ingrid Schoberth. -
Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2021. - 1 Online-Ressource (214 Seiten), ISBN 978-3-374-06980-4
- Schoberth, Ingrid: Moralerziehung und ethisches Lernen in religiöser Bildung : eine Einführung / Ingrid Schoberth. -
Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2021. - 214 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-374-06908-8
- Schoberth, Ingrid: Christologiedidaktik / Ingrid Schoberth, 2020. - 18 S.
In: Gegenwartsbezogene Christologie. (2020), Seite 463-480
DOI: 10.1628/978-3-16-159119-8
- Schoberth, Ingrid: Christologiedidaktik / Ingrid Schoberth, 2020. - 18 S.
In: Gegenwartsbezogene Christologie. (2020), Seite 463-480
- Schoberth, Ingrid: "Nicht erfüllen, sondern befolgen/folgen ..." : die Normativität der Heiligen Schrift "in actu" in religiösen Bildungsprozessen / Ingrid Schoberth, [2020]. - 17 S.
In: Sola Scriptura. (2020), Seite 121-137
- Schoberth, Ingrid: Zusammenfassung der Tagung und Dank / Ingrid Schoberth, 2019. - 3 S.
In: Erzählen. (2019), Seite 17-19
DOI: 10.13109/9783666573224.17
- Schoberth, Ingrid: Forschung am Lehrstuhl Praktische Theologie/Religionspädagogik / Ingrid Schoberth, 2019. - 8 S.
In: Jahresheft der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg. 14.2018/19(2019), Seite 131-138
- Schoberth, Ingrid: Forschung am Lehrstuhl Praktische Theologie/Religionspädagogik / Ingrid Schoberth, 2019. - 8 S.
In: Jahresheft der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg. 14.2018/19(2019), Seite 131-138
- Schoberth, Ingrid: Zusammenfassung der Tagung und Dank / Ingrid Schoberth, [2019]. - 3 S.
In: Erzählen. (2019), Seite 17-19
- Schoberth, Ingrid: [Rezension von: Thomas Schlag, Jasmine Suhner (Hg.), Theologie als Herausforderung religiöser Bildung] / besprochen von Prof. Dr. Ingrid Schoberth. -
Berlin: de Gruyter, 2018. - 1 Online-Ressource (6 Seiten)
DOI: 10.11588/heidok.00032890
- Schoberth, Ingrid: Kann Kirche Kunst? : Anmerkungen zum ästhetischen Pathos der Kirche / Ingrid und Wolfgang Schoberth. - 13 S.
In: Kirche als Passion. (2018), S. 295-307
- Schoberth, Ingrid: Innehalten und Gewahrwerden und wie Gott ins Spiel kommt : zur Rückgewinnung der kritischen Funktion der Theologie für die Seelsorge mit einer Erinnerung an Thurneysen und Josuttis / Ingrid Schoberth. - 16 S.
In: Geschichten vom Leben. (2018), S. 35-50
- Schoberth, Ingrid: Diskursräume religiösen Lernens : zu den Konturen einer Religionsdidaktik / Ingrid Schoberth. -
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, [2018]. - 191 Seiten, ISBN 978-3-525-70260-4
- Schoberth, Ingrid: Migration und ethische Bildung im Religionsunterricht / Ingrid Schoberth, Freitag, 01.12.2017. - 10 S.
In: Theo-Web, ISSN 1863-0502. 16(2017), 2, Seite 111-120
DOI: 10.23770/tw029
- Schoberth, Ingrid: Sagen lernen, was Sache ist : über die Arbeit am Urteilen-lernen / Ingrid und Wolfgang Schoberth. - 14 S.
In: "Sagen, was Sache ist". (2017), S. [33]-46
- Schoberth, Ingrid: Bildung / Ingrid Schoberth. - 5 S.
In: ... wo das Evangelium gelehrt und gepredigt wird. (2017), S. 161-165
- Schoberth, Ingrid: Beitrag der Dekanin / Prof. Dr. Ingrid Schoberth, 2016. - 2 S.
In: Jahresheft der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg. 11.2015/16(2016), Seite 8-9
- Schoberth, Ingrid: „Wahrheitsfähigkeit“ als professionelles Können – Implikationen für die Religionslehrer/innenbildung / Ingrid Schoberth. -
Berlin: De Gruyter, 20 Nov. 2018. - 1 Online-Ressource (13 Seiten)
DOI: 10.1515/zpt-2016-0010
- Schoberth, Ingrid: Bildung/Bildungspolitik / Ingrid Schoberth, Christoph Wiesinger, 2016. - 6 S.
In: Evangelisches Soziallexikon. (2016) Spalte 184-189
- Schoberth, Ingrid: "Wahrheitsfähigkeit" als professionelles Können - Implikationen für die Religionslehrer/innenbildung / Ingrid Schoberth, 2016. - 13 S.
In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie, ISSN 2366-7796. 68(2016), 1, Seite 98-110
DOI: 10.1515/zpt-2016-0010
- Schoberth, Ingrid: "Wahrheitsfähigkeit" als professionelles Können - Implikationen für die Religionslehrer/innenbildung / Ingrid Schoberth. - 13 S.
In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie, ISSN 1437-7160. 68(2016), 1, S. 98-110
- Schoberth, Ingrid: Beitrag der Dekanin / Prof. Dr. Ingrid Schoberth, 2016. - 2 S.
In: Jahresheft der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg. 11.2015/16(2016), Seite 8-9
- Hertel, Silke: Zwischen den Stühlen : ja, nein, vielleicht? / Silke Hertel, Ingrid Schoberth & Gerhard Dannecker
In: Ruperto Carola, ISSN 0035-998X. [N.F.], 9(2016) Seite 130-137
- Hertel, Silke: Zwischen den Stühlen : ja, nein, vielleicht? / Silke Hertel, Ingrid Schoberth & Gerhard Dannecker. - 8 S.
In: Ruperto Carola. 9(2016), S. 130-137
DOI: 10.17885/heiup.ruca.2016.9.23620
- Theißen, Gerd: Gerd Theißen im Gespräch mit Ingrid Schoberth : 19.Januar 2015, 2015. - 8 S.
In: Jahresheft der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg. 10(2014/15), Seite 54-61
- Schoberth, Ingrid: Grußwort der Dekanin / Ingrid Schoberth, 2015. - 2 S.
In: Jahresheft der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg. 10(2014/15), Seite 13-14
- Schoberth, Ingrid: Einleitung: Urteilen lernen III. Räume moralischer Urteilsbildung in religionspädagogischer und religionsdidaktischer Perspektive / Ingrid Schoberth, Christoph Wiesinger, 2015. - 8 S.
In: Räume des Urteilens in der Reflexion, in der Schule und in religiöser Bildung. (2015), Seite 9-16
DOI: 10.14220/9783737003445.9
- Schoberth, Ingrid: Einleitung: Urteilen lernen III. Räume moralischer Urteilsbildung in religionspädagogischer und religionsdidaktischer Perspektive / Ingrid Schoberth, Christoph Wiesinger. - 8 S.
In: Räume des Urteilens in der Reflexion, in der Schule und in religiöser Bildung. (2015), S. 9-16
- Schoberth, Ingrid: Religionsdidaktische Konkretionen : Überlegungen zum Urteilen lernen im Religionsunterricht der Sekundarstufe II / Ingrid Schoberth, 2015. - 4 S.
In: Räume des Urteilens in der Reflexion, in der Schule und in religiöser Bildung. (2015), Seite 145-148
DOI: 10.14220/9783737003445.145
- Schoberth, Ingrid: Vom Lesbarwerden der Zeit : Unterrichtswege im Diskurs mit Texten zu Giorgio Adambens Reflexionen zur messianischen Zeit / Ingrid Schoberth, Silke Wagner. - 15 S.
In: Räume des Urteilens in der Reflexion, in der Schule und in religiöser Bildung. (2015), S. 265-279
- Schoberth, Ingrid: Vom Lesbarwerden der Zeit : Unterrichtswege im Diskurs mit Texten zu Giorgio Adambens Reflexionen zur messianischen Zeit / Ingrid Schoberth, Silke Wagner, 2015. - 15 S.
In: Räume des Urteilens in der Reflexion, in der Schule und in religiöser Bildung. (2015), Seite 265-279
DOI: 10.14220/9783737003445.265
- Schoberth, Ingrid: Religionsdidaktische Konkretionen : Überlegungen zum Urteilen lernen im Religionsunterricht der Sekundarstufe II / Ingrid Schoberth. - 4 S.
In: Räume des Urteilens in der Reflexion, in der Schule und in religiöser Bildung. (2015), S. 145-148
- Urteilen lernen
3. - Räume des Urteilens in der Reflexion, in der Schule und in religiöser Bildung : mit 7 Abbildungen / Ingrid Schoberth/Christoph Wiesinger (Hg.). - 1. Auflage. -
Göttingen: V&R unipress, 2015. - 1 Online-Ressource (280 Seiten), ISBN 978-3-7370-0344-5
DOI: 10.14220/9783737003445
- Schoberth, Ingrid: Grußwort der Dekanin / Ingrid Schoberth, 2015. - 2 S.
In: Jahresheft der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg. 10(2014/15), Seite 13-14
- Theißen, Gerd: Gerd Theißen im Gespräch mit Ingrid Schoberth : 19.Januar 2015, 2015. - 8 S.
In: Jahresheft der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg. 10(2014/15), Seite 54-61
- Urteilen lernen
3. - Räume des Urteilens in der Reflexion, in der Schule und in religiöser Bildung / Ingrid Schoberth; Christoph Wiesinger (Hg.). -
Göttingen: V&R unipress, 2015. - 279 S. : Ill., graph. Darst., ISBN 978-3-8471-0344-8
- Schoberth, Ingrid: Walther Eisinger : 28.2.1928-19.10.2014 / Ingrid Schoberth. - 1 S.
In: Jahresheft der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg. 9.2013/14(2014), S. 93
- Schoberth, Ingrid: Walther Eisinger : 28.2.1928-19.10.2014 / Ingrid Schoberth. - 1 S.
In: Jahresheft der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg. 9.2013/14(2014), S. 93
- Schoberth, Ingrid: Urteilen lernen II : Ästhetische, politische und eschatologische Perspektiven moralischer Urteilsbildung im interdisziplinären Diskurs. -
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014. - Online-Ressource (1 online resource (338 p.)), ISBN 978-3-8470-0219-2
(EBL-Schweitzer)
- Schoberth, Ingrid: Schnepper, Arndt, Goldene Buchstaben ins Herz schreiben - [Rezension] : die Rolle des Memorierens in religiösen Bildungsprozessen / Ingrid Schoberth
In: Theologische Literaturzeitung, ISSN 0040-5671. 139(2014,3) Sp.380-382
- Schoberth, Ingrid: Schnepper, Arndt, Goldene Buchstaben ins Herz schreiben - [Rezension] : die Rolle des Memorierens in religiösen Bildungsprozessen / Ingrid Schoberth
In: Theologische Literaturzeitung, ISSN 0040-5671. 139(2014,3) Sp. 380-382
- Schoberth, Ingrid: Einleitung: Urteilen lernen. Ästhetische, politische und eschatologische Perspektiven moralischer Urteilsbildung im interdisziplinären Diskurs / Ingrid Schoberth, 2014. - 14 S.
In: Ästhetische, politische und eschatologische Perspektiven moralischer Urteilsbildung im interdisziplinären Diskurs. (2014), Seite [7]-20
- Schoberth, Ingrid: Gebet (als Thema) des evangelischen Religionsunterrichts / Ingrid Schoberth, 2014
In: Das Gebet im Religionsunterricht in interreligiöser Perspektive. (2014), Seite 129-143
- Schoberth, Ingrid: Freundschaft und Schule - ein realistischer Zusammenhang? / Ingrid Schoberth. - 22 S.
In: Freundschaft. (2014), S. 341-362
- Schoberth, Ingrid: Moralische Bildung durch Zustimmung : ein Versuch zu verstehen, wie ethisches Lernen sich vollzieht verbunden mit einer empirisch qualitativen Untersuchung ethischen Lernens im Religionsunterricht an einer beruflichen Schule am Beispiel der Friedensethik / Ingrid Schoberth. - 36 S.
In: Ästhetische, politische und eschatologische Perspektiven moralischer Urteilsbildung im interdisziplinären Diskurs. (2014), S. [293]-328
- Schoberth, Ingrid: Urteilen lernen am Kunstwerk : zur ästethischen Dimension des Einübens von Urteilskompetenz in religiösen/ethischen Bildungsprozessen / Ingrid Schoberth. - 22 S.
In: Ästhetische, politische und eschatologische Perspektiven moralischer Urteilsbildung im interdisziplinären Diskurs. (2014), S. [125]-146
- Urteilen lernen
2. - Ästhetische, politische und eschatologische Perspektiven moralischer Urteilsbildung im interdisziplinären Diskurs / Ingrid Schoberth (Hg.). -
Göttingen: V&R unipress, 2014. - 335 S. : Ill., ISBN 978-3-8471-0219-9
- Schoberth, Ingrid: Bibel, Heilige Schrift oder nur Heiliges? : Warum der Unterricht in christlicher Religion auch 2020 durch die Bibel geformt sein muss oder: Warum Lernprozesse christlicher Religion nicht ohne das Wort Gottes auskommen / Ingrid Schoberth. - 14 S.
In: Religionsunterricht 2020. (2013), S. 153-166
- Schoberth, Ingrid: Wissen, was wir glauben : der Heidelberger Katechismus und das Lernen des Glaubens / Ingrid Schoberth. - 22 S.
In: Der Heidelberger Katechismus - ein reformierter Schlüsseltext. (2013), S. 223-244
- Schoberth, Ingrid: Religiöses Lernen mit dem Frühmittelalter : zum Umgang mit Geschichte am Beispiel von Kloster Lorsch / Ingrid Schoberth. Mit einem Nachw. von Adolf Martin Ritter. -
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2013. - 191 S. : Ill., graph. Darst., Faks., ISBN 978-3-525-70150-8
- Schoberth, Ingrid: Urteilen lernen : einleitende Reflexionen, Perspektiven und Orientierungen in religionspädagogischer Perspektive / Ingrid Schoberth. - 16 S.
In: Grundlegung und Kontexte ethischer Urteilsbildung. (2012), S. 25-40
- Schoberth, Ingrid: Urteilen lernen : einleitende Reflexionen, Perspektiven und Orientierungen in religionspädagogischer Perspektive / Ingrid Schoberth. - 16 S.
In: Grundlegung und Kontexte ethischer Urteilsbildung. (2012), S. 25-40
- Schoberth, Ingrid: "In zweifelhaften Fällen entscheide man sich für das Richtige" / Ingrid Schoberth. - 10 S.
In: Grundlegung und Kontexte ethischer Urteilsbildung. (2012), S. 9-18
- Schoberth, Ingrid: Zur Urteilspraxis von Kindern und Jugendlichen : religionspädagogische und Religionsdidaktische Zugänge / Ingrid Schoberth. - 19 S.
In: Grundlegung und Kontexte ethischer Urteilsbildung. (2012), S. 231-249
- Urteilen lernen
[1]. - Grundlegung und Kontexte ethischer Urteilsbildung / Ingrid Schoberth (Hg.). -
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2012. - 1 Online Ressource (302 Seiten) : Illustrationen, ISBN 978-3-647-70202-5
- Schoberth, Ingrid: Empathielernen als Element humaner Bildung / Ingrid Schoberth. - 10 S.
In: Pfälzisches Pfarrerblatt. 102(2012), S. 268-277
- Schoberth, Ingrid: „Meines getreuen Heilands Jesu Christi eigen sein“ : religionspädagogische Anmerkungen zur katechetischen Praxis des Heidelberger Katechismus / Ingrid Schoberth. - 18 S.
In: Nötig zu wissen. (2012), S. 173-190
- Schoberth, Ingrid: Empathie lernen in religiösen Bildungsprozessen : mit einem exemplarischen Bezug auf die Erzählung von der Fußwaschung (Joh 13, 1-20) / Ingrid Schoberth. - 14 S.
In: Reflexive Religionspädgogik. (2012), S. 216-229
- Schoberth, Ingrid: Zur Urteilspraxis von Kindern und Jugendlichen : religionspädagogische und Religionsdidaktische Zugänge / Ingrid Schoberth. - 19 S.
In: Grundlegung und Kontexte ethischer Urteilsbildung. (2012), S. 231-249
- Schoberth, Ingrid: "In zweifelhaften Fällen entscheide man sich für das Richtige" / Ingrid Schoberth, 2012. - 10 S.
In: Grundlegung und Kontexte ethischer Urteilsbildung. (2012), Seite 9-18
- Schoberth, Ingrid: Pastoralbriefe - Timotheusbrief, Titusbrief / Ingrid Schoberth. - 10 S.
In: Religionspädagogischer Kommentar zur Bibel. (2012), S. 581-590
- Urteilen lernen
[1]. - Grundlegung und Kontexte ethischer Urteilsbildung / Ingrid Schoberth (Hg.). -
Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2012. - 302 S. : Ill., ISBN 978-3-525-70202-4
- Schoberth, Ingrid: Das Reden von Gott im Reden zu Gott einüben : religionspädagogische Aspekte zur Theologie und Praxis des Gebetes mit Kindern und Jugendlichen / Ingrid Schoberth, 2011
In: Evangelische Theologie, ISSN 0014-3502. 71(2011), 3, Seite 179-194
- Schoberth, Ingrid: Das Reden von Gott im Reden zu Gott lernen : religionspädagogische Aspekte zur Theologie und Praxis des Gebetes mit Kindern und Jugendlichen / Ingrid Schoberth. - 16 S.
In: Evangelische Theologie, ISSN 0014-3502. 71(2011), S. 179-194
- Schoberth, Ingrid: Jesus Christus und die Bildung : dramaturgisches zum Bildungsverständnis christlicher Religion - christologisch gebildet? / Ingrid Schoberth, 2011. - 11 S.
In: Bildung und Religionsunterricht. (2011), Seite 29-39
- Schoberth, Ingrid: Das Amt das sich nicht von selbst versteht : Anmerkungen zur Vocatio von Religionslehrerinnen und Religionslehrer / Ingrid Schoberth. - 11 S.
In: Gerechtigkeit in der Bildung. (2010), S. 181-191
- Schoberth, Ingrid: Der historische Jesus in religiösen Bildungsprozessen? / Ingrid Schoberth. - 12 S.
In: Was sind das für Dinge, die ihr miteinander verhandelt unterwegs? (Lk 24). (2010), S. 83-94
- Schoberth, Ingrid: Offenheit und Bestimmtheit : zu den aktuellen Herausforderungen einer World-Heritage-Education in religionspädagogischer Perspektive / Ingrid Schoberth. - 8 S.
In: World heritage education. (2010), S. 71-78
- Schoberth, Ingrid: "Lobet den Herrn auf Erden ... Alte mit den Jungen" (Ps 148,12) : Empathie lernen für das Altsein und das eigene Altwerden / Ingrid Schoberth
In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie, ISSN 1437-7160. 62(2010), 4, S. 325-339
- Schoberth, Ingrid: Lernen, ein Sünder zu sein : Sünde als Thema der Konfirmandenarbeit / Ingrid Schoberth
In: Peccatum magnificare. (2010), S. 229-244
- Was sind das für Dinge, die ihr miteinander verhandelt unterwegs? (Lk 24) : Christologie im Religionsunterricht / Ingrid Schoberth ... (Hg.). -
Berlin ; Münster: LIT-Verl., 2010. - 172 S. : Ill., ISBN 978-3-643-10504-2
(Heidelberger Studien zur praktischen Theologie ; Bd. 15)
- Schoberth, Ingrid: Erwachsenenbildung in der religiösen Gegenwartskultur: Glauben-lernen in der Vielfalt von Optionen / Ingrid Schoberth. - 4 S.
In: Forum Erwachsenenbildung, ISSN 1433-769X. (2009), S. 4-7
- Schoberth, Ingrid: "er lud auf sich unsere Schmerzen" : das vierte Gottesknechtslied in religiösen Bildungsprozessen / Ingrid Schoberth
In: Alttestamentliche Wissenschaft und kirchliche Praxis. (2009), S. 235-248
- Schoberth, Ingrid: Diskursive Religionspädagogik / Ingrid Schoberth. -
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2009. - 249 S. : Ill., ISBN 978-3-525-58006-6
- Schoberth, Ingrid: Dichte Erfahrungen - Räume - Atmosphären / Ingrid Schoberth. - 18 S.
In: Praktische Theologie und Landeskirchengeschichte. (2008), S. 163-180
- Schoberth, Ingrid: Katechismus / Ingrid Schoberth
In: G - N. (2008) Sp. 601-605
- Schoberth, Ingrid: „Ich glaube, dass mich Gott geschaffen hat“ : Luthers Katechismus: ein Bekenntnis, das im Religionsunterricht zur Frage wird / Ingrid Schoberth
In: Entwurf, ISSN 0343-6519. (2008), 4, S. 36-39
- Schoberth, Ingrid: „Prekäres, Provozierendes, und Wesentliches“ : glauben-lernen und Moralerziehung im Diskurs / Ingrid Schoberth. - 12 S.
In: Prekär. (2008), S. 242-253
- Schoberth, Ingrid: Für das Alter lernen : zu einer besonderen Spurensuche in religiösen Lernprozessen / Ingrid Schoberth. - 13 S.
In: Diakonie und Bildung. (2008), S. 305-317
- Schoberth, Ingrid: Ein pädagogischer Aufbruch mit der Reformation : und muss ein kind und schueler des Catechismus bleiben und bleib’s auch gerne“ (WA 30, 1, 126) / Ingrid Schoberth. - 18 S.
In: Aufbruch zur Reformation. (2008), S. 121-138
- Schoberth, Ingrid: Liebe in der Bibel - Hass in der Bibel : Was steht geschrieben? / Ingrid Schoberth. - 1. Aufl.. -
Göttingen, Niedersachs: Vandenhoeck & Ruprecht, 2008. - 80 Seiten : Ill., ISBN 978-3-525-63395-3
- Schoberth, Ingrid: Zehn Lernwege für den Religionsunterricht ab Klasse 10 : mit Luthers Katechismus / Ingrid Schoberth. In Zsarb. mit Marco Jakob .... -
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2008. - 144 S. : Ill., ISBN 978-3-525-77650-6
(RU praktisch - sekundar)
- Schoberth, Ingrid: Frauen in der Bibel - Männer in der Bibel : was steht geschrieben? / Ingrid Schoberth. -
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2008. - 80 S. : zahlr. Ill., ISBN 978-3-525-63207-9
- Schoberth, Ingrid: "Im Schüler den Anderen sehen" : Religion unterrichten aus der Wahrnehmung der Schülerinnen und Schüler / Ingrid Schoberth, 2007. - Bd./H. 6, S. [255]-270
In: Pastoraltheologie, ISSN 0720-6259. 96(2007), 6, Seite 255-270
- Schoberth, Ingrid: Liturgische Topographie : Hinterhof-Versteck / Ingrid Schoberth. - 4 S.
In: Gottesdienst-Orte. (2007), S. 164-167
- Schoberth, Ingrid: Bekenntnis im Diskurs : Religionsunterricht im Spannungsfeld von Schule und Kirche / Ingrid Schoberth. - 9 S.
In: Bildung und Gemeindeentwicklung. (2007), S. 183-191
- Schoberth, Ingrid: Dichte Erfahrungen - Räume - Atmosphären : Religionsunterricht in pneumatischer Perspektive / Ingrid Schoberth. - 18 S.
In: Praktische Theologie und Landeskirchengeschichte. (2007), S. 163-180
- Schoberth, Ingrid: Das Kreuz in der Peterskirche / Ingrid Schoberth. - 7 S.
In: Geöffnet. (2006), S. 122-128
- Schoberth, Ingrid: Wahrnehmung der christlichen Religion im religionspädagogischen Kontext / Ingrid Schobert. - 8 S.
In: Wahrnehmung der christlichen Religion. (2006), S. 110-117
- Schoberth, Ingrid: Religiöse Individualität und Christusbekenntnis : theologische und didaktische Perspektiven für den Religionsunterricht / Ingrid Schoberth. - 12 S.
In: "Wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit". (2006), S. 46-57
- Schwier, Helmut: Raum geben: Bedeutung des Raumes für Gottesdienst, Seelsorge, Bildung und Diakonie / Helmut Schwier ; Wolfgang Drechsel ; Ingrid Schoberth ; Heinz Schmidt. - 29 S.
In: Geöffnet. (2006), S. 195-223
- Schoberth, Ingrid: Das Kreuz in der Peterskirche / Ingrid Schoberth. - 5 S.
In: Geöffnet. (2006), S. 123-128
- Schoberth, Ingrid: Aufmerksamkeit für die Spur des Anderen : zum Alltag der Seelsorge, FS für Rudolf Landau zum 60. Geburtstag / Ingrid Schoberth, 2006. - 11 S.
In: Theologie und Gemeinde. (2006), Seite 264-274
- Schoberth, Ingrid: „Wie man in der Welt menschlich sein und bleiben kann“ : der Beitrag religiöser Bildung in der Postmoderne / Ingrid Schoberth. - 29 S.
In: Heidelberger Jahrbücher, ISSN 0073-1641. 49.2005(2006), S. 97-125
- Schoberth, Ingrid: Wie man in der Welt menschlich sein und bleiben kann : der Beitrag religiöser Bildung in der Postmoderne / Ingrid Schoberth
In: Heidelberger Jahrbücher, ISSN 2509-2464. 49.2005(2006), S. 97-126
- Wahrnehmung der christlichen Religion : [Christoph Bizer zum 70. Geburtstag] / Ingrid Schoberth (Hg.). -
Berlin [u.a.]: Lit-Verl., 2006. - 182 S. : Ill., ISBN 978-3-8258-9444-3
(Heidelberger Studien zur praktischen Theologie ; 11)
- Schoberth, Ingrid: Religionsunterricht mit Luthers Katechismus : Sekundarstufe I / Ingrid Schoberth. In Zsarb. mit Raphaela Trötsch .... -
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2006. - 142 S. : zahlr. Ill., ISBN 978-3-525-77650-6
(RU praktisch - sekundar)
- Schoberth, Ingrid: "como uma vara obliqua no rio : sobre a propedêutica do falar de deus no ensino Religioso" / Ingrid Schoberth. - 16 S.
In: Estudos teológicos, ISSN 0101-3130. 45(2005), 1, S. 62-77
- Schoberth, Ingrid: Die Schönheit der Gerechtigkeit : Predigt in Heidelberg am 9.5.2004 / Ingrid Schoberth. - 4 S.
In: Dank an Dr. Klaus Breuer für Wissenschaftlich-Theologischen Sachverstand. (2005), S. 58-61
- Schoberth, Ingrid: Referenzen und Kontexte : ein praktisch-theologischer Diskurs zur Grammatik religiöser Sprache / Ingrid Schoberth, 2005. - 10 S.
In: Gedachter Glaube. (2005), Seite 290-301
- Schoberth, Ingrid: Kirchenmusik und Konfirmanden- und Jugendarbeit / Ingrid Schoberth, 2005. - 6 S.
In: Kirchenmusik als religiöse Praxis. (2005), Seite 194-199
- Schoberth, Ingrid: "... wie eine Stange, schräg im Fluss" : zur Propädeutik des Redens von Gott im Religionsunterricht / Ingrid Schoberth, 2005
In: Pastoraltheologie, ISSN 0720-6259. 94(2005), 7, Seite 273-286
- Schoberth, Ingrid: "Wider die Untreue vergesslicher Menschen" : zu Gerd Theißen: zur Bibel motivieren / Ingrid Schoberth, 2005
In: Glaube und Lernen, ISSN 0179-3551. 20(2005), 1, Seite 88-90
- Schoberth, Ingrid: „und muss ein Kind und Schüler des Katechismus bleiben und bleib’s auch gerne“ – die Praxis des Glauben-lernens im Kleinen Katechismus als Impuls für den Religionsunterricht / Ingrid Schoberth, 2005. - 18 S.
In: Die Gegenwartsbedeutung der Katechismen Martin Luthers. (2005), Seite 78-95
- Schoberth, Ingrid: Braunwarth, Matthias, Gedächtnis der Gegenwart - [Rezension] : Signatur eines religiös-kulturellen Gedächtnisses ; Annäherung an eine Theologie der Relationierung und Relativierung / Ingrid Schoberth
In: Theologische Literaturzeitung, ISSN 0040-5671. 129(2004,1) Sp.103f
- Schoberth, Ingrid: Braunwarth, Matthias, Gedächtnis der Gegenwart - [Rezension] : Signatur eines religiös-kulturellen Gedächtnisses ; Annäherung an eine Theologie der Relationierung und Relativierung / Ingrid Schoberth
In: Theologische Literaturzeitung, ISSN 0040-5671. 129(2004,1) Sp.103f
- Schoberth, Ingrid: Vom Fremdsein christlicher Religion : Perspektiven der Bildungsaufgabe des Religionsunterrichts / Ingrid Schoberth
In: Bayreuther Beiträge zur Religionsforschung, ISSN 1617-0369. 5(2004) = Nr. 9, S. 1-15
- Schoberth, Ingrid: Protestantismus und Ästhetik - [Rezension] / Ingrid Schoberth, 2004. - 2 S.
In: Ökumenische Rundschau, ISSN 0029-8654. 53(2004), 3, Seite 418-419
- Schoberth, Ingrid: Schwarz, Friedrich Heinrich Christian / Ingrid Schoberth
In: R - S. (2004) Sp. 1051
- Schoberth, Ingrid: Armindo Trevisans biblische Lyrik / Ingrid Schoberth
In: Bibel und Liturgie, ISSN 0006-064X. 77(2004), 1, S. 57-59
- Schoberth, Ingrid: „Verstehst du auch, was du liest?“ (Apg 8,30) : zur Begegnung von Bibeltext und Schülerwirklichkeit / Ingrid Schoberth. - 14 S.
In: Beim Wort nehmen - die Schrift als Zentrum für kirchliches Reden und Gestalten. (2004), S. 382-395
- Schoberth, Ingrid: Dieter Nestle als Religionspädagogen neu gelesen / Ingrid Schoberth. - 6 S.
In: "Dass es die Elenden hören und sich freuen". (2004), S. 11-16
- Schoberth, Ingrid: Heilwerden aus Gottes Zukunft : Wiedergeburt in der Erfahrung der Seelsorge / Ingrid Schoberth. - 37 S.
In: Wiedergeburt. (2004), S. 209-245
- Nestle, Dieter: "Dass es die Elenden hören und sich freuen" : Beiträge zu einem leibhaften Religionsunterricht / Dieter Nestle. Hrsg. von Christian Möller; Ingrid Schoberth .... - 1. Aufl.. -
Karlsruhe: Pädagogische Hochschule, 2004. - 136 S., ISBN 978-3-8334-0967-7
(Karlsruher pädagogische Studien ; 2)
- Schoberth, Ingrid: Leonardo da Warhol : Spurensuche des Heiligen im Religionsunterricht / Ingrid Schoberth. -
Stuttgart: Calwer Verl., 2004. - 119 S. : Ill., ISBN 978-3-7668-3863-6
- Schoberth, Ingrid: Neuhaus, Peter, Erinnerung als Brückenkategorie - [Rezension] : Anstöße zur Vermittlung zwischen der Politischen Theologie von Johann Baptist Metz und der tiefenpsychologischen Theologie Eugen Drewermanns / Ingrid Schoberth
In: Theologische Literaturzeitung, ISSN 0040-5671. 128(2003,5) Sp. 552
- Schoberth, Ingrid: Neuhaus, Peter, Erinnerung als Brückenkategorie - [Rezension] : Anstöße zur Vermittlung zwischen der Politischen Theologie von Johann Baptist Metz und der tiefenpsychologischen Theologie Eugen Drewermanns / Ingrid Schoberth
In: Theologische Literaturzeitung, ISSN 0040-5671. 128(2003,5) Sp. 552
- Schoberth, Ingrid: Partiarchalismus / Schoberth Ingrid
In: N - Q. (2003), Sp. 1011-1013
- Schoberth, Ingrid: Politische Spiritualität / Ingrid Schoberth
In: Spirituelle Aufbrüche. (2003), S. 98-109
- Schoberth, Ingrid: Geleitwort / Ingrid Schoberth. - 3 S.
In: Körper und Kommunikation. (2003), S. 9-11
- Schoberth, Ingrid: Die Öffentlichkeit des Religionsunterrichts : religionspädagogische Blicke auf ein übersehbares Thema / Ingrid Schoberth, 2002. - 19 S.
In: Kirche - Ethik - Öffentlichkeit. (2002), Seite 70-88
- Schoberth, Ingrid: Lehre III / Ingrid Schoberth
In: L - M. (2002), Sp. 205-206
- Schoberth, Ingrid: Vom Umgang mit Bildern im Religionsunterricht / Ingrid Schoberth, 2002. - 14 S.
In: Protestantismus und Kultur. (2002), Seite 133-146
- Schoberth, Ingrid: Glauben-lernen heißt eine Sprache lernen : zur Performance der Heiligen Schrift im Religionsunterricht / Ingrid Schoberth
In: Religionsunterricht an höheren Schulen, ISSN 0341-8960. 45(2002), 1, S. 20-31
- Schoberth, Ingrid: Kein bloß "lieber Gott" : die Verharmlosung der Gottesrede als Problem der Praktischen Theologie / Ingrid Schoberth, 2002
In: Zeitschrift für Neues Testament, ISSN 1435-2249. 5(2002), 9, Seite 60-66
- Schoberth, Ingrid: Rechtfertigung als Strukturprinzip des Religionsunterrichts : zur Erfahrung der Rechtfertigung in der Schule / Ingrid Schoberth, 2002. - 15 S.
In: Gerechtigkeit glauben und erfahren. (2002), Seite 47-61
- Schoberth, Ingrid: Der unwillige Zeuge? : die "Identität" der Religionslehrer und die "Sache" des Religionsunterrichts / Ingrid Schoberth, 2002
In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie, ISSN 1437-7160. 54(2002), 2, Seite 118-133
- Kirche - Ethik - Öffentlichkeit : christliche Ethik in der Herausforderung ; [Hans G. Ulrich zum 60. Geburtstag] / Wolfgang Schoberth ... (Hg.). -
Münster [u.a.]: LIT, [2002]. - 264 S., ISBN 978-3-8258-6344-9
(Ethik im theologischen Diskurs ; 5)
- Schoberth, Ingrid: Katechese/Katechetik: II. Praktisch-theologisch, 2. Evangelische Katechese/Katechetik
In: I - K. (2001) Sp. 857-858
- Schoberth, Ingrid: Katechese/Katechetik: I. Geschichte, 3. Neuzeit / Ingrid Schoberth
In: I - K. (2001) Sp. 855-856
- Schoberth, Ingrid: Von der Welt das Sehen lernen : Monets Heuschober und die Religionspädagogik / Ingrid Schoberth. - 5 S.
In: Balancé - Gespräche über Theologie, die die Welt braucht. (2001), S. 111-115
- Schoberth, Ingrid: Vom Zusammenhang gelehrter und gelebter Religion im Konfirmandenunterricht / Ingrid Schoberth. - 18 S.
In: Konfirmandenunterricht. (2001), S. 25-42
- Schoberth, Ingrid: Wieviel Religion braucht die Gesellschaft? : Ein Gespräch der Religionspädagogik mit der Pädagogik / Ingrid Schoberth. - 3 S.
In: Schule und Kirche. (2001), 1, S. 24-26
- "Was mich staunen macht" : ein Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler Peter Horst Neumann über Phantasie - Religion - Bibel / [Werner H. Ritter ; Ingrid Schoberth], 2000. - 14 S.
In: Religion und Phantasie. (2000), Seite 46-59
- Schoberth, Ingrid: Heimat: I. Sozialgeschichtlich, soziologisch, sozialethisch / Ingrid Schoberth
In: F - H. (2000) Sp. 1593-1594
- Schoberth, Ingrid: Glaubensabfall / Ingrid Schoberth
In: F - H. (2000) Sp. 988
- Schoberth, Ingrid: "Dinge machen, von denen wir nicht wissen, was sie sind" : auf den Spuren ästhetischer Erfahrung im Religionsunterricht / Ingrid Schoberth, 2000. - 36 S.
In: Religion und Phantasie. (2000), Seite 115-150
- Schoberth, Ingrid: "...damit wir etwas seien zum Lob seiner Herrlichkeit " : homiletischer Zugang zur Predigt über Eph 1,3-14 / Ingrid Schoberth, 1999. - 6 S.
- Schoberth, Ingrid: Lebens- und Glaubensgeschichte / Ingrid Schoberth. - 16 S.
In: Ein ökumenisches Handbuch. (1999), S. 845-860
- Schoberth, Ingrid: Auf der Suche nach der eigenen Zeit : Zeiterfahrung und Religionsunterricht / Ingrid Schoberth. - 12 S.
In: Wer schreibt Geschichte?. (1999), S. 103-114
- Schoberth, Ingrid: "Du stellst meine Füße auf weiten Raum" : Raummetaphern und leibhaftiges Leben / Ingrid Schoberth, 1999
In: Metapher und Wirklichkeit. (1999), Seite 240-251
- Schoberth, Ingrid: Rechtfertigung und Schülersehnsucht : Zentralartikel ohne Resonanz? / Ingrid Schoberth, 1999
In: Evangelische Theologie, ISSN 0014-3502. 59(1999), 1, Seite 49-61
- Schoberth, Ingrid: Theologische Kompetenz für den Religionsunterricht : systematische Theologie in der Ausbildung von Religionslehrern / Ingrid Schoberth gemeinsam mit Wolfgang Schoberth, 1998
In: Religionspädagogik und Theologie. (1998), Seite 280-289
- Schoberth, Ingrid: Partnerschaftskonflikte? : ein Beitrag zur Diskussion um das Verhältnis von LER und Religionsunterricht / Ingrid Schoberth. - 8 S.
In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, ISSN 0012-1045. 46(1998), S. 861-868
- Schoberth, Ingrid: Heimat finden in der Kirche : zu den Voraussetzungen einer praktisch-theologischen Aufgabe / Ingrid Schoberth, 1998
In: Heimat - Fremde. (1997), Seite 170-184
- Schoberth, Ingrid: Habt acht auf eure Frömmigkeit : Bergpredigt auf dem Weg / Ingrid Schoberth, 1998. - 32 S.
In: "Salz der Erde". (1998), Seite 141-172
- Schoberth, Ingrid: Glauben-lernen : Grundlegung einer katechetischen Theologie / Ingrid Schoberth. -
Stuttgart: Calwer Verl., 1998. - X, 356 Seiten : Ill, ISBN 978-3-7668-3605-2
(Calwer theologische Monographien : Reihe C, Praktische Theologie und Missionswissenschaft ; 28)
- Schoberth, Ingrid: Von Zeit und Ewigkeit : komiletische Überlegungen zue Eschatologie / Ingrid Schoberth, 1997. - 15 S.
In: Pastoraltheologie, ISSN 0720-6259. 86(1997), 10, Seite 438-452
- Schoberth, Ingrid: "Am meisten Fremdes ..." : was evangelisches Lernen mit Franz Rosenzweig lernen kann / Ingrid Schoberth, 1996
In: Divinum et humanum - Günter R. Schmidt zum 60. Geburtstag. (1996), Seite 99-109
- Schoberth, Ingrid: Umwelt 2. Umweltethik / Ingrid Schoberth ; Wolfgang Schoberth
In: S - Z. (1995), Sp. 1010-1013
- Schoberth, Ingrid: Glaube beginnt jeden Tag neu : lernen im "Freien Jüdischen Lehrhaus" / Ingrid Schoberth. - 3 S.
In: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. 50(1995), S. 85-87
- Schoberth, Ingrid: Wege des Glauben-lernens / Ingrid Schoberth. - 9 S.
In: Religion "unterrichten"?. (1995), S. 55-63
- Schoberth, Ingrid: Maria, Marta und der Rabi Mosche Löb von Sasow : Ethik als Wahrnehmung des "jetzt Dringlichen" / Ingrid Schoberth, 1995. - 8 S.
In: Theologische Samenkörner. (1995), Seite 198-205
- Schoberth, Ingrid: Drei Wege des Lernens : Beobachtungen zu chassidischen Erzählungen / Ingrid Schoberth. - 9 S.
In: Zeitworte. (1994), S. 165-173
- Schoberth, Ingrid: Erinnerung als Praxis des Glaubens / Ingrid Schoberth. -
München: Kaiser, 1992. - 312 S, ISBN 978-3-459-01961-8
(Öffentliche Theologie ; 3)
- Heidelberger Studien zur praktischen Theologie. -
Berlin ; Münster: LIT, 2002-
1.2002 -
IDs
Links
Schoberth, Ingrid in ...
Export Publikationsliste
heiBIB
Bei fehlerhaften oder unvollständigen Angaben wenden Sie sich bitte an biblio@ub.uni-heidelberg.de.
Informationen zu heiBIB (inkl. Einbettung der Publikationslisten in eigene WWW-Seiten).
